✨ Rückblick auf unseren #Fachtag Coding, Creativity and Culture in Chemnitz!

Ein Tag voller Inspiration, Austausch und spielerischer Ansätze in der #Medienbildung – mit Workshops, Gaming-Stationen und vielen Begegnungen. 🎮

🤝 Danke an alle, die dabei waren und den Tag so besonders gemacht haben!

Der Fachtag der Koordinierungsstelle Medienbildung fand in Kooperation mit dem Netzwerk Medienpädagogik Sachsen statt. Unterstützt von der @slpb und dem LFD - Fachstelle für Medien und Bildung.

Anmeldung zum #Fachtag:

"Gemeinsame Feindbilder, geteilte Narrative: Die Rolle antifeministischer Ressentiments in autoritären Bewegungen"

14. Oktober 2025
📍 Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte der #SozialeArbeit, Lehrende & weiteren Interessierten - zur Auseinandersetzung mit demokratiegefährdenden Dynamiken & zur Diskussion von Präventionsstrategien.

Weitere Infos:
https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/gemeinsame-feindbilder-geteilte-narrative-1597578.php#phase2

#berlin #antifeminismus #antidiskriminierung

Gemeinsame Feindbilder, geteilte Narrative: Die Rolle antifeministischer Ressentiments in autoritären Bewegungen - Berlin.de

Unsere Kolleg:innen von der bezirklichen Koordinierungsstelle für #Demokratie -Entwicklung #Marzahn #Hellersdorf haben noch Plätze bei ihrem #Fachtag: "Zurück in die 1990er? Wie stellen wir uns auf gegen die Normalisierung der (extremen) Rechten?"

https://moskito.pfefferwerk.de/event/fachtag-zurueck-in-die-1990er-wie-stellen-wir-uns-auf-gegen-die-normalisierung-der-extremen-rechten/

#sozialearbeit #rechtsextremismus #antidiskriminierung #antirassismus #1990s #BaseballschlägerJahreImmerNoch #padggmbh #berlin

Fachtag: Zurück in die 1990er? Wie stellen wir uns auf gegen die Normalisierung der (extremen) Rechten?

[Moskito]

In #Langenau in #BadenWuerttemberg eskalierte v.a. linker & teilweise islamischer #Antisemitismus gegen eine evangelische Kirchengemeinde. Ein krasser Fall von "Antisemitismus ohne Juden", der belegt: #Verschwörungsmythen beginnen immer wieder bei jüdischen Menschen, enden aber nie bei ihnen.

Wir hatten im Sommer einen #Fachtag mit jüdischen & nichtjüdischen Menschen dazu ausgerichtet, hier dazu 1 #Podcast - Bericht in #Verschwörungsfragen: https://verschwoerungsfragen.podigee.io/60-neue-episode

Ep. 60 | "Antisemitismus ohne Juden" - Solidarität angesichts von Anfeindungen in Langenau

In der 60. Folge des Podcasts "Verschwörungsfragen" widmet sich Dr. Michael Blume den schon länger andauernden antisemitischen Vorfällen in Langenau. Kurz nach dem Massaker der Hamas an israelischen Zivilisten am 07.10.2023 sprach der evangelische Pfarrer Ralf Sedlak in Langenau ein Kanzelwort des Bischofs, das Solidarität mit allen Opfern des Terrors ausdrückte. Schon während dieser Lesung begannen die Anfeindung gegen den Pfarrer, die schnell zu antisemitischen Protesten vor der Kirche anwuchsen. Angesichts der andauernden Anfeindungen gegen die Kirchengemeinde und den Pfarrer haben sich andere Menschen, die von Antisemitismus betroffen sind sowie Abgeordnete des Landtags in Langenau eingefunden, um sich solidarisch mit der Kirchengemeinde zu zeigen. Ihre starken Stimmen hören wir in dieser Folge des Podcasts. Sie drücken die Hoffnung aus, dass wir alle in der Gesellschaft einander gegen Hass, Hetze und Anfeindungen beistehen. Denn Antisemitismus richtet sich zwar immer zuerst gegen Juden - er bleibt aber nie stehen, sondern bedroht am Ende unser gesamtes demokratisches Zusammenleben.

Verschwörungsfragen

🎮 Workshop 3 beim Fachtag am 18.09.25
CyG – Create your Game mit Ronald Hild (Spieleentwickler & Autor)

Die Aufgabe ist einfach: Sie wählen eines von drei Themen (z. B. Fake News) und entwickeln in Kleingruppen ein eigenes Spiel. In kurzen Impulsen lernen Sie ganz praktisch die einzelnen Schritte von Spielentwicklung kennen und erhalten einige Tipps dazu. Ideen, Austausch, Freude am Ausprobieren! 🎲✨

https://www.medienbildung.sachsen.de/fachtag-5193.html

#CreateYourGame #Fachtag #Medienpädagogik #GameDesign #Chemnitz

#Hamburg: #Fachtag "Sexuelle Bildung ein Leben lang"
👉 Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht. Es ist elementares Anliegen der sexuellen Bildung, dieses Recht in aller Vielfalt sichtbar zu machen. Der Fachtag will Menschen mit den unterschiedlichsten Erfahrungen zusammenbringen, Methodik und Wissen zugänglich machen, sowie Räume zum Austausch eröffnen.
👉 Impulsvorträge, Panel-Gespräch, Buchlesung
🗓 12.09.2025 - Um Anmeldung wird gebeten
https://www.lsvd.de/de/ct/14650-Hamburg-Fachtag-quot-Sexuelle-Bildung-ein-Leben-lang-quot
Mit dem #Fachtag zum Thema „Gewalt in Teenager-Beziehungen“ wollen die Gleichstellungsbüros des Landkreises und der Stadt @osnabrueck in Kooperation mit der Präventionsstelle der #Polizeiinspektion #osnabruck aufklären und informieren. Das ist doch eine gute Sache, auf die wir gern aufmerkam machen.
https://staerkt.osnabrueck.de/de/aktuelles/fachtag-gewalt-in-teenager-beziehungen/
#osnabruck #gewalt #prävention #teenager #kjp
Fachtag „Gewalt in Teenager-Beziehungen“

Mit dem Fachtag zum Thema „Gewalt in Teenager-Beziehungen“ wollen die Gleichstellungsbüros des Landkreises und der Stadt Osnabrück in Kooperation mit der Präventionsstelle der Polizeiinspektion Osnabrück aufklären und informieren. Die Veranstaltung ist am 7. November, 9 bis 12.30 Uhr, im Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte in der Oeseder Straße 85. Er bildet den Auftakt zu den Antigewaltwochen im November.

Stadt Osnabrück

Monheim: Nachdenken über Muslimfeindlichkeit
Beim diesjährigen Monheimer Fachtag wurde engagiert über das Phänomen und Gegenmaßnahmen diskutiert.

(iz). An einem brütend heißen Tag begann am 1. Juli in der Aula am Berliner Ring der rheinischen Kleinstadt Monheim der diesjährige Fachtag zum
https://islamische-zeitung.de/monheim-fachtag-zu-muslimfeindlichkeit/
#Muslimfeindlichkeit #Community #Deutschland #AntimuslimischerRassismus #bericht #Fachtag #FmZNRW #Monheim #muslimfeindlichkeit

🎉 Jetzt anmelden! 🎉
Die Anmeldung für unseren Fachtag »Coding, Creativity and Culture – Spielerische Ansätze in der Medienbildung« ist ab sofort geöffnet!

Tauche ein in kreative Methoden, innovative Tools und spielerische Zugänge rund um Coding, digitale Bildung und kulturelle Teilhabe.

📅 Datum: 18.09.2025, 10:00 -16:30 Uhr
📍 Ort: Kulturbahnhof Chemnitz
🔗 Programm und Anmeldung: https://www.medienbildung.sachsen.de/fachtag-5193.html

#Medienbildung #Fachtag #Chemnitz #Kulturhauptstadt
@slpb

1️⃣ Rückblick auf den Fachtag – Bildung in bewegten Zeiten

Unser #Fachtag am 20. Mai 2025 in #Eberswalde thematisierte die heutigen Anforderungen, mit denen #chancengerechteBildung in der #Kommune gelingen kann.

https://reab-brandenburg.de/veranstaltung/fachtag-bildung-in-bewegten-zeiten/

#KommunaleBildung #Fachtag2025 #BildungInBewegtenZeiten #REABBrandenburg

Fachtag – Bildung in bewegten Zeiten

Wie wichtig der Fachtag Bildung in bewegten Zeiten am 20. Mai 2025 war, demonstrierte gleich zu Beginn die Moderatorin im vollen Saal des Paul-Wunderlich-Hauses mit der Bitte an das Publikum aufzustehen, wenn man noch niemanden im Zuschauerraum kannte.

REAB Brandenburg