@Exxo
Ja, das, und ich hab mich grade durch deren Webseite gelesen. Die bestehen erst seit Mai diesen Jahres. In mehreren Punkten haben sie noch ziemliche Widersprüche drin, die sie erstmal auflösen müssen, z. B. nehmen sie einerseits nicht wirklich Leute mit internem Stimmrecht auf, zum anderen steht da, dass die Ämter demokratisch gewählt werden. Wie soll das gehen? Oder auch dass an einem Punkt steht, dass sie wenig Ehrenamtliche haben möchten, eben wegen der unbezahlten Arbeit. Am anderen Punkt steht aber, dass die Workshops und mehr von Ehrenamtlichen übernommen werden. Ja was denn nu? Und das geht so weiter in den Texten. Ein weiterer kritischer Punkt, den sie aber selbst ansprechen, ist der extrem homogene Aktivenkreis, der leider nur aus weißen Akademiker:innen besteht. Solche können es sich viel einfacher leisten, die Lohnarbeit rechtswidrig zu bestreiken (heißt leider so, wenn man wild streikt). Das Streikrecht an sich ist ja auch so ein Ding, was immer wieder zu großen Debatten in diesen Kreisen führt.
tl; dr:
Ich finde deren Idee schon echt gut, aber würde das erstmal beobachten und gucken, wie es sich entwickelt. Aktuell macht das auf mich noch einen noch sehr ungeordneten Eindruck mit vielen Baustellen.
@freistern
@utopia_ultimaa