
Koalitionskrach zwischen Grünen und FDP: Zweifel an Dienstwagenprivileg – EU soll deutsche Praxis prüfen
Ein Bundestagsgutachten sieht Probleme bei der steuerlichen Begünstigung von Dienstwagen. Nach SPIEGEL-Informationen will ein Grünenabgeordneter in Brüssel prüfen lassen, ob die Regelung gegen EU-Recht verstößt.
DER SPIEGELHier läuft was
#Verkehr(t). Mein Interview in der ZEIT, was jetzt im Verkehrssektor zu tun wäre:
#Tempolimit, Ausbau ÖPNV, Radwege, aber vor allem: ohne Veränderungen im Steuersystem werden wir die Emissionen im Verkehr nicht substanziell senken können
https://zeit.de/2023/07/klimaschutz-verkehr-tempolimit-brigitte-knopf @stefanschmitt
Klimaschutz im Verkehr: "Verbrenner müssen weniger Kilometer fahren"
Wie kann der Verkehr klimafreundlicher werden? Forscherin Brigitte Knopf sagt, es komme vor allem auf drei Punkte an. Unter anderem müsse Autofahren teurer werden.
ZEIT ONLINEThe Climate Inequality Report 2023 is out:
Fair taxes for a sustainable future in the global South
https://wid.world/wp-content/uploads/2023/01/CBV2023-ClimateInequalityReport1.pdf
Wie zwei Studentinnen einmal das Berliner
#Stromnetz kauften: Toller Podcast
#AllAboutMobility mit der großartigen Arwen Colell von
#decarbon1ze zur Rolle des Stromnetzes für die Transformation. Fürs Stromnetz sind E-Autos einfach nur Batterien auf Rädern😉
https://open.spotify.com/episode/4g4l1H9af28okRiqhb9vwP
#03 Mit Dr. Arwen Colell - Wie man Vattenfall das Berliner Stromnetz abkauft - Aufsichtsrätin des Stromnetz Berlin - Gründerin von decarbon1ze
Listen to this episode from All About Mobility on Spotify. Mit Dr. Arwen Colell hätte ich easy auch drei Folgen aufnehmen können. Sie ist eine ausgesprochene Expertin in Energiemarktthemen, denn sie ist: Mitbegründerin der Bürger Energie Berlin Initiative, also jener Initiative die dafür gesorgt hat, dass das Land Berlin das Stromnetz von Vattenfall abgekauft hat Aufsichtsrätin in der Stromnetz Berlin GmbH Und Gründerin des Startups decarbon1ze.com welches intelligente Lösungen für den Stromzähler entwickelt, damit der Energieverbrauch von individuellen Geräten gemessen und abgerechnet werden kann Ich habe viel gelernt, wir haben ordentlich gelacht und ich hoffe, Du warst gut unterhalten. Wenn Du mehr erfahren willst: - Bürger Energie Berlin: www.buerger-energie-berlin.de - Arwen Colell: www.linkedin.com/in/dr-arwen-colell-4a724631/ - Bürger Energie Event am 24.01: www.buerger-energie-berlin.de/informieren/24-01-23-beteiligung-an-energienetzen/ Über Feedback freue ich mich immer: - Alan Atzberger: www.linkedin.com/in/alanatzberger - Zur Anmeldung zum wöchentlichen Mobility Briefing: www.allaboutmobility.de
SpotifySchon seit dem Abschluss des 🚦Koalitionsvertrags gibt es Streit um die Reform des
#Klimaschutzgesetzes. Um was geht es dabei? Was ist die Rolle von
#Sektorzielen? Wie ist die Interaktion von 🇩🇪 nationaler und 🇪🇺 EU-Ebene, v.a in Bezug auf ESR und
#ETS2?
Eine Einordnung ist hier zu finden:
https://threadreaderapp.com/thread/1615575211914723328.html
Thread by @BrigitteKnopf on Thread Reader App
@BrigitteKnopf: Schon seit dem Abschluss des🚦Koalitionsvertrags gibt es Streit um die Reform des #Klimaschutzgesetzes. Um was geht es dabei? Was ist die Rolle von #Sektorzielen? Wie ist die Interaktion von 🇩🇪nationa...…
#Elektromobilität: Die
#Kaufprämie ist Anfang 2023 gesenkt worden incl. ein paar weiterer Änderungen. Hier sieht man wunderbar den Vorzieh-Effekt. Bin gespannt, ob wir 2023 weniger E-Auto Neuzulassungen sehen.
#BonusMalus wäre ein wichtiger Schritt gewesen
https://www.bafa.de/DE/Bundesamt/Organisation/Ereignisse/ereignisse_node.html BAFA - BAFA Ereignisse 2022
Aufbau

Klima-Podcast Gradmesser #65: Verkehr, Klimageld, Energieeffizienz: Wo die Ampel 2023 besser werden muss
Deutschlands CO2-Emissionen sinken zu langsam, die Regierung steht vor vielen Klima-Baustellen. Doch FDP und Grüne haben sehr unterschiedliche Pläne.
Der TagesspiegelVor genau einem Jahr hat #Habeck in seiner "Eröffnungsbilanz #Klimaschutz" auf die große Umsetzungslücke hingewiesen. Seitdem ist eine ganze Menge passiert, v.a. beim Ausbau der Erneuerbaren und es wurde ein Maßnahmenpaket für den #Gebäudesektor vorgelegt. Was aber noch fehlt, ist das angekündigte #KlimaschutzSofortprogramm,v.a. im Verkehrssektor, und das #Energieeffizienzgesetz
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/01/20220111-habeck-legt-eroffnungsbilanz-klimaschutz-vor.html

Habeck legt Eröffnungsbilanz Klimaschutz vor „Müssen Geschwindigkeit der Emissionsminderung verdreifachen.“
Wo stehen wir beim
#Klimaschutz im
#Verkehrssektor und was muss jetzt für die
#Verkehrswende geschehen? Die
#Emissionslücke bis 2030 ist riesig, die Emissionen steigen, der Rebound macht Effizienzgewinne zunichte, es gibt zu viele steuerliche Fehlanreize und das
#Sofortprogramm war unzureichend. Eine Einordnung auf Basis des Gutachtens des
#Expertenrats für
#Klimafragen https://threadreaderapp.com/thread/1612349743404908545.html
Thread by @BrigitteKnopf on Thread Reader App
@BrigitteKnopf: Wo stehen wir beim #Klimaschutz im #Verkehrssektor? Die #Emissionslücke ist riesig, Emissionen steigen, der Rebound macht Effizienzgewinne zunichte, es gibt steuerliche Fehlanreize und das #Sofortpro...…