#Fischsterben an Ostseeküste: #Dorsche, #Schollen, #Krabben stranden in Massen in Markgrafenheide
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/rostock/ostsee-alarm-fische-sterben-massenhaft-in-markgrafenheide-durch-sauerstoffmangel-3V5EHNZAJJECBMNQJXB5QFF3HU.html
> Laut Angaben der Polizei führten ein niedriger Sauerstoffgehalt des Wassers und starke Ostwinde zu dieser Situation an der #Ostseeküste. Am Montag wollen die Bauhöfe die #Fische zur weiteren Untersuchung einsammeln – wenn die Möwen denn welche übrig lassen.
#Rostock

Fischsterben an Ostseeküste: Dorsche, Schollen, Krabben stranden in Massen in Markgrafenheide
Laut Angaben der Polizei führten ein niedriger Sauerstoffgehalt des Wassers und starke Ostwinde zu dieser Situation an der Ostseeküste. Am Montag wollen die Bauhöfe die Fische zur weiteren Untersuchung einsammeln – wenn die Möwen denn welche übrig lassen.
Ostsee-ZeitungHabt ihr mitbekommen, dass die #Dorsche in der #Ostsee durch #Überfischung von großen #Fischen zu Winzlingen geschrumpft sind?
Sie bleiben kleiner, um #Fischernetzen und Fanggrenzen zu entgehen. Diese Reaktion auf jahrzehntelange #Überfischung gilt als erstes dokumentiertes Beispiel für evolutionäre Veränderungen bei #Meeresfischen durch Fischereidruck.
https://www.deutschlandfunk.de/schrumpfende-dorsche-ostsee-fischerei-hat-das-erbgut-der-fische-veraendert-100.html
#Fischerei #Dorsch #Meeresbiologie #Evolution #Fanggrenze #Ökosystem

Ostsee-Dorsche schrumpfen und sichern so ihr Überleben
Je kleiner ein Fisch, desto eher wird er nicht gefangen. Das haben Forschende beim Dorsch in der Ostsee beobachtet. Der Mensch beeinflusst hier die Evolution.
DeutschlandfunkDie
#Überfischung der
#Ostsee hat das
#Erbgut der
#Dorsche verändert, wie eine neue Studie zeigt. Der Selektionsdruck macht sie kleiner und lässt sie langsamer wachsen – eine evolutionäre Anpassung, die eine schnelle Erholung der Art erschwert:
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/ostsee-dorsch-groesse-ueberfischung-evolution-erbgut-geomar-studie(lesbar auch über den Zugang deiner Bibliothek: auf der Riffreporter-Login-Seite ganz nach unter scrollen.

Überfischung verändert Erbgut des Ostsee-Dorsches
Dorsche in der zentralen Ostsee sind heute deutlich kleiner als noch vor wenigen Jahrzehnten. Der Selektionsdruck durch die Fischerei hinterlässt Spuren in den Genen der Tiere. Die Populationsgröße allein zeigt somit nicht, wann sich eine geschützte Art erholt hat.
RiffReporterDie
#Überfischung der
#Ostsee hat das
#Erbgut der
#Dorsche verändert, wie eine neue Studie zeigt. Der Selektionsdruck macht sie kleiner und lässt sie langsamer wachsen – eine evolutionäre Anpassung, die eine schnelle Erholung der Art erschwert:
@lohmann https://www.riffreporter.de/de/umwelt/ostsee-dorsch-groesse-ueberfischung-evolution-erbgut-geomar-studie
Überfischung verändert Erbgut des Ostsee-Dorsches
Dorsche in der zentralen Ostsee sind heute deutlich kleiner als noch vor wenigen Jahrzehnten. Der Selektionsdruck durch die Fischerei hinterlässt Spuren in den Genen der Tiere. Die Populationsgröße allein zeigt somit nicht, wann sich eine geschützte Art erholt hat.
RiffReporter📚 Dorsche in der Ostsee passen sich Überfischung an.
• 🐟 Evolutionärer Wandel durch Überfischung.
• 📉 Kleinere Dorsche entkommen Netzen leichter.
• 🌊 Erstmalige Beobachtung dieses Phänomens im Meer.
https://www.deutschlandfunk.de/schrumpfende-dorsche-ostsee-fischerei-hat-das-erbgut-der-fische-veraendert-100.html
#Ostsee #Dorsche #Fischerei #Evolution #Biologie

Ostsee-Dorsche schrumpfen und sichern so ihr Überleben
Je kleiner ein Fisch, desto eher wird er nicht gefangen. Das haben Forschende beim Dorsch in der Ostsee beobachtet. Der Mensch beeinflusst hier die Evolution.
Deutschlandfunk