📊 Die Top 4 Beiträge der letzten Woche mit den meisten Boosts sind:

1. Die #Gaspreise steigen weiter, und mit CO₂-Preis, Netzentgelten und gesetzlichen Vorgaben wird Heizen mit #Erdgas langfristig teurer.
https://mastodon.online/@tinoeberl/114148200528324233

2. Ein Erfahrungsbericht von einem Jahr im #Elektroauto.
https://mastodon.online/@tinoeberl/114153383626451045

3. #Verbraucherschützer warnen vor #Rabatt-Apps. https://mastodon.online/@tinoeberl/114157221580609367

4. Viele #Pizzakartons enthalten hohe Mengen an #BisphenolA (#BPA) und #BisphenolS (#BPS)
https://mastodon.online/@tinoeberl/114168064368560125

Tino Eberl (@tinoeberl@mastodon.online)

Die #Gaspreise steigen weiter, und mit CO₂-Preis, Netzentgelten und gesetzlichen Vorgaben wird Heizen mit #Erdgas langfristig teurer. Über einen Zeitraum von 20 Jahren kostet eine neue Gasheizung rund 78.800 Euro und damit mehr als doppelt so viel wie eine #Wärmepumpe. Wer frühzeitig auf erneuerbare Heizsysteme umsteigt, kann langfristig bis zu 40.000 Euro sparen. https://www.n-tv.de/ratgeber/Die-Nachrichten-fuer-Gasheizungsbesitzer-werden-nicht-besser-article25617952.html #Energiewende #Heizung #Klimaschutz #Modernisierung #Wärmewende #Gebäudewärme

Mastodon

Aus der Reihe ‼️Widerlich‼️:

Viele #Pizzakartons enthalten hohe Mengen an #BisphenolA (#BPA) und #BisphenolS (#BPS), wie eine Untersuchung von #ÖkoTest zeigt.

Diese Chemikalien können gesundheitsschädlich sein und in die #Pizza übergehen. Besonders belastet ist die Produktserie Italia, während #PizzaHut und #CallAPizza fast keine Schadstoffe in ihren Kartons haben.🍕

https://www.n-tv.de/ratgeber/Pizzakartons-mit-besonders-besorgniserregender-Chemikalie-belastet-article25521037.html

Mehr zu BPA in meinem Buch: https://www.oekologisch-unterwegs.de/buchempfehlungen/1283-buch-plastikmuell-reduzieren-erprobte-schritte-gegen-verpackungsabfall-im-haushalt.html

#Lebensmittelsicherheit #Gesundheit #Verpackung

Massive Bisphenol-A-Belastung: Pizzakartons mit besonders besorgniserregender Chemikalie belastet

Ding-Dong. Endlich, der Pizza-Lieferdienst ist da. Verpackt ist der ersehnte Teigfladen im vermeintlich umweltfreundlichen Karton. Dummerweise hat es das Verpackungsmaterial aber in sich und die darin enthaltenen Chemikalien landen mitunter auch in der Pizza, wie Öko-Test feststellt.

n-tv NACHRICHTEN

✅ Die EU verbietet #BisphenolA (#BPA) in #Lebensmittelkontaktmaterialien wie beschichteten #Metalldosen und wiederverwendbaren #Kunststoffflaschen.

https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eu-staaten-fur-verbot-von-bisphenol-lebensmittelkontaktmaterialien-2024-06-12_de

Das Verbot basiert auf #EFSA-Bewertungen, die BPA als potenziell immunschädlich einstufen. Nach einer Übergangsfrist tritt das Verbot Ende 2024 in Kraft.

‼️ Mehr zu BPA findet Ihr in meinem #Buchtipp: "#Plastikmüll reduzieren: Erprobte Schritte gegen #Verpackungsabfall im Haushalt"

https://www.oekologisch-unterwegs.de/buchempfehlungen/1283-buch-plastikmuell-reduzieren-erprobte-schritte-gegen-verpackungsabfall-im-haushalt.html

EU-Staaten für Verbot von Bisphenol A in Lebensmittelkontaktmaterialien

Die EU-Mitgliedsstaaten haben den Vorschlag der EU-Kommission unterstützt, Bisphenol A (BPA) in sogenannten Lebensmittelkontaktmaterialien zu verbieten. Dazu gehören z.B. Verpackungen wie beschichtete Metalldosen und wiederverwendbare Trinkflaschen aus Kunststoff.

Vertretung in Deutschland
„Dosenverbot“ ist eigentlich ein Verbot von Weichmacher Bisphenol A in Verpackungen

Hunderte Posts behaupten, die EU habe alle Dosen ab 2025 verboten. Der besagte Vorschlag betrifft aber nur Verpackungen mit Bisphenol A.

correctiv.org

‼️ Widerlich! Schon wieder: Forscher wiesen über 3.600 #Chemikalien aus #Lebensmittelverpackungen im menschlichen Körper nach, darunter gesundheitsschädliche Stoffe wie #PFAS und #BisphenolA. Diese „Ewigkeitschemikalien“ verursachen hormonelle Störungen und Unfruchtbarkeit und sind kaum erforscht.

‼️Mach' mit im Kampf gegen die #Plastikflut‼️

Werbung #Buchtipp: "#Plastikmüll reduzieren: Erprobte Schritte gegen #Verpackungsabfall im Haushalt"

https://www.oekologisch-unterwegs.de/buchempfehlungen/1283-buch-plastikmuell-reduzieren-erprobte-schritte-gegen-verpackungsabfall-im-haushalt.html

https://www.nature.com/articles/s41370-024-00718-2

Plastikmüll reduzieren - Erprobte Schritte gegen Verpackungsabfall im Haushalt

Buchempfehlungen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaanpassung

https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/tausende-chemikalien-lebensmittel-verpackungen-menschen-100.html
Trotz noch dünner Datenlage: über 3600 chemische Stoffe gelangen nachgewiesen und durch Studien belegt von #lebensmittelverpackungen und anderen Verpackungen in den menschlichen Organismus. Bei ca. 80 dieser Substanzen kommt es zu Beeinträchtigungen des menschlichen Körpers, für die meisten anderen gibt es noch keine ausreichende Forschung bzgl. der Auswirkungen.
Fazit: #plastik und vor allem Erhitzen in der Packung möglichst vermeiden
#ökotest
#pfas #bisphenola
Lebensmittelverpackungen: Tausende Chemikalien bei Menschen nachgewiesen

Forschende haben über 3.600 chemische Substanzen ermittelt, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen können und die bereits bei Menschen nachgewiesen wurden. Ein Teil davon ist gefährlich.

MDR

Endlich! Die EU-Mitgliedstaaten haben einem Verbot von #BPA in lebensmittelkontaktierenden Materialien zugestimmt. Als Verbraucher ist man bisher nicht vor #BisphenolA geschützt. Es gibt aber noch weitere schädliche #Bisphenole, die als Ersatz genutzt werden könnten.

#BPAfrei #Gesundheitsschutz #Verbraucherschutz

https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eu-staaten-fur-verbot-von-weichmacher-bisphenol-lebensmittelkontaktmaterialien-2024-06-12_de

#Werbung Mehr zu BPA findet Ihr auch in meinem Buch "Plastikmüll reduzieren: Erprobte Schritte gegen Verpackungsabfall im Haushalt".

https://shop.tredition.com/booktitle/Plastikm%3Fll_reduzieren_Erprobte_Schritte_gegen_Verpackungsabfall_im_Haushalt/W-551-027-120

EU-Staaten für Verbot von Weichmacher Bisphenol A in Lebensmittelkontaktmaterialien

Die EU-Mitgliedsstaaten haben den Vorschlag der EU-Kommission unterstützt, den Bisphenol A (BPA) in sogenannten Lebensmittelkontaktmaterialien zu verbieten. Dazu gehören z.B. Verpackungen wie beschichtete Metalldosen und wiederverwendbare Trinkflaschen aus Kunststoff.

Vertretung in Deutschland

Labor stößt in jedem Dosenmais auf Bisphenol A

#BisphenolA – das ist eine Massenchemikalie, von der man seit Langem weiß, dass sie eine hormonelle Wirkung hat und die in der EU offiziell als wahrscheinlich reproduktionstoxisch eingestuft ist. Mit dem am höchsten belasteten Produkt sogar um mehr als das 400-Fache. Zum Vergleich: Die am wenigsten belasteten Produkte im Test überschreiten den TDI immer noch um rund das Zehnfache.

https://www.oekotest.de/essen-trinken/Mais-Test-Labor-stoesst-in-jedem-Dosenmais-auf-Bisphenol-A_14739_1.html

#Ernährung
#Gesundheit
#Servicetröt

Mais-Test: Labor stößt in jedem Dosenmais auf Bisphenol A

Mais aus der Dose oder dem Glas ist praktisch und passt zu zahlreichen Gerichten. Allerdings hat das von uns beauftragte Labor in allen Dosen-Maiskonserven in unserem Test die umstrittene Massenchemikalie Bisphenol A nachgewiesen.

["ÖKO-TEST"]
Mais-Test: Labor stößt in jedem Dosenmais auf Bisphenol A

Mais aus der Dose oder dem Glas ist praktisch und passt zu zahlreichen Gerichten. Allerdings hat das von uns beauftragte Labor in allen Dosen-Maiskonserven in unserem Test die umstrittene Massenchemikalie Bisphenol A nachgewiesen.

["ÖKO-TEST"]

...In allen 21 #Maiskonserven aus der #Dose hat das von uns beauftragte Labor Mengen von #BisphenolA gemessen, die wir als "#starkerhöht" bewerten. In fünf Maisprodukten im #Glas dagegen: nichts......

#BPA wird als endokrinen #Disruptor, also einen Stoff mit #hormonähnlicher Wirkung eingestuft.

https://www.oekotest.de/essen-trinken/Mais-im-Test-Massenchemikalie-Bisphenol-A-als-Problem_14739_1.html

#umwelt #essen #gesundheit #mais #konserven #konservendose #dose

Mais im Test: Massenchemikalie Bisphenol A als Problem

Mais aus der Dose oder dem Glas ist praktisch und passt zu einer Vielzahl von kalten und warmen Gerichten. Doch das von uns beauftragte Labor hat in allen Maiskonserven in Dosen im Test die umstrittene Massenchemikalie Bisphenol A nachgewiesen.

["ÖKO-TEST"]