und in sachen #wissenschaftskommunikation habe ich mich gefreut, dass eine germanistik-dozentin das angebot angenommen hat, ein gemeinsam mit studierenden erstelltes poster in einer "meiner" bibliotheken aufzuhängen: https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/114352951503047807. #fachreferatsfreitag
v_i_o_l_a (@v_i_o_l_a@openbiblio.social)

Attached: 1 image jetzt gibts endlich auch ein zweites poster im kopierraum unserer bibliothek im vom-stein-haus! :) ich freue mich sehr, dass anna seidel daraus ein kleines projekt für eins ihrer seminare gemacht hat, in zusammenarbeit mit einigen studierenden. – vielleicht könnte man mal eine reihe "#wissenschaftskommunikation in der #bibliothek #ermöglichen" starten mit solchen aktionen? 🙃

OpenBiblio.Social
… aus der pflicht ein liebesroman rund um ein promotionsprojekt in sachen landschaftsfotografie, eine motzige katze [#catcontent! :)], sandmann-lehrlinge, eine zur vampirin gemachte frau, die damit jetzt die nächsten jahrhunderte zu tun hat, drei schicksale, die sich an einem ort in der normandie kreuzen, dämonen und viele weitere abenteuer. #fachreferatsfreitag
Eine besondere Art der Akquise: Im Rahmen der DPG Frühjahrstagung in Göttingen haben zwei der Editor*innen, Prof. Sarah Köster und Prof. Claus Lämmerzahl, das wundervolle und für die Allgemeinheit verständliche DPG Buch "Physik Erkenntnisse und Perspektiven" vorgestellt und ausgegeben. Online: https://physik-erkenntnisse-perspektiven.de/ Das Buch ist demnächst über die @subugoe ausleihbar. Zeitlich passend war der Tag übrigens auch zum #Physikabitur in Niedersachsen. @unigoettingen #Fachreferatsfreitag #dpggoe25
Physik: Erkenntnisse und Perspektiven

und ich habe zwei tage lang mit kolleg:innen aus dem #fachreferat diskutiert bei einem erfahrungsaustausch für geisteswissenschaftliche fachreferate, den ich zusammen mit zwei kolleg:innen organisiert habe: https://www.ulb.uni-muenster.de/bibliothek/aktivitaeten/2025_austausch-geisteswiss.html * war toll! https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/114274873924992263
#fachreferat #austausch #vernetzung #überdentellerrand #FGW25 #Fachreferatsfreitag
* [screenshot der seite mitgeliefert, da sie in einigen wochen gelöscht wird.]
Erfahrungsaustausch: Fachreferate der Geisteswissenschaften 2025

da es wieder mal ein monatsanfang ist, habe ich die links und die #RSS-feed-aggregationen auf meinen fachinformationsseiten geprüft. (ein beispiel für die anwendung der RSS-feeds: https://www.ulb.uni-muenster.de/recherche/fach/rom/aktuell.html#nachrichtenromanistik.) #fachinformation #housekeeping #fachreferatsfreitag
Romanistik: Aktuelles

in sachen #erwerbung habe ich diese woche einige #bücher bestellt – wie immer mit dem ebook-bevorzugt-vermerk "wenn möglich e [wenn nicht ProQuest], sonst p" – und eine #zeitschrift lizenzieren lassen, die mir per anschaffungsvorschlag gemeldet wurde und die thematisch für mehrere unserer fächer relevant ist. #fachreferatsfreitag
… aus der pflicht aphorismen, märchen, buntes leben und sterben, gefährliche monster, ein geselliger tintenfisch und seine freunde sowie ein kleiner junge, für den metal-musik die rettung ist. 🤘 #fachreferatsfreitag
... und für alle meine fächer habe ich diese woche die letzten von 22 FachBlog-posts für april "vorgeschrieben".
» https://www.ulb.uni-muenster.de/fachblog/
#fachinformation #informationsversorgung #wissenschaftskommunikation #vernetzung #blogs #fachreferatsfreitag
ULB Münster – FachBlog

Hinweise auf neue Medien, die für die Bibliotheken der ULB erworben wurden, Tipps zu fachlich Interessantem im Internet und andere aktuelle Meldungen

ULB Münster – FachBlog
in meiner eigenschaft als fachreferentin für #buchwissenschaft & #bibliothekswissenschaft habe ich wieder mal einen post zu neuer bibliothekarischer fachlektüre in unserem bestand oder online für unser internes blog zusammengestellt. #bibliothek #weiterbildung #überdentellerrand #ideensammeln #quartalsweise #fachreferatsfreitag
in der #verschlagwortung diese woche: Effective communication in a global context (https://hbz-ulbms.primo.exlibrisgroup.com/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045144948806449) und Jamaican Creole in Global Reggae and Dancehall Performances (https://hbz-ulbms.primo.exlibrisgroup.com/permalink/49HBZ_ULM/1qrskqt/cdi_proquest_ebookcentral_EBC31576505) sowie aus der pflicht drei bände aus der reihe "Stationen" für Deutsch als Fremdsprache (https://epflicht.ulb.uni-muenster.de/search?operation=searchRetrieve&query=bib.personalName%3D%22Zalipyatskikh%2C%20Natalia%22%20and%20vl.domain%3Dulbmspc%20sortBy%20dc.title%2Fasc), bunte blumen, christliche kindererziehung, yoga, jagd auf werwölfe, eine maus in einem theater, glibber in der monsterschule und viele andere abenteuer. #fachreferatsfreitag