und da ende september wieder ein quartal geendet ist, stand auch wieder ein post zu neuer bibliothekarischer fachlektüre und [hoffentlich] für die kolleg:innen interessantem "online-kram" in unserem internen bibliotheksblog an. #buchwissenschaft #bibliothekswissenschaft #fachreferat #fachreferatsfreitag
auch gestern ist der server-umzug unseres FachBlogs "in kraft getreten": https://www.ulb-fachblog.uni-muenster.blog/archiv/14710. damit war einiges an organisation und vorbereitung verbunden; jetzt müssen wir uns nur noch an das neue (von der uni vorgegebene) template gewöhnen. :) #fachinformation #wissenschaftskommunikation #wordpress #fachreferatsfreitag
Serverumzug für das FachBlog | ULB Münster – FachBlog

gestern stand mein beitrag zum diesjährigen "brückenkurs" am @IBI_HU in berlin [via zoom] an: ich durfte aus meiner praxis rund ums #erwerben und (inhaltliche) #erschließen im #fachreferat erzählen.
https://hu.berlin/brueckenkurs-bibliotheksarbeit
#fachreferatsfreitag
Brückenkurs "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland"

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
in der #verschlagwortung diese woche: "The Fountas & Pinnell literacy continuum: a tool of assessment, planning, and teaching" (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045086658306449 & https://www.fountasandpinnell.com/continuum/) und aus der pflicht ein café-bus-roadtrip (vgl. dazu https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/115293115029627826), ein abgesagtes dschungelfest, maus & mond, schwimmen & lieben, corona-lyrik, trauer-wut-mut-lyrik und weihnachtswichtel. #fachreferatsfreitag
und neben einigen bestellungen für die #erwerbung im #fachreferat gabs die ersten FachBlog-posts für oktober und die letzten vorbereitungen für einen umzug des blogs auf einen anderen server. dazu dann nächste woche mehr. #fachreferatsfreitag
in der #verschlagwortung diese woche: iberische moderne (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045170157506449), italienisches 20. jahrhundert (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045182764906449), georgisches mittelalter (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045184371106449) sowie aus der pflicht lyrik zu natur und engeln, was mit wolfs-formwandlern und viel mit winter und weihnachten. #fachreferatsfreitag
letzte woche war aufgrund der open-access-tage nur ein vormittag zeit für #fachreferat-content. da konnte ich aber immerhin die vorbereitung für meinen beitrag (T11) zum diesjährigen Brückenkurs "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland" vom @IBI_HU erledigen.
infos zum kurs: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/brueckenkurs
#einblicke #ausbildung #vernetzung #fachreferatsfreitag
Brückenkurs "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland"

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
eine kleine, aber für mich sehr nützliche verbesserung des mannheimer "ISBN-tools" für die #inhaltserschließung im #fachreferat: man kann bei den einstellungen (https://data.bib.uni-mannheim.de/malibu/) jetzt wählen, ob man die ermittelten RVK-notationen gelistet nach verbund oder aggregiert angezeigt bekommen möchte. für den beispieltitel https://data.bib.uni-mannheim.de/malibu/isbn/suche.html?isbn=3-7705-1862-4 sieht das dann entweder-oder so aus wie in den beiden screenshots. #fachreferatsfreitag
danke @zuphilip! 🙏
tag 2 der #oat25 starten für mich gleich im #workshop9: "Open Access und Fachreferatsarbeit, Bestandsaufnahme und Zukunftsideen".
#Fachreferat #OpenAccess #Fachreferatsfreitag
... und kurz vor feierabend noch schnell zwei ebooks aus der literaturwissenschaft für die #verschlagwortung abgefrühstückt: "Reading faithfully: Russian modernist criticism and the making of Dostoevsky, 1881–1917" (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045176170806449) und "Microliteratures: the production of the margin in medieval and early modern Iberian books" (https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991045176170906449). #fachreferat #inhaltserschließung #neuerwerbungen #fachreferatsfreitag