Dietmar Kammerer

@dietmarkammerer@openbiblio.social
195 Followers
226 Following
663 Posts
Kulturwissenschaftler. Medienwissenschaftler. Referent für Forschungsdaten am Weizenbaum-Institut Berlin. Publiziert zu Open Science, Surveillance, FDM, wissenschaftlicher Infrastruktur. Views are my own.
ORCiDhttps://orcid.org/0000-0001-7150-0107
GitHubhttps://github.com/dietmarkammerer/
Weizenbaum Instituthttps://www.weizenbaum-institut.de/portrait/p/dietmar-kammerer/
Repositoriumhttps://www.weizenbaum-library.de/
https://www.klimareporter.de/landwirtschaft/quaschning-erklaert-der-wald-stirbt
In den 1980ern war saurer Regen das Problem – das war lösbar. Heute killt die Klimakrise unsere Wälder: Hitze, Trockenheit, Schädlinge. Vier von fünf Bäumen sind krank. Liebe Heimatverbundene, Klimaschutz ist auch Heimatschutz.
Quaschning erklärt: Der Wald stirbt

Die Klimakrise killt unsere Wälder: Hitze, Trockenheit, Schädlinge. Vier von fünf Bäumen sind krank. Liebe Heimatverbundene, Klimaschutz ist auch Heimatschutz.

Klimareporter°
30 editors have resigned from Amsterdam University Press following its takeover by a for-profit academic publishing conglomerate that profits from (open access) fees paid by taxpayer-funded university and research budgets. You can read their letter of resignation on the OMS-Blog: https://mediastudies.hypotheses.org/6850 #OpenScience
Sale of the Amsterdam University Press (AUP) film, media and communication list to Taylor & Francis – Resignation of series editors and editorial board members

It is with great dismay that we, the undersigned, learned that the film, media and communication list of Amsterdam University Press (AUP) has been taken over by Taylor & Francis, a subsidiary of Informa...

Open Media Studies Blog

Wem gehört die Zukunft der künstlichen Intelligenz? Florian Butollo & Esther Görnemann analysieren, was den Wettlauf um generative #KI prägt: Macht- & Ressourcenkonzentration bei wenigen großen #Tech-Konzernen, soziale #Ungleichheit, geopolitische #Abhängigkeiten & hoher #Ressourcenverbrauch. Und sie entwickeln politische Handlungsempfehlungen.

https://t1p.de/vjvr5

#KünstlicheIntelligenz #Digitalpolitik #AIforGood #KI #socialscience #tech #gemeinwohl #commongood #sociology @WZB_Berlin

Mit “Journalismus” hat all das nichts zu tun. Die Springer-Medien haben kein Interesse daran, Teil eines faktenbasierten Diskurses über die größte Bedrohung für die gesamte Menschheit zu sein. Sie sind Teil des Propagandaapparates, der fossile Geschäftsmodelle retten soll.
Wissenschaft schützen, Demokratie retten – Forschende veröffentlichen Anti-Autokratie-Handbuch https://idw-online.de/de/news854090 #OpenScience (Zenodo-Link: https://zenodo.org/records/15696097)
Wissenschaft schützen, Demokratie retten – Forschende veröffentlichen Anti-Autokratie-Handbuch

Jemand hat mal gesagt, wenn du ein Projekt oder eine Initiative töten willst, dann gibt ihr staatliche Finanzierung, und nach fünf Jahren streichst du diese Finanzierung dann, und das Ding ist tot. Auf einer ganz großen Skala sehen wir jetzt in den USA, dass es genauso tatsächlich funktioniert.
Utrecht celebrates Orwell’s birthday...
#Utrecht #Orwell #surveillance #spyware
1. Erneuerbare Energien und Elektrifizierung sind konkurrenzlos effizient und billig.
2. Der Markt weiß das längst, deshalb fließen viel mehr Investitionen in diese Bereiche. Unaufhaltsam.
3. Und das, obwohl der Markt durch gigantische Fossilsubventionen grotesk verzerrt ist.

I see a lot of Mastodon activity around @creativecommons ill-guided #CreativeCommons #CCSignals attempt to introduce "Ai" (sic!) compatible opt-in-only licenses.

I see very little feedback on https://github.com/creativecommons/cc-signals/discussions/categories/open-feedback-suggestions-and-ideas or https://github.com/creativecommons/cc-signals/issues

I have created https://github.com/creativecommons/cc-signals/issues/15 with my own thoughts. Feel free to add your support and/or your own thoughts.

Retoots of something actually actionable appreciated.

creativecommons cc-signals Open Feedback Suggestions And Ideas · Discussions

Explore the GitHub Discussions forum for creativecommons cc-signals in the Open Feedback Suggestions And Ideas category.

GitHub

Auf der Suche nach einem #Masterstudium? Für Studierende der #Geisteswissenschafte und #Sozialwissenschaften biete ich wieder Info-Veranstaltungen zum MA #Cultural #Data #Studies an: 4.7., 10 Uhr und 7.7. 13 Uhr. Alles weitere findet ihr hier: https://www.uni-marburg.de/de/mcdci/aktuelles/termine/2025/informationsveranstaltung-ma-cultural-data-studies

schaut auch gerne in unser neues Studiengangsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=1SVrPA48t1M

#DH #DigitalHumanities #ComputationalSocialSciences #Digitalisierung #KI

Informationsveranstaltung: MA Cultural Data Studies

Philipps-Universität Marburg
×
1. Erneuerbare Energien und Elektrifizierung sind konkurrenzlos effizient und billig.
2. Der Markt weiß das längst, deshalb fließen viel mehr Investitionen in diese Bereiche. Unaufhaltsam.
3. Und das, obwohl der Markt durch gigantische Fossilsubventionen grotesk verzerrt ist.
4. Mit der Verschiebung der Kosten für die Gasspeicherumlage macht auch die neue Bundesregierung dabei kräftig mit: Einmal mehr werden die wahren Kosten des fossilen Systems heimlich nachfolgenden Generationen in die Schuhe geschoben.
Siehe auch: Dieselprivileg, Agrar, Kerosin.

@chrisstoecker
Und dann besitzt die Bundesregierung noch die Dreistigkeit, zu behaupten, für eine Stromsteuersenkung auch für Privathaushalte wäre kein Geld da.

Die Werte schwanken von Jahr zu Jahr leicht, aber wir haben in Deutschland einen Stromverbrauch von um die 500 TWh pro Jahr. Davon entfallen etwa 150 TWh auf private Haushalte. Die Stromsteuer liegt aktuell bei 2,05 Cent/kWh. Bei einer Absenkung auf das EU-rechtliche Mindestmaß von 0,05 Cent/kWh fehlen also 2 Cent/kWh. Das ergibt bei 150 TWh einen Betrag von 3 Mrd. Euro. Die hat Klingbeil angeblich nicht gefunden.

Was Klingbeil aber gefunden hat: 3-4 Milliarden, um die Gasspeicherumlage zukünftig mit Steuergeld zu finanzieren. Dass kein Geld da wäre, kann man entsprechend als Lüge einordnen.

@guido3
#LarsKlingbeil ist Teil des Problems und nicht Teil der Lösung. Leider schon länger! @chrisstoecker
@chrisstoecker @guido3
Jetzt hackt doch nicht immer auf der armen Regierung rum!
Wir #Gasnetzbetreiber und die #Gasversorger müssen uns doch auch die Taschen voll... , äh, doch auch leben können.
@guido3 @chrisstoecker man könnte die 4 Milliarden aus dem Knorr Bremse / Thiele Erbe dafür nehmen.

@guido3 @chrisstoecker wie war das noch mal mit der Vermögenssteuer??

Frage für einen Freund.

@chrisstoecker Die Frage ist nicht, wie man die regenerativen Energien auf-, sondern wie man die fossilen Energien abbaut. Das wirkliche Problem ist doch, daß diese Bodenschätze eine gewaltige Menge Kapital darstellen, eine riesige Menge an Investitionen hängt daran, ganze Volkswirtschaften haben einzig und allein fossile Brennstoffe als Standbein. Wenn die Welt beschließt, ernsthaft die CO2-Emissionen so brutalstmöglich runterzuknüppeln, wie es angemessen wäre, dann wären all die Kohle-, Öl- und Gaslagerstätten plötzlich gar nichts mehr wert. Eine Riesenmenge an Kapital würde da vernichtet. DAS ist der wahre Grund dafür, daß der Fossilausstieg seit Jahrzehnten massiv bekämpft wird: Sehr viel Geld hängt daran, daß auch noch die allerletzte Lagerstätte bis zur letzten Ladung Kohle, bis zum letzten Kubikmeter Gas, bis zum letzten Faß Öl ausgebeutet wird, und daß der Marktpreis bis zum Schluß steigt und nicht sinkt.

@chrisstoecker
Für Punkt 3 gibt es aber eine Erklärung, denn fossile Energiegewinnung ist stark monopolisiert. Diese Strukturen können und wollen neue Marktteilnehmer gar nicht aufbrechen.

Da sind erneuerbare Energien schlicht einfacher zu erschließen und widersetzen sich Monopolen.

Daher sollte man politisch sehr genau auf den Netzausbau achten und das grundsätzlich in staatlicher Hand haben.

@chrisstoecker
Da soll man nicht ohne Ende politikverdrossen werden.

Danke für nichts an die Schlafschafe, die den Dreck gewählt haben und uns immer tiefer reinreiten in die Katastrophe.

@chrisstoecker Das überfordert unsere Darstellerin einer Wirtschaftsministerin aber total!

@chrisstoecker

Für eine Verfassungsbeschwerde(Artikel 20a GG) beim Bundesverfassungsgericht benötige ich detaillierte Angaben der verschobenen Gelder. Nach Möglichkeit mit URLs der betreffenden Haushaltspläne 2025 und dem Beginn der Wirkung.

@chrisstoecker Bezüglich der Investitionsfreude der Märkte in erneuerbare Energien hat Brett Christophers mit "Taking Renewables to Market" ja erhebliche Zweifel angemeldet: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/anti.12847