@HoSnoopy
Die Regenbogenfahne ist ein politisches Statement, und sie weg zu lassen ebenfalls!
Das hat nichts mit „Neutralität“ zu tun, sondern damit ob sich die Regierung dazu bekennt die Rechte jedes Einzelnen auf ein selbstbestimmtes Leben anzuerkennen und zu wahren (wie im Grundgesetz vorgeschrieben), oder ob sie sich an der weltweit wieder zunehmenden Unterdrückung zumindest billigend beteiligt!
@gemini
Warum findet die Pride statt? Wenn die Menschen nicht gesehen werden wollen?
Edit: Warum hast du einen Beitrag zu Budapest Pride geteilt? Für wen?
@HoSnoopy
Also stört es Dich, dass hier über etwas diskutiert wird, das Dich vermeintlich nicht unmittelbar betrifft, weil Du nicht gleichzeitig die/das Thema wahrnimmst, in das Du Dich „verbissen“ hast?!
Finde ich irgendwie eine bemerkenswerte Sichtweise für jemanden der, laut seinem Mastodon-Profil, als christlicher Prediger auftritt…!
@HoSnoopy
Du bezeichnest Dich auf der von Dir im Profil verlinkten Homepage als „Christ“.
Dein dort von Dir veröffentlichter „Nickname“ enthält den Namensteil: „Holy“.
Du hast eine Reihe von Audiofiles dort veröffentlicht, unter der Überschrift „Predigten von mir“ und schließt Beiträge dort mit „Gottes Segen“
Aber Du „bist kein Prediger“…
Ja, wie auch immer…
Interessant fand ich auch, dass Dich chaos.social für Deine Äußerungen dort zum CSD blockt…
@HoSnoopy @tazgetroete Ja du verstehst da was falsch. Zu signalisieren, dass Menschenrechte für alle gelten, ist politisch neutral, denn:
Menschenrechte gelten für alle.
Die Flagge steht für:
- Vielfalt
- Akzeptanz
- Gleichberechtigung
- Solidarität
Damit haben Merz und Co. anscheinend Probleme.
Wie ich an deinen letzten Kommentaren sehen kann, bist du bei diesem Thema sehr verbissen.
Es geht nicht um die Farben. Es ging nie um die Farben. Es geht um das, was es symbolisiert - egal ob eine bestimmte Community oder nicht. Es geht stehts um Anerkennung der Menschenrechte.
@tazgetroete cxu kann jetzt endlich full facist gehen, weil sie mit dem Finger auf die Afd zeigen kann. Die Union braucht die Afd für ihre Agenda. Merz hat lange darauf gewartet. Die sind nicht so geworden, die waren schon immer so.
Spahn, Linnemann, Klöckner, der ganze Haufen machtgeiler Egoisten, die nur nach unten treten können und nach oben bereit sind wunde Knie zu bekommen für ihren Platz am Tisch.
Wenn sie wüssten wie wackelig ihre Stühle sind.
Nicht nur dies: laut Bild, dem Blatt der Bildungsarmut, plant dieses Merz einen XXL-Sozial Umbau: kurz die Zerstörung des Sozialstaates.
Aber wann darf man einen Politiker eigentlich als Faschisten bezeichnen? Könnte mir dies ein Jurist mal erklären?
Hat er sich denn da wenigstens mit seinem Fraktionsvorsitzenden abgestimmt 🤭🤔
@tazgetroete
Das rechte Gedanken"gut" war nie weg in Deutschland. Es lebte weiter und vermehrte sich prächtig unter einer Decke aus Show und heuchelei, gefördert durch mangelhafte "Aufarbeitung", "Aufklärung" und "Prävention", unterstützt durch eine zunehmende Schieflage bei der Vermögensverteilung, zunehmender Diskusverschiebung und schlechter Bildung.
52,6% (CDU+AfD+CSU) haben bei der letzten Bundestagswahl rechts gewählt und bekommen nun, was sie gewählt haben...
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99.html