Bayerische Staatsbibliothek

@bsbmuenchen@openbiblio.social
1.8K Followers
486 Following
1,036 Posts

♦️ EINBLICK in die größte wissenschaftliche Universalbibliothek Deutschlands
♦️ informativ - unterhaltsam - aktuell
♦️ online immer geöffnet!
Ludwigstraße 16, 80539 München

Die Bayerische Staatsbibliothek, gegründet 1558 durch Herzog Albrecht V., ist mit rund
38,5 Millionen Medieneinheiten und rund vier Millionen Digitalisaten eine der
bedeutendsten Gedächtnisinstitutionen der Welt.

Homepagehttps://www.bsb-muenchen.de
Impressumhttps://www.bsb-muenchen.de/impressum
Linklistehttps://wonderl.ink/@bsb-muenchen

#Perspektivwechsel

Eben noch sonnige Blicke vom Dach des Allgemeinen Lesesaals der Bayerischen Staatsbibliothek
🌳🌤🏛

📸 BSB/ H.-R.Schulz

Das Gesamtwerk des #Foto.künstlers Joachim Schmid ist nun in der #Künstlerbuch.sammlung der @bsbmuenchen vertreten. Warum das so toll ist - und warum es eine Ausnahme ist?

▶️ Endlich einmal wieder ein neuer Beitrag im #Künstlerbücher-Blog ‼️

https://bookarts.hypotheses.org/3499

#Art #Mastoart #Fotobuch #Libraries #Bibliothek #LibraryLife

Musiker & Maler

Der deutsch-italienische 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗼𝗻𝗶𝘀𝘁 𝗘𝗿𝗺𝗮𝗻𝗻𝗼 𝗪𝗼𝗹𝗳-𝗙𝗲𝗿𝗿𝗮𝗿𝗶 (1876-1948) war zu Beginn des 20. Jhs. populär für seine italienischsprachigen Opern. Talent zeigte er auch fürs Malen, entschied sich aber für die Musik. Sein Durchbruch kam 1903 in München mit der Oper „Die neugierigen Frauen“.

Die BSB sammelt seit langem Musikhandschriften des Komponisten und erwarb aktuell Briefe, Libretti und 800 Zeichnungen.

👉 Sämtliche Autographen findet man hier: www.digitale-sammlungen.de/

Unser fünfmillionstes digitalisiertes Werk ist online:
Das Evangeliar Ottos III. ist jetzt vollständig digitalisiert und in beeindruckender Qualität in unseren Digitalen Sammlungen zu sehen.

🔎 Dort können alle digitalisierten Werke virtuell durchgeblättert, herangezoomt und in hochauflösender Qualität als Daten für die Forschung heruntergeladen werden.
Das Evangeliar Ottos III. (BSB Clm 4453) wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen.

👉 https://www.bsb-muenchen.de/article/digitalisierungsstrategie-konsequent-fortgesetzt-bayerische-staatsbibliothek-stellt-fuenfmillionstes-werk-online-1-6851/

Wissenschaft braucht Bibliotheken! Beim #Bibliothekskongress in Bremen zeigen zahlreiche wissenschaftliche Bibliotheken, was sie u.a. in den Bereichen Forschungsdaten, Informationskompetenz, KI oder bei der Sicherung unseres kulturellen Erbes tun. Ohne die engagierte Arbeit der Kolleg*innen vor Ort, würde das nicht gehen!
#WeiterWissen
@stabihh @SLUBDresden @ZBMED @UB_HUBerlin @DNB_Aktuelles @bsbmuenchen @tibhannover @stabi_berlin @ubleipzig @ZBW_MediaTalk @subugoe
👉 https://weiterwissen-kampagne.de

Miriam Oles (re.), Enkelin des jiddischen Dichters Elieser Schindler (1892-1957), besuchte mit Familienangehörigen aus den USA die Bayerische Staatsbibliothek, um die Korrespondenz ihres Großvaters einzusehen. Li.: Prof. Stefan Jakob Wimmer, stv. Leiter der Orient- und Asienabteilung der BSB, Dr. Dorothea Sommer, Generaldirektorin der BSB, und Barbara Hutzelmann (Public History, Kulturreferat der Landeshauptstadt München).

Foto: BSB/Holnaicher

#Stolpersteine #ElieserSchindler

1/ Die Deutsche Historische Bibliografie (DHB) hat die Marke von 600.000 nachgewiesenen Publikationen überschritten 🎈🍰📚
Mitgewirkt haben daran neben der @bsbmuenchen auch die Bibliotheken des Instituts für Zeitgeschichte und des Deutschen Museums.

https://www.historicum.net/dhbsearch/

@historikerinnen #histodons #histodonsde

Ein großer Schritt in Richtung kollaboratives Arbeiten: Mit Release 5.0.0 starten wir mit der Testphase der Annotationsfunktion im #Handschriftenportal! 🎉

💬 Wir sind daran interessiert zu erfahren, wie wir diese neuen Funktionalitäten ganz nach Ihren Bedürfnissen entwickeln können. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Mitgestaltung und teilen uns Ihre Ideen und Wünsche mit!

Alle Informationen ➡️ https://blog.sbb.berlin/hsp-annotation-testphase/

@ubleipzig @stabi_berlin @bsbmuenchen @IBI_HU @hab_wf
Neue Annotationsfunktion im Handschriftenportal – Testphase gestartet - SBB aktuell

In Release 5.0.0 können Sie im Handschriftenportal erstmals Digitalisate und Beschreibungen annotieren. Ihr Feedback ist willkommen!

SBB aktuell

☀️ Endlich Sonne am Wochenende!
Kennen Sie diese Seen??

Wir haben hier drei Vorschläge, wo man sich in schönster Umgebung erfrischen kann! 🏊‍♀️

Wir haben Fotos aus unserem Bildarchiv ausgewählt - die Bilder sind allesamt in Bayern vor mehr als 80 Jahren entstanden, zwischen 1920 und 1940. 😉

📸 Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek:
1️⃣_1940 Helmut Silchmüller
2️⃣_1920-30 August Beckert (Fotoarchiv Bernhard Johannes)
3️⃣_1930 Hofer