Das Ende eines Prozesses - it's done: Seit dem 1. Juli arbeite ich nicht mehr bei der großartigen @Allianz_Polit_Willensbildung und bin glücklich arbeitslos. Im Lebenslauf steht dann freilich: #Orientierungsphase - und ist auch wahr.
Oft bin ich aus allen Wolken gefallen, wenn ich Mails bekommen habe mit Inhalten wie: "Seit heute bin ich nicht mehr bei Verein X, sondern..." Jetzt verstehe ich viel besser, warum viele Menschen das erst dann öffentlich mitteilen. Mein Abschied bei der Allianz hat sich hingezogen. Das Ende stand im Herbst 2024 zu Ende März 2025 fest; dann habe ich noch drei Monate verlängert, um meine Nachfolgerinnen einzuarbeiten und nicht mit zu viel Unerledigtem alleine zu lassen.
Ich schaue dankbar, aber auch etwas erschöpft auf insgesamt mehr als zehneinhalb Jahre bei der Allianz, davon zehn Jahre als alleiniger Vorstand - und manchmal auch allein als die Allianz. Ich bin sehr dankbar für viele Impulse und Ideen. Für zehn Jahre Ausprobieren, Lernen, Vernetzen, Zuhören, Antworten bekommen.
Ich bin dem Beirat der Allianz dankbar, der mich immer gut begleitet hat mit einer angemessenen mittleren Distanz; und der jetzt die Nachfolge wunderbar geregelt hat. Danke und Willkommen an Stephanie und Marie!
Danke auch an die Handvoll Kolleg:innen, die über die Jahre mit angestellt waren, und an noch viel mehr Praktikant:innen, die ich immer wieder an überraschenden Stellen auftauchen sehe. Danke vorweg an Jörg, an Valerie, Helge, Jenny, Jonathan, Lilly, Maika und Annika.
Ich bin dankbar, dass ich immer noch eingeladen werde für Vorträge, Workshops, Textbeiträge. Das macht mir großen Spaß - frei von den Alltagsanstrengungen des Vereinsmanagements.

Und weiter? Ich habe nun Zeit und Ruhe, unter anderem darüber nachzudenken:
* Wie kann ich mich weiter wirkungsvoll für eine liberale #Demokratie und #Rechtsstaatlichkeit einsetzen und für den dafür unabdingbaren Freiraum #zivilgesellschaft|lichen Handelns? Wie geht das, während gleichzeitig die #Klimakrise uns alle bedroht und Bundesregierung und Bundestag viel zu wenig dagegen tun - die zivilgesellschaftlichen Forderungen dazu seit Jahren ignorierend?
* Wie kann ich das von meinem Lebensort #Marburg aus machen ohne viele teure #Berlin-Reisen?
* Gelingt das mit weniger ständiger Reaktionsbereitschaft am Puls der Politik - ohne Überanstrengung?
* In welcher Rolle will ich das tun? Strategische Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Advocacy, Fundraising, (Organisations)Beratung, mit Expertise & Text & als Speaker?

Über Impulse dazu freue ich mich. #OpenToWork