Störche mit Drohne aus Nest vertrieben? - Polizei ermittelt

In der Nähe von Lüneburg soll eine Frau mit einer Drohne Störche gestört haben. Das Flugobjekt lag im Nest und wurde jetzt sichergestellt.

DieNiedersachsen.de

(Rheinische Post) “Buntes und diverses Leben zelebrieren”: Erster “Pride Day” kommt nach Grevenbroich

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Verein Alte Feuerwache und dem Café Kultus: Im September findet der erste “Pride Day” in Grevenbroich statt. Worum geht es und was steht auf dem Programm?

Direktlink

#buntes #diverses #erster #leben #pride #rheinische #zelebrieren

Grevenbroich: Erster "Pride Day" findet im September statt

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Verein Alte Feuerwache und dem Café Kultus: Im September findet der erste „Pride Day“ in Grevenbroich statt. Worum geht es und was steht auf dem Programm?

RP ONLINE

Buntes Treiben: Fest der Kulturen in Chorweiler feiert internationale Vielfalt

Buntes TreibenFest der Kulturen in Chorweiler feiert internationale Vielfalt

Von

Christopher Dröge

13.06.2025, 16:11 Uhr

Lesezeit 2 Minuten

Auf der Bühne werden Musik und Tänze aus aller Welt aufgeführt. (Archivbild)

Copyright: Christopher Dröge

ANZEIGE ANZEIGE

Beim Fest der Kulturen auf dem Pariser Platz zeigt sich der Bezirk Chorweiler von seiner weltoffenen und multikulturellen Seite. 

Das Fest der Kulturen, das Stadtbezirksfest von Chorweiler, ist seit Langem fester Bestandteil des Sommers im Kölner Norden. Am kommenden Sonntag, 15. Juni, ist es wieder soweit, dann wird der Pariser Platz wieder zur Bühne, auf dem sich das multikulturelle Chorweiler feiern kann. Gut 30 verschiedene Vereine, Institutionen und Einrichtungen werden mit Ständen vertreten sein, ihre Arbeit vorstellen, Spiele und andere Aktivitäten zum Mitmachen sowie landestypische Spezialitäten der verschiedenen Herkunftsländer der Chorweiler Bürger anbieten.

Bei einem Anwohner-Flohmarkt lassen sich außerdem Schnäppchen und seltene Schätze aus Kellern und Dachböden erstehen. Auch das City-Center beteiligt sich in diesem Jahr und schickt einen Stelzenläufer auf den Pariser Platz, der sicher die Blicke auf sich ziehen wird.

Vielfältiges Bühnenprogramm – Musikreise beim Jubiläumsfest in Chorweiler

Eröffnet wird das Fest um 11 Uhr durch den Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner, der an das 50-jährige Jubiläum der Bezirksvertretung Chorweiler erinnern wird. Sodann wird er dem Fanfarenzug der Merkenicher Musketiere Platz machen, der das Bühnenprogramm einleitet. Ausgehend von den kölschen Klängen der Merkenicher entfaltet sich auch auf der Bühne eine musikalische Weltreise: Ungarische Volkstänze stehen ebenso auf dem Programm wie eine indische Tanzgruppe, deren Tänze das Publikum direkt nach Bollywood versetzen werden. Rap- und Hip Hop-Künstler bringen urbane Atmosphäre auf die Bühne, bevor mit dem Auftritt von Marie Enganemben noch ein echtes Highlight zu sehen sein wird.

Alles zum Thema Paveier

Die Wurzeln der Gospelsängerin liegen in Kamerun, doch beherrscht sie sowohl die kölsche Tonart als auch Sprache, und stand bereits mit hiesigen Größen wie den Paveiern, Björn Heuser und den Bläck Föös auf der Bühne. Beendet wird das Fest schließlich mit dem Chorweiler Abendfrieden, den dieses Mal die Neuapostolische Gemeinde anleiten wird.

Als weitere Besonderheit findet dieses Mal im Rahmen des Festes die Wahl zum Beirat des Bürgerzentrums Chorweiler statt – insgesamt zehn Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl. Der Beirat ist ein beratendes Gremium, der das Bürgerzentrum etwa bei der Programmgestaltung und -durchführung berät, und für den Interessensausgleich zwischen den verschiedenen Nutzer- und Besuchergruppen des Zentrums sorgt. Die Kandidaten für den Beirat stellen sich für drei Jahre zur Wahl – wahlberechtigt ist jeder Einwohner des Bezirks ab 16 Jahren. Am Stand des Bürgerzentrums können Interessierte ihre Stimme abgeben.

#buntes #chorweiler #feiert #internationale #kulturen #treiben #vielfalt

Christopher Dröge

schreibt für das Stadtteil-Ressort des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Jahrgang 1979, studierte an der Universität zu Köln Sachen, die mit G anfangen (Germanistik, Geschichte und Geografie). Seit 2010 als freiberuflicher Journalist und Autor tätig, schreibt für verschiedene Kölner Lokalmedien. Seit 2020 auch für die KStA-Stadtteile, hier vor allem über den Kölner Norden.

Kölner Stadt-Anzeiger
Pasta ohne Käse-Klumpen: Physiker verraten den Trick

Das eigene Lieblingsgericht zu erforschen, steht mutmaßlich nicht auf der To-Do-Liste der meisten Physiker. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Buntes Meißen: Keine Polizeieinsätze am Vereinshaus

Der Meißner Verein verteidigt sich gegen Falschinformationen. Er erhielt seit 2015 fast eine Million Euro an Fördermitteln.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Die Zeitung taz wirft der Meißner Landtagsabgeordneten Daniel Kuge vor, sie wolle die kritische Zivilgesellschaft angreifen. Kuge wehrt sich: Es ist für den Steuerzahler wichtig zu wissen, wieviel öffentliches Geld wohin genau fließt. #Daniela Kuge #NGO #Buntes Meißen #Rene Jurisch https://bit.ly/4iJGCD5 https://www.diesachsen.de/elbland/wirbel-um-meissner-cdu-abgeordnete-daniela-kuge-wegen-fragen-zum-bunten-meissen-2998691?utm_source=Mastodon&utm_medium=publizer&utm_content=textlink
Wirbel um Meißner CDU-Abgeordnete Daniela Kuge wegen Fragen zum Bunten Meißen

Die Zeitung taz wirft der Meißner Landtagsabgeordneten Daniel Kuge vor, sie wolle die kritische Zivilgesellschaft angreifen. Kuge wehrt sich: Es ist für den Steuerzahler wichtig zu wissen, wieviel öffentliches Geld wohin genau fließt.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Leipziger plant nach Eurojackpot-Gewinn Traumhochzeit

Ende Januar gewann ein Leipziger fast eine Million Euro in der Eurojackpot-Lotterie. Er hat schon Pläne, was er mit dem Geld machen möchte.

DieSachsen.de - News aus Sachsen

dpa-factchecking über Regenbogen-Banner: Buntes Feuerwehrauto kommt aus England und wurde für Parade beklebt

Mehr als 15.000 Helfer kämpfen in Los Angeles gegen die verheerenden Brände. Jüngst kündigte der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, die Mobilisierung von zusätzlich 300 Feuerwehrleuten an. In sozialen Medien wird nahegelegt, Feuerwehrautos seien im Katastrophengebiet mit sogenannten Pride-Flaggen der LGBTQ+-Bewegung und aufgeklebten antidiskriminierenden Sprüchen wie “Feuer diskriminiert nicht, wir auch nicht” unterwegs.

Direktlink

#banner #buntes #england #factchecking #feuerwehrauto #kommt #regenbogen

Regenbogen-Banner - Buntes Feuerwehrauto kommt aus England und wurde für Parade beklebt

Mehr als 15.000 Helfer kämpfen in Los Angeles gegen die verheerenden Brände. Jüngst kündigte der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, die Mobilisierung von zusätzlich 300 Feuerwehrleuten an. In sozialen Medien wird nahegelegt, Feuerwehrautos seien im Katastrophengebiet mit sogenannten Pride-Flaggen der LGBTQ+-Bewegung und aufgeklebten antidiskriminierenden Sprüchen wie «Feuer diskriminiert nicht, wir auch nicht» unterwegs.

dpa-factchecking
Kanzlerkandidaten als Marionetten: Kabarett der Augsburger Puppenkiste

In der Augsburger Puppenkiste streiten Scholz, Habeck, Lindner und Merz als Bewohner einer Wohngemeinschaft. CSU-Chef Söder als Hausmeister. Politische Satire und humorvolle Nummern in neuem Kabarettprogramm.

DieBayern.de
Kuriose Einsätze: Staubsaugende Katzen und 84 Kilo Peperoni

Nicht immer sind Polizisten und Feuerwehrleute wegen blutiger Kriminalfälle oder Menschen in Not im Einsatz. Ein Rückblick auf einige Einsätze der ungewöhnlicheren Art.

DieNiedersachsen.de