Hinweis für Friedrich Merz: Deutschland ist VERANTWORTLICH für die Klimakrise, weil wir unter den größten Emittenten (der verbrennungsbedingten Treibhausgase, die schon in der Atmosphäre SIND) auf PLATZ 4 liegen. Vor uns nur die USA, China, Russland. Alle viel größer.
Dieses “nur zwei Prozent der Emissionen”-Gerede ist, als ob Sie Ihren Nachbarn erklären, dass Sie jetzt auch gerade so gut noch ein paar weitere Jahre Ihren Müll in deren Garten kippen können, weil da doch schon so viel liegt - und davon davon ist auch schon sehr viel von Ihnen.
Es ist unsere PFLICHT, mehr zu tun, damit das Problem gelöst wird, zu dem wir selbst sehr viel beigetragen haben. Diesen Beiträgen verdanken wir unseren Wohlstand. “Nur zwei Prozent” ist ein Bekenntnis zu Verantwortungslosigkeit, Rücksichtslosigkeit, Unanständigkeit.
@chrisstoecker 2% ist auch eine verdammte Menge für ein Land, dass gerade mal 0,24% der Landfläche der Erde ist.

@urwumpe Selbst wenn man nur die 1% der Weltbevölkerung heranzieht, ist 2% - also das Doppelte des Durchschnitts - einfach mal viel zu viel, da ja selbst der Durchschnitt noch zu hoch ist.

@chrisstoecker

@wonka @urwumpe @chrisstoecker Die #Klimaverantwortung eines Staates muss sich auf die Emissionen pro Person beziehen. Sonst könnten sich kleine, bevölkerungsarme Staaten völlig aus der Verantwortung stehlen. Und der einzelne erst recht.
Jeder einzelne könnte sagen: auf mich kommt's doch gar nicht an. Und wenn ich mich wie die schlimmste Umweltsau benehme, das merkt die große Welt im ganzen überhaupt nicht, das geht 10 Stellen hinter dem Komma völlig unter.
@Canisius @wonka @chrisstoecker Ich fürchte das ist eben exakt der Holzweg auf dem wir schon lange sind. Das CO2 pro Nase verschleiert nur dass es CO2 pro Wohlstand ist. Je reicher, je mächtiger, umso mehr CO2. Und die Reichen fragen nicht die Armen, ob sie deren Lebensgrundlage verbrennen dürfen.

@urwumpe @chrisstoecker

Hier treffen echt sonderbare Argumente zusammen... 😂

@chrisstoecker Mal davon abgesehen, dass Artikel 20a GG auch besseres fordert.
@chrisstoecker Dazu, fürchte ich, wird sich nicht nur unser Kanzler, sondern auch große Teile seines Kabinetts jederzeit bekennen.
@chrisstoecker Herr Merz wollte in erster Linie provozieren. Das fiese Grinsen während seiner Rede interpretiere ich als Indiz dafür. Herr Merz will die Gesellschaft spalten, weil er sich durch seine neoliberale Ideologie Vorteile für sich selbst davon verspricht. Herr Merz ist ungeeignet die @Bundesregierung anzuführen.

@bikolinux @chrisstoecker @Bundesregierung

Die Frage bleibt aber:
Welcher deutsche Politiker wäre denn in der Lage eine Bundesregierung zu führen?

Welchem von den Vögeln - wenn er dann wirklich als Person die Macht hätte, etwas zu verändern - würde man denn ans Ruder lassen?

Man kann ja immer schön auf die schimpfen, die am Ruder sind, aber wer würde wirklich was bewegen?

Zusatz:
Ich möchte ausdrücklich darauf verweisen, dass ich kein Freund von F. M. und seinen Machenschaften bin!

@Tomcat Das ist eine Frage die ich mir durchaus auch stelle. Leider ist in der Spitzenpolitik gerade sehr wenig qualifiziertes Personal. Und Wählende lassen sich größtenteils von unhaltbaren Versprechen faszinieren. Dazu kommen Social Media Plattformen mit einer neoliberalen Agenda, die mit Algorithmen erfolgreich große Teile manipulieren. @chrisstoecker @Bundesregierung
@chrisstoecker
Verantwortungsvolles Handeln war mal konservatives Credo.
Heute geht es nur noch um den Erhalt der Macht.
@Jester_Lewis darf ich hier ein "kurzfristig" einfügen? Der kurzfristige Macherhalt @chrisstoecker

@chrisstoecker
Es ist ja auch so, dass Deutschland auf Platz 6 der CO2 Erzeuger steht. D.h. nach Deutschland stehen mehr als 120 Länder mit ebenfalls "nur oder weniger als 2%". Damit könnten sich alle Länder mit der Aussage rausreden. Oder aber, alle Länder (inklusive Deutschland) erkennen an, signifikant an der Klimaerwärmung beteiligt zu sein und müssen das gemeinsam beenden.

Dafür gibt es ja feste Abkommen, zu denen sich auch Deutschland verpflichtet hat. Also macht eine Diskussion sowieso keinen Sinn.

@beandev @chrisstoecker

Vielleicht sollten mal alle Leute wach werden und aufhören das Problem Klimaerwärmung auf den CO2 Ausstoß zu reduzieren.

Damit kommen wir nämlich in keinster Weise zum Ziel.

@Tomcat @beandev Ich habe auf diese Debatte ehrlich gesagt wenig Lust, solange wir NICHT EINMAL das CO2-Problem lösen. Denn dass wir das lösen MÜSSEN, ist ja wohl unstrittig.

@chrisstoecker @beandev

Aber man könnte ja versuchen mehrere Fliegen mit einer...
Schlechtes Bild ;)

Wir könnten ja Flächen entsiegeln und im großen Stil gesunde Wälder aufforsten (weltweit, nicht in Deutschland) - und endlich Energie einsparen statt anders zu erzeugen.

Damit hätten wir Abkühlung und CO2-Bindung in einem und wären einen riesen Schritt weiter.

Dann noch etwas für die Meere tun und den industriellen Fischfang für 40 Jahre aussetzen und wir könnten das System stabilisieren.

@chrisstoecker Man soll den Leuten sagen das wir nur ein Prozent der Erdbevölkerung ausmachen. Jeder muss seinen Teil zu Umweltschutz beitragen.
@chrisstoecker
Das wird von ihm als Herausforderung wahrgenommen, Plätze gut zu machen und Reiche ist sein Joker in dem Trauerspiel.
Burn, Baby, burn.🔥
@chrisstoecker
Jetzt müsste man diese #Gesamtverschmutzungsmenge der Atmosphäre mit CO2 jedes dieser (vier) Länder durch die Gesamtzahl der Einwohner des Landes dividieren, die im relevanten Zeitraum 1870 - 2023 gelebt haben!
Dann bekommt man die #Gesamtklimazerstörungsschuld pro Person.
Wo liegt Deutschland dann in der Reihenfolge?
@Canisius Um ganz genau zu sein, müsste noch die Lebenserwartung bzw. die faktische Lebensdauer der Menschen hineingerechnet werden. Glaube ich.

@chrisstoecker

Der weiß das.

Er macht Nur das was seine Wähler wollen.

Nicht mehr nicht weniger.

Und sich hier darüber aufzuregen bringt auch nichts und ändert in #Berlin auch rein gar nichts

@chrisstoecker ich hätte zwar erwartet, dass es schwierig wird, aber dass wir wieder bei -10 Jahren anfangen müssen, hätte ich nicht gedacht. 🙄
@chrisstoecker
Soio... und jetzt erklären wir es denen, die hier nicht mitlesen. Und los!

@chrisstoecker So eine Statistik geht nach hinten los. Da kommt das Trottel-Argument "Da sieht man mal wie viel wir schon geleistet haben! Jetzt sind die anderen dran!" Es muss keinen Sinn machen, aber klingt für die Mehrheit bequem genug.

Wir sind allerdings was Emissionen pro Kopf betrifft, bei den großen Staaten immernoch in den Top-Platzierungen. In Europa afair sogar Platz 1.

@chrisstoecker Danke für die Klarstellung, ich fürchte aber, den Populisten und Fossilisten #Merz wird das auch nicht beeindrucken.
Wir müssten diese @Bundesregierung verklagen, weil sie alles tut, um die eh zu gering gesetzten #Klimaziele zu erreichen.

@energisch_ @chrisstoecker

#Fossilisten wird das Wort des Jahres, oder?

@generationX Unbedingt, nur klingt es mE nicht schmierig genug. Schmieriges zähes Öl in Form von Geld, das schmiert. @chrisstoecker
@generationX Also das Wort kenne und verwende ich seit ca. 2019/20. Ist für mich zumindest kein neuer Begriff mehr - aber griffig, das auf jeden Fall.
@energisch_ @chrisstoecker

@chrisstoecker und jetzt Merz besser nicht sagen das z.B. China inzwischen zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz geworden ist während wir exakt das Gegenteil davon machen 🙃

https://www.deutschlandfunk.de/china-forciert-ausbau-von-wind-und-solarenergie-102.html

Klimaschutz - China forciert Ausbau von Wind- und Solarenergie

In China hat sich der Ausbau der Wind- und Solarenergie weiter beschleunigt.

Die Nachrichten
@chrisstoecker
Gibt's so eine Übersicht auch für den Zeitraum von ’49–90 mit Aufteilung in DDR und BRD? Würde mich interessieren (und ja, ändert nichts an der aktuellen Verantwortung).

@chrisstoecker

na gott sei dank fährt der donald grad die usa gegen den baum