👁️‍🗨️ "KI und #Privatsphäre – Warum man ChatGPT nicht alles erzählen sollte" 🎧 In dieser Folge des Podcasts "#KI verstehen" des Deutschlandfunks erklären @digitalcourage und @noybeu, wie unsere ganz privaten Informationen in die Hände großer Tech-Konzerne geraten – und wie wir uns davor schützen können. 🛡️ https://www.deutschlandfunk.de/ki-privatsphaere-datenschutz-chatgpt-100.html #Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #DigitaleSicherheit #DigitaleRechte 💪 #DigitaleAutonomie
Die Union will, dass wir uns im Internet ausweisen müssen. Das wäre das Ende von freiem Denken, von Kritik und von digitaler Freiheit. Lies meinen Artikel:
👉 https://schreibeeinfach.org/2025/06/08/ausweispflicht-im-internet-ein-freiheitsraub-im-digitalen-deutschland/
#Freiheit #DigitaleRechte #EinfacheSprache
Ausweispflicht im Internet – Ein Freiheitsraub im digitalen Deutschland – Schreibeeinfach.org

Endlich: Ein neues Zentrum kämpft für unsere Rechte im Netz. Markus Beckedahl und sein Team machen Hoffnung. Wir brauchen Schutz vor Überwachung und Macht von Tech-Konzernen. #DigitaleRechte #Netzfreiheit #MarkusBeckedahl #EinfacheSprache
EU-Turbo-Takedowns: Das Aus für Live-Streaming-Piraten in 30 Minuten?

Turbo-Takedowns: Live-Sperren innerhalb von 30 Minuten. Das EU-Parlament verschärft den Kampf gegen die Sport-Streaming-Piraterie massiv.

TARNKAPPE.INFO
🌐 "Wir wollen #digitaleAlternativen, die einfach zu benutzen sind und unseren Alltag nicht an ein Unternehmen verkaufen, das beim nächsten Autokraten mit am Tisch sitzt und die perfekte Überwachung der gesamten Gesellschaft dabei hat", fordert @anne in ihrem Kommentar "Alternativen zu Apple, Instagram und Microsoft" auf @ndaktuell. 📱 Gesellschaftlich notwendige Infrastruktur darf kein Geschäftsmodell sein, deshalb: alternative Tools ausprobieren! 🛠️ https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190362.digitaler-alltag-alternativen-zu-apple-instagram-und-microsoft.html #DigitaleAutonomie #Netzpolitik #Datenschutz #Privatsphäre #DigitaleRechte
Alternativen zu Apple, Instagram und Microsoft

Es wird immer ungemütlicher bei Apple, Instagram und Microsoft, denn die Tech-Unternehmen haben sich hinter Trump gestellt. Aber wie ist es mit den Alternativen, fragt Anne Roth.

nd-aktuell.de

Diese Ausgabe von polis aktuell ist ein Beitrag zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025 des Europarats. Digitales Lernen und netzpolitische Mündigkeit sind wichtige Themen der Politischen Bildung. Mit dem DCE-Konzept des Europarats gibt es ein umfassendes Modell zur Bearbeitung der vielfältigen Fragestellungen im Überschneidungsbereich von Politischer Bildung, kritischer Medienbildung und digitaler Bildung.

Aus dem Inhalt:
- Digitalität, Ethik und Menschenrechte
- Ausgewählte Aspekte der Digitalität
- Digital Citizenship Education – das Konzept des Europarats
- Lehr-Lern-Setting: Ist das privat?
- Initiativen und Materialien

Mehr Infos & Download PDF: https://www.politik-lernen.at/pa_digitalerechte

#digitalerechte #publikation #download #ethik #menschenrechte #humanrights

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule

Meta, X, TikTok, LinkedIn und Google sperren Nutzer und löschen Beiträge, ohne klare Begründung. Das verstößt gegen das Gesetz über digitale Dienste. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat Beschwerden eingereicht. Plattformen müssen transparent und fair handeln. #DigitaleRechte #Plattformregulierung #EinfacheSprache

🇨🇭 An die Schweizer Tech- & Datenschutz-Community:
Der Bundesrat plant Änderungen an der #VÜPF die Überwachung ausweiten und digitale Grundrechte gefährden könnten.
📄 Vorschlag: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen/bundesrat.msg-id-103968.html
🗓️ Vernehmlassung bis 6. Mai 2025
📬 Stellungnahme an: ptss-aemterkonsultationen@isc-ejpd.admin.ch

Lasst uns für digitale Rechte in der #Schweiz eintreten.

#Datenschutz #DigitaleRechte #Überwachung

"Gekauft und trotzdem fremdbestimmt" – Oder kurzgesagt: Digital Rights Management 🔐

Wir werfen einen Blick auf die versteckten Fallstricke des Digital Rights Management und warum der Kauf-Button oft nur eine teurer Mietvertrag ist.

Auch dabei: Konkrete Alternativen und DRM-freie E-Book-Shops für alle, die das gekaufte Produkt auch besitzen wollen!

https://pyngu.com/magazin/tech/die-drm-falle-bei-digitalen-medien/

#DigitaleRechte #DRM #Tech
#pyngumagazin #pyngurocks

Gekauft und trotzdem fremdbestimmt - Die DRM-Falle bei digitalen Medien | Pyngu Magazin

Während physische Medien uneingeschränkt nutzbar sind, werden viele digital erworbene Inhalte durch DRM-Systeme streng kontrolliert.

Pyngu Digital
Die Regulierung von Plattformen in der EU kann ein Labyrinth sein! 🌍✏️ Denk daran: Plattformen müssen fair und transparent handeln. Ungesetzliche Inhalte können gekennzeichnet werden. Schütze deinen digitalen Fußabdruck - du hast das Recht, deine persönlichen Daten zu überprüfen und zu kontrollieren. 🛡️ #VerbraucherSchutz #DigitaleRechte
Folge uns für mehr Informationen wie diese. #EUConsumerRights #KnowYourRights eV