New #openaccess publication #SciPost #Physics Core

How to unfold top decays

Luigi Favaro, Roman Kogler, Alexander Paasch, Sofia Palacios Schweitzer, Tilman Plehn, Dennis Schwarz
SciPost Phys. Core 8, 053 (2025)
https://scipost.org/SciPostPhysCore.8.3.053

@uniheidelberg #UCL #DESY #UH #ÖAW

Lust auf etwas #Astrobiologie am Mittag? Hier live oder auch später noch als Aufzeichnung. #MPIA #ÖAW #IWF

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:kwne5y7q32jjoy53ev2vgv3a/post/3lw6zrsbh3c2f

#TUWien:
"
Quantenuhren können exakter sein als gedacht
"
"Quanteneffekte werden heute oft für extrem präzise Messungen verwendet. Aber wo liegt die absolute Grenze der Genauigkeit? TU Wien und internationale Partner zeigen: Es geht besser als angenommen."

https://www.tuwien.at/tu-wien/aktuelles/news/news/quantenuhren-koennen-exakter-sein-als-gedacht

10.6.2025

#Präzision #Quanteneffekt #Quantenphysik #Quantentransport #Quantenuhr #ÖAW #Schwingung #Thermodynamik #Uhr #Zeit

Quantenuhren können exakter sein als gedacht

Quanteneffekte werden heute oft für extrem präzise Messungen verwendet. Aber wo liegt die absolute Grenze der Genauigkeit? TU Wien und internationale Partner zeigen: Es geht besser als angenommen.

🔬 Ausgezeichnete Forschung: LfU-Geologe Matthias Kranner erhält den ÖAW-Preis für seine Arbeiten zu fossilen Mikroorganismen und der Entwicklung neuer Methoden zur Sauerstoffrekonstruktion in urzeitlichen Meeren. Ein Meilenstein für die Paläoökologie! #Wissenschaft #ÖAW #Geowissenschaften
Bluesky

Bluesky Social

Für die Kurzentschlossenen unter Ihnen ein Veranstaltungstipp: Heute stellt der Verlag der #ÖAW das Buch "Die Sprache(n) der Wissenschaft" vor: https://verlag.oeaw.ac.at/veranstaltung/buchpraesentation-die-sprache-n-der-wissenschaft/108

#Sprachwissenschaft

Buchpräsentation | Die Sprache(n) der Wissenschaft - Wien - undefined | Verlag der ÖAW

BUCHPRÄSENTATION PROGRAMM Kurzvorstellung der wichtigsten Thesen und Befunde: Em. Univ.Prof. Dr. Max Haller, Karl Franzens-Universi..

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Ein kluger und kurzweiliger Beitrag über die Möglichkeiten der Archäogenetik für die archäologische Forschung – aber auch über die Gefahren und Missbrauchspotenziale.
Hört rein und lasst euch von der spannenden Thematik begeistern! 🎧
#ÖAW #Archäogenetik #ORF #Archäologie
@archaeodons

https://oe1.orf.at/player/20250311/788102/1741717354881?fbclid=IwY2xjawJGFLhleHRuA2FlbQIxMQABHT-WJ1vFjiA6hEo_y_10pJHJd1mlijNUR8PBDfHjjQCtNPOOdDfXOqihxQ_aem_vYt-i7qVtdIKxopj974p3g

ORF-Radiothek

Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.

New #openaccess publication #SciPost #Physics

Normalizing flows for high-dimensional detector simulations

Florian Ernst, Luigi Favaro, Claudius Krause, Tilman Plehn, David Shih
SciPost Phys. 18, 081 (2025)
https://scipost.org/SciPostPhys.18.3.081

#CERN @uniheidelberg #UCL #ÖAW #RU

SciPost: SciPost Phys. 18, 081 (2025) - Normalizing flows for high-dimensional detector simulations

SciPost Journals Publication Detail SciPost Phys. 18, 081 (2025) Normalizing flows for high-dimensional detector simulations

D&D und die Mittelalterforschung

https://www.oeaw.ac.at/detail/veranstaltung/dungeons-dragons-und-die-mittelalterforschung

"Eine monatliche Lesegruppe am Institut für Mittelalterforschung der ÖAW setzt sich mit der wissenschaftlichen Perspektive auf Tabletop-Rollenspielen auseinander, die in mittelalterlichen Settings angesiedelt sind."

#dnd #pnpde #wien #öaw #mediävistik

Dungeons & Dragons und die Mittelalterforschung

Eine monatliche Lesegruppe am Institut für Mittelalterforschung der ÖAW setzt sich mit der wissenschaftlichen Perspektive auf Tabletop-Rollenspielen auseinander, die in mittelalterlichen Settings angesiedelt sind.

#ORF:
"
Grazer Laser warnt vor Kollisionen im All

Die Messung der Entfernung zu Satelliten und Weltraumschrott wird üblicherweise mit unterschiedlichen Lasern durchgeführt. Unter Verwendung eines Megahertz-Lasers konnten Grazer Wissenschaftler die Stärken beider Systeme kombinieren – damit kann besser vor Kollisionen gewarnt werden.
"
https://steiermark.orf.at/stories/3288863/

14.1.2025

#Debris #IWF #Laser #Lustbühel #ÖAW #Raumfahrt #SpaceFlight #Weltraummüll #Weltraumschrott

Forschung: Grazer Laser warnt vor Kollisionen im All

Die Messung der Entfernung zu Satelliten und Weltraumschrott wird üblicherweise mit unterschiedlichen Lasern durchgeführt. Unter Verwendung eines Megahertz-Lasers konnten Grazer Wissenschaftler die Stärken beider Systeme in einem Aufbau kombinieren und beide gemeinsam messen.

ORF.at
Vertrauen in Wissenschaft ist stabil, aber Interesse sinkt weiter

80 Prozent der österreichischen Bevölkerung finden laut ÖAW-Umfrage, dass Forschung unser Leben verbessert. Aber nur 32 Prozent fühlen sich gut informiert

DER STANDARD