Als Student einer Hochschule für angewandte Wissenschaften sehe ich mich auch in der Pflicht, Theorie anzuwenden und als
#OpenScience-Idealist auch selbst das zu tun, was ich predige. Gemäß dem Thema meines Vortrags sind meine Folien mit dezentralen Technologien
#OpenAccess und unter freier Lizenz datensouverän veröffentlicht und waren schon zu Vortragsbeginn für alle abrufbar:
https://ipfs.io/ipfs/QmQsFwJGBtpyQkNxaAqM1aYbNUTxCoyPy7HG7KQYkyxMajIch habe nur unter Verwendung von
#OpenSource-Software gearbeitet und auch nur solche vorgestellt, zudem auch nur jene, die auf offenen Standards bauen.
Meine Demo zu
#DIDs, in der ich einen auf ein Self-Verifiable Content Item (SCVI) weisenden did:self generiert habe, der sich per DNS-Link auf IPFS resolven lässt, ist die Arbeit der Forschenden Fotiou/Siris/Polyzos (2021), die ebenfalls Paper und Code frei verfügbar gemacht haben und ich konnte dadurch ihre Methode erfolgreich reproduzieren:
https://arxiv.org/abs/2105.08395.
#DPKI #SSISo funktioniert für mich Open Science, andere nennen es "Grassroots Open Access".
@karstens @libreas 3/4