https://hu.berlin/bbk-folio
Wir freuen uns auf einen tollen Vortrag und spannende Diskussionen nachher!
#BBK #IBI #StaBi #LIS #FOLIO
Homepage | https://staatsbibliothek-berlin.de |
Blog | https://blog.sbb.berlin |
Impressum | https://staatsbibliothek-berlin.de/extras/allgemeines/impressum |
In einer Welt, die von Kriegen, politischen Spannungen und gesellschaftlicher Spaltung geprägt ist, erhält Luigi Nonos Werk Il canto sospeso („Unterbrochener Gesang“) eine bedrückende Aktualität. Die Staatsbibliothek zu Berlin zeigt das Autograph dieses bedeutenden Werks für drei Monate im Stabi Kulturwerk – eine Gelegenheit, sich mit der Botschaft von Nonos Musik auseinanderzusetzen. Ursprünglich entstand das […] Der Beitrag Luigi Nonos Kantate Il canto sospeso – Ein Mahnmal in unruhigen Zeiten erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
#Jobangebot: Deine Chance, bei uns durchzustarten! 🚀 Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft.
Wir suchen eine:n Referatsleiter:in Personal (w/d/m).
Bewerbungsschluss ist der 27. April.
Jetzt bewerben 👉 http://sbb.berlin/nzig5
⚠️ Nutzungsinformation: Die Stabi schließt über Ostern vom 18. bis 21. April. Direkt nach den Feiertagen kann es etwas länger dauern, bis die bestellten Bücher bereitgestellt werden. Bitte überprüft euer Bibliothekskonto, bevor ihr euch auf den Weg zu uns macht. Auch bei der Bestätigung von Online-Anmeldungen sowie Ausweisverlängerungen kann es zu Verzögerungen kommen.
Image taken from DTAB CrossAsia In the third and final part of the series, we present one of CrossAsia’s database migration projects, which enters the world of historical Tibetan deeds, seals and l…
Liebe Nutzer:innen, pünktlich zum Beginn des Sommersemester 2025 steht Ihnen wieder ein umfangreiches Schulungsangebot im CrossAsia Classroom zu unseren hauseigenen Angeboten zur Verfügung! Wir bieten, wie in jedem Semester, Einführungsschulungen zu CrossAsia und den einzelnen Regionen (China, Japan, Korea, Südostasien und Zentralasien) sowie zu speziellen Themen und einzelnen Datenbanken an. Es wird auch wieder eine […]
Der ‚neue Mensch‘ als Tier. Überlegungen zu Michail Bulgakows Satire Hundeherz. Ein Vortrag von Georg Witte mit einer Lesung von Maria Hartmann am Donnerstag, den 24. April. Alle Infos 👉 https://blog.sbb.berlin/der-neue-mensch-als-tier-ueberlegungen-zu-michail-bulgakows-satire-hundeherz/
#StabiBerlin #MichailBulgakows #Lesung #Vortrag #Veranstaltung #April #Berlin
In seinem Vortrag beleuchtet Georg Witte Michail Bulgakows Satire Hundeherz, die die Menschenwelt aus der Perspektive eines Hundes betrachtet. Die Erzählung spiegelt die gierigen Verhaltensweisen der damals neuen sowjetischen Bürokratie wider und hinterfragt die - bis heute aktuelle - Idee der biologischen Optimierung. Georg Witte zieht in seinem Vortrag auch Parallelen zu klassischen Hunde-Verwandlungsgeschichten.
⚠️ Nutzungsinformation: Am Montag, den 14. April, muss das Haus Unter den Linden wegen notwendiger technischer Prüfungen des Gebäudes geschlossen bleiben. Ausgeliehene Bände können trotz der Schließung am Personaleingang auf einem Bücherwagen gegenüber der Pförtnerloge zurückgegeben werden. Das Haus in der Potsdamer Straße ist wie gewohnt geöffnet.
Weitere Informationen 👉 https://blog.sbb.berlin/14-april-haus-unter-den-linden-geschlossen-14-april-site-unter-den-linden-closed/
Am Montag, 14. April, muss das Haus Unter den Linden – und nur dieses – wegen notwendiger technischer Prüfungen des Gebäudes geschlossen bleiben. Dabei wird z.B. der Strom zeitweise abgeschaltet. Ausgeliehene Bände können trotz der Schließung am Personaleingang auf einem Bücherwagen gegenüber der Pförtnerloge zurückgegeben werden. Das Haus Potsdamer Straße ist an dem Tag zu […]
Digitalisierung und freie Bereitstellung von über 6.000 historischen Schriftproben aus unseren Sammlungen - das möchten wir gemeinsam mit @stabiberlin, @unimainz und der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin erreichen. Das Verbundprojekt zur Digitalisierung von seltenen und einzigartigen Dokumenten aus der Zeit nach 1820 wird gefördert von @dfg_public.
Zur Pressemittelung: https://www.dnb.de/DE/Ueber-uns/Presse/AktuellePM/20250404Schriftproben.html
Am 9. April 2025 findet zum siebten Mal der Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Viele Kultureinrichtungen in Berlin arbeiten seit geraumer Zeit daran, die Herkunft ihrer Bestände zu erforschen bzw. ihre Sammlungen nach Objekten aus Unrechtskontexten zu durchsuchen. Der 2019 vom Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. ins Leben gerufene Aktionstag rückt diese Arbeit in den Fokus der Öffentlichkeit.