✅ Im Stuttgarter Quartier #Weilimdorf planen Bürger eigenständig ein #Wärmenetz, obwohl die Stadt dort keine Infrastruktur vorsieht.

Rund 90 Gebäude mit 500 #Wohneinheiten könnten profitieren. Eine #Machbarkeitsstudie läuft bereits. Für Spitzenlasten sind ergänzende Lösungen wie ein #Blockheizkraftwerk im Gespräch.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.heizen-in-weilimdorf-stadt-plant-in-stuttgarter-quartier-kein-waermenetz-die-hauseigentuemer-schon.bdf46f0d-27fc-4601-8dbf-0a6fbb62250d.html

#Energiewende #Quartierswärme #Bürgerengagement #Wärmepumpe #KommunaleWärmeplanung #Klimaschutz #Stuttgart

Heizen in Weilimdorf - Stadt plant in Stuttgarter Quartier kein Wärmenetz, die Hauseigentümer schon

Ein Wohngebiet in Stuttgart-Weilimdorf eignet sich offenbar gut für ein Wärmenetz. Weil die Stadt hier aber nichts plant, werden Bürger selbst aktiv.

Stuttgarter Zeitung

Im #Stadtzentrum #Schenefeld wurde eine 25 Tonnen schwere #Großwärmepumpe auf das Dach gehoben. Ab Herbst 2025 soll sie zusammen mit einem #Blockheizkraftwerk für nachhaltige #Wärme sorgen.

Das neue System spart jährlich rund 394 Tonnen CO₂ ein und erzeugt aus einer Kilowattstunde Strom bis zu drei Kilowattstunden #Heizwärme. Gefördert wird das Projekt über das Bundesprogramm „Innovative KWK-Systeme“.

https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/25-tonnen-waermepumpe-steht-auf-dach-des-schenefelder-stadtzentrum-48692083

#Schenefeld #Energiewende #Luftwärmepumpe #KWK #Dekarbonisierung

25 Tonnen Wärmepumpe steht auf Dach des Schenefelder Stadtzentrum

Eine riesige Wärmepumpe soll im Schenefelder Stadtzentrum ab Herbst 2025 die Wärmeversorgung übernehmen – und ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen.

shz.de

In #Gotha schreitet der Ausbau der #Fernwärme voran. Eine neue #Großwärmepumpe mit 1,3 Megawatt Leistung wurde im Stadtteil #Siebleben installiert.

Sie ist Teil einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, die #Wärmepumpe, #Blockheizkraftwerk und Power-to-Heat kombiniert.

Das Ziel ist klimafreundliche Wärme für rund 400 Haushalte zu liefern und jährlich rund 230 Tonnen CO₂ einzusparen.

https://gotha-aktuell.info/2025/01/17/meilenstein-fuer-weiteren-ausbau-der-fernwaerme-in-gotha/

#Wärmewende #Stadtwerke #Energiewende #Klimaschutz #Thüringen #Klimaschutz

Meilenstein für weiteren Ausbau der Fernwärme in Gotha | GOTHA-AKTUELL

Die erste Großwärmepumpe für das Fernwärmenetz Gothas wurde am Donnerstag, 16. Januar, angeliefert. Diese ist das Herzstück.

GOTHA-AKTUELL

#energiewende
#photovoltaik
#EnWG
#blockheizkraftwerk

https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/2025095.html

Kommentar: Leider liegt der Text des BGH-Beschlusses noch nicht vor. Ohne Fachanwälte für Energierecht - die es in Deutschland noch nicht gibt - ist die Energiewende offensichtlich nicht zu schaffen.

Der Bundesgerichtshof - Presse : Pressemitteilungen aus dem Jahr 2025 - Bundesgerichtshof zur Frage der Einordnung einer Energieanlage als von den Pflichten eines Netzbetreibers befreite Kundenanlage

#eni_elbeelster

Es kam zu einer bestimmungsgemäßen Auslösung der #BMA. Durch Arbeiten an einem #Blockheizkraftwerk wurde ein #Kleinbrand verursacht, welcher mittels #Kleinlöschgerät gelöscht werden konnte. Im Anschluss überprüfte man mit einer #Wärmebildkamera auf versteckte #Glutnester.

RE: https://feuerwehr.social/@evi_herzberg/114058775445422046

EVI EE Herzberg (@evi_herzberg@feuerwehr.social)

Attached: 1 image 🚨 24.02.2025 13:06 🔥 📟 B:Brandmeldeanlage 🌐 Herzberg (Elster) 🚒 ⇨ FW Herzberg #evi_lausitz https://wachalarm.leitstelle-lausitz.de/dbrd/d4883c9b-4d80-3179-fc4a-6119bf34a720

Feuerwehr.Social

@dirk Problem ist dass Mieter dabei keine Mitsprache haben.

  • Immerhin hat mein Vermieter nen Blockheizkraftwerk mit Pellets gebaut und dafür drölfzig Ölbrenner demontieren können!

#Mieter #Nahwärme #Blockheizkraftwerk #Pellets

@vmexell @sixtus @disco3000 Wir alle wissen wie dier Linde-Effekt funktioniert...

#Wärepumpe ist nichts anderes als ne umgekehrte Klimaanlage...
https://www.youtube.com/watch?v=7J52mDjZzto

Außerdem bezweifle ich dass die Strompreise so billig in der Heizsaison bleiben...
https://chaos.social/@vmexell/110406148903875404

Stellt sich als die Frage ob nicht #Pellet-#Nahwärme per #Blockheizkraftwerk sinnvoller ist, denn da zahle ich zzt. €0,06/kWh, Strom dagegen kostet bei Basistarif nunmal €0,62/kWh...

Heat Pumps: the Future of Home Heating

It's so cold that it's hot.Hey! So there have been a LOT of developments in the air-source heat pump space. A replacement for Part 2 is now live:https://yout...

YouTube
Auf ihrer #NRW-Tour machte Bundesbauministerin Klara #Geywitz Halt beim #Blockheizkraftwerk​-Hersteller #2gEnergy AG in Heek. „Brennstoffbetriebene #KWK-Anlagen werden auch künftig eine wichtige Rolle im Energiesystem einnehmen, vor allem wenn sie #CO2-arme Brennstoffe einsetzen“, sagte sie vor Ort. (1/2)
Mein neuer vermieter hat ein #blockheizkraftwerk ,keinen schimmer was das ist - nein will auch kein wikilink haben - hört sich aber intressant an.
Ich hatte ja schon seit Jahren immer mal wieder mit dem zusätzlichen Einsatz erneuerbarer Energien in unserem Haus geliebäugelt; die #Wärmepumpe (Wärmerückgewinnungsanlage) für #Warmwasser und #Warmluft in den Wohnräumen haben wir ja bereits seit fast 40 Jahren. So hatte ich mich z.B. für ein #Blockheizkraftwerk zur Kraft-Wärme-Kopplung interessiert. Heute bin ich froh, mich anders entschieden zu haben, nicht zuletzt, um mich nicht komplett von der Versorgung mit #Erdgas abhängig zu machen. ⬇️