60 Jahre Fernsehturm - vom DDR-Machtsymbol zum Wahrzeichen Berlins

Für die DDR galt er als Symbol der Überlegenheit, der Westen versuchte lange, ihn trotz seiner 386 Meter quasi zu übersehen. Es gibt viel zu erzählen über den Berliner Fernsehturm - etwa, was DDR-Staatschef Ulbricht daran angeblich ärgerte. Von N. Bernau.

➡️ https://www.tagesschau.de/kultur/berlin-fernsehturm-wahrzeichen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Fernsehturm #Berlin

60 Jahre Fernsehturm - vom DDR-Machtsymbol zum Wahrzeichen Berlins

Für die DDR galt er als Symbol der Überlegenheit, der Westen versuchte lange, ihn trotz seiner 386 Meter quasi zu übersehen. Es gibt viel zu erzählen über den Berliner Fernsehturm - etwa, was DDR-Staatschef Ulbricht daran angeblich ärgerte.

tagesschau.de
Am 4. August 1965 war Baubeginn.
#berlin #fernsehturm

@dalcacer du brauchst einen Batterieumgangsbefähigungsnachweis, nicht älter als zwei Jahre.

Ferner eine Genehmigung deines Vermieters. Und, wo vorhanden, dessen Vermieters.

Außerdem müssen zwei Statiker, die sich noch nie auf einem Kongress für #Statik bzw. #Statistik begegnet sind, den #Balkon, den Nachbarbalkon, die #Garage des #Vermieter|s und, wo vorhanden, die Schneelast des #Fernsehturm|s berechnen, hilfsweise schätzen.

#Edith: ein „müssen“ reicht

#Raddampfer "Meissen" und #Fernsehturm

Im Vergleich des #SEL50F18F und #TTArtisan25mmF2. (Also 25mm und 50mm)

Alt-Tags unterlassen, weil für jedes Bild identisch: Dampfer auf Elbe, Fernsehturm im Hintergrund, Sonnenschein, Schäfchenwolken

#elbe #dresden #boot #alpha6000

Der #Fernsehturm in #Stuttgart war der erste seiner Art weltweit. Nächstes Jahr wird er 70.
Ein schönes Ausflugsziel, wenn ihr mal in der Gegend seid.
Der Ausblick von oben ist großartig.
#Ausflug #Sightseeing #Reise #Photography #shotOnIPhone

Berlin prüft noch mögliche Flächen für neue #Windräder, während #Brandenburg bereits das weltweit höchste #Windrad baut.

Acht mögliche Standorte könnten in der Hauptstadt 3,3 Prozent der Haushalte mit Strom versorgen. Die Auswertung von 2.600 Stellungnahmen zum Berliner #Planungsverfahren läuft. Brandenburgs neue Anlage soll ab 2026 rund 6.000 Haushalte versorgen – und ist fast so hoch wie der Berliner #Fernsehturm.

https://taz.de/Ernergiewende-/!6098187/

#Energiewende #Windenergie #Klimaschutz

Energiewende: Berlin, da weht doch noch was

Windräder könnten 3,3 Prozent der Haushalte in der Hauptstadt mit Strom versorgen. Doch während Berlin noch prüft, baut Brandenburg Rekordanlagen.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH