Handschriftenportal

@hsprtl@openbiblio.social
439 Followers
299 Following
147 Posts
Wir entwickeln ein Portal für #Handschriften in deutschen Sammlungen | We’re creating a portal for #manuscripts in German collections | @stabi_berlin, @ubleipzig, @bsbmuenchen, @hab_wf & @IBI_HU
Webseitehttps://handschriftenportal.de/

Wie entsteht die 700 Jahre alte Sammlung einer Klosterbibliothek? Dieser Forschungsfrage widmet sich ein gefördertes Kooperationsprojekt der @slubdresden und der #ubleipzig.

🔎 Im Blog:
https://blog.ub.uni-leipzig.de/die-ubl-als-forschungsakteur-zum-historischen-buchkulturerbe/

Universitätsbibliothek Leipzig – Die UBL als Forschungsakteur zum historischen Buchkulturerbe

Projekt zur Erforschung der Bibliothek des Zisterzienserinnenklosters St. Marienthal

Universitätsbibliothek Leipzig

#Presseinfo: Gemeinsam für das Kulturerbe: Schwedische Botschafterin übergibt mittelalterliche Handschrift an die Staatsbibliothek zu Berlin
Zur #Pressemitteilung 👉 https://blog.sbb.berlin/schwedische_botschaft_handschrift/

#StabiBerlin #Presse #Kulturerbe #Schweden #Deutschland

#Handschriftenportal Release v5.1.0 ist live! Zur Verbesserung der #Barrierefreiheit wurde die Tastatursteuerung zur Navigation in Digitalisaten angepasst. In der Erfassung wurde diverses Benutzerfeedback umgesetzt und u. a. die Direkteingabe der Chroust'schen Lagenformel ermöglicht.

Release Notes ➡️ https://handschriftenportal.de/info/release-notes

@historikerinnen @medievodons

#manuscripts #digitalhumanities #handschriften

📅 #SaveTheDate: 'Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive' – öffentliche Podiumsdiskussion am 22. August 2025 in der @stabi_berlin

Die Veranstaltung widmet sich – im Rahmen eines Cross-NFDI-Graduiertenworkshops – den neuen digitalen Arbeitsmethoden in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung, in der universitären Lehre sowie in Bibliotheken und Museen.

Weitere Informationen ➡️ http://sbb.berlin/0spzw

#medievodons #manuscripts #handschriften #digitalhumanities

Podiumsdiskussion: Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive - SBB aktuell

Event Details Date: 22.08.2025 18:00 – 19:30 Venue: Staatsbibliothek zu Berlin Categories: Kulturprogramm

SBB aktuell

#Handschriftenportal erhält erste Schnittstelle: Der Zugriff auf unseren umfangreichen Datenbestand ist nun per #OAIPMH möglich. Datensets sind als #TEI und #DublinCore verfügbar.

🔜 Weitere Schnittstellen folgen. Um die Bedarfe der Community besser einschätzen zu können, freuen wir uns über Ihr Feedback: Welche Schnittstellen sind für Ihre Arbeit und Forschung besonders relevant?

Alle Informationen ➡️ https://blog.sbb.berlin/hsp-oai-schnittstelle/

@histodons @medievodons

#digitalhumanities #manuscripts #api

Unser fünfmillionstes digitalisiertes Werk ist online:
Das Evangeliar Ottos III. ist jetzt vollständig digitalisiert und in beeindruckender Qualität in unseren Digitalen Sammlungen zu sehen.

🔎 Dort können alle digitalisierten Werke virtuell durchgeblättert, herangezoomt und in hochauflösender Qualität als Daten für die Forschung heruntergeladen werden.
Das Evangeliar Ottos III. (BSB Clm 4453) wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen.

👉 https://www.bsb-muenchen.de/article/digitalisierungsstrategie-konsequent-fortgesetzt-bayerische-staatsbibliothek-stellt-fuenfmillionstes-werk-online-1-6851/

'Das #Handschriftenportal: Alles an (s)einem Ort?' - Vortrag von Dr. Robert Giel (@stabi_berlin) am 11. Juni 2025 im Rahmen des @DigitalHistory Forschungskolloquiums. Aufzeichnung jetzt verfügbar ➡️ https://www.youtube.com/watch?v=BYBSLOg6wfQ

#digitalhumanities #medievalsky #digitalhistory #dh #handschriften

Ein großer Schritt in Richtung kollaboratives Arbeiten: Mit Release 5.0.0 starten wir mit der Testphase der Annotationsfunktion im #Handschriftenportal! 🎉

💬 Wir sind daran interessiert zu erfahren, wie wir diese neuen Funktionalitäten ganz nach Ihren Bedürfnissen entwickeln können. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Mitgestaltung und teilen uns Ihre Ideen und Wünsche mit!

Alle Informationen ➡️ https://blog.sbb.berlin/hsp-annotation-testphase/

@ubleipzig @stabi_berlin @bsbmuenchen @IBI_HU @hab_wf
Neue Annotationsfunktion im Handschriftenportal – Testphase gestartet - SBB aktuell

In Release 5.0.0 können Sie im Handschriftenportal erstmals Digitalisate und Beschreibungen annotieren. Ihr Feedback ist willkommen!

SBB aktuell

Ein einzelnes Pergamentblatt, das zuletzt als Bucheinband benutzt wurde, entpuppte sich als Fragment der Glossa Ordinaria, eines zentralen Bibelkommentars des Mittelalters.

Im Blog der SUB Göttingen stellen Studierende die Kontexte lateinischer und arabischer Handschriftenfragmente vor ⬇

https://sub.hypotheses.org/4285

#Mittelalter #Handschriften #Göttingen

Fragmente des Glaubens – Teil 2

Zu Fragmente des Glaubens – Teil 1 Vom Fragment zum Gesamtbild – wie eine Pergamentseite ihren Kontext erhält (Wiebke Noordhof) Im Bestand des Göttinger Diplomatischen Apparates befindet sich eine einzelne Pergamentseite mit der Signatur...

Selten und Bemerkenswert
📯 Das Handschriftenportal (@hsprtl) im Fokus: Robert Giel präsentiert im #DigitalHistoryOFK "Das Handschriftenportal: Alles an (s)einem Ort?". Von der unikalen Handschrift zur digitalen Infrastruktur – eine Reise durch Erschließung, Präsentation und Portalentwicklung.
📅 Mittwoch, 11.6., 16-18h (CET)
ℹ️ Online via Zoom, Abstract: https://dhistory.hypotheses.org/10712
#DigitalHistory #4memory #Manuscripts @historikerinnen @histodons @digitalhumanities