@H4ndy @byggvir @radkolumne hab meinen Führerschein vor 5 Jahren gemacht und bin mit knapp mehr als den Pflichtstunden bei 2000€ rausgekommen.
Mir hat dabei geholfen, dass ich davor schon lange Rad auch in der Stadt gefahren bin. Statt die ersten Fahrstunden nur mit Verkehr beobachten und auf Regeln achten zu verbringen, ging es direkt ums "volle" Fahren. Da braucht es keine motorisierte Übung daheim, sondern Gefühl für Verkehr und wohin man schauen sollte.
Voll d'accord 👍💚👍
Stimmt nicht, die Bahncard wird unentwegt teurer, sie kostet gar nicht jedes Jahr 4899€ sondern dieses Jahr 😜
Das sind zwei verschiedene Baustellen, die du nicht so einfach verheiraten kannst, solange die Bahn privatrechtlich geführt wird.
Die Fernverkehrszüge sind Sache der Bahn, der Nahverkehr wird von den Ländern bestellt und bezahlt.
@Commander_KEEN @radkolumne
Edit: ja, ist es. 😊
ALTER, FALSCHER TEXT: nein, ist es nicht.
Du kannst nur DB Züge (ICE, IC, RE, RB, S-Bahn) nehmen, je nach Fahrt *kann* ein City Ticket dabei sein, aber nur am Ankunftstag oder Abreisetag.
Einfach so Busse, Trams etc. nehmen geht nicht.
@martinlorcher @Commander_KEEN @radkolumne oh, okay, dann hatte ich noch irgendwie alte Infos.
Danke für die Korrektur! 😊
@LordCaramac @Hilde17 @radkolumne
Ja, ist echt schade, dass man Linux nicht Remote bedienen kann. Ich habe ja seit Corona-Beginn vor sechs Jahren meine Wohnung nicht mehr verlassen, aber naja, ich bin halt auch Windows-Admin.... 🤷♂️
Okay, ich hoffe, du erkennst feine Spuren von Sarkasmus, falls sie dir mal begegnen... 😂
@radkolumne Ich hoffe das österreichische Äquivalent zur BC100, das #Klimaticket, bleibt uns noch lange zu einem erschwinglichen Preis erhalten. Ist echt eine gänzlich neue und unbeschwerte Reiseerfahrung, die ich nicht mehr missen möchte. Aber klar, die BC100 muss logischerweise ca. 4x so viel kosten, man kann damit ja auch mehr als 4x so viele Streckenkilometer befahren… 🤔
Demnächst an dieser Stelle:
Bundesregierung unterstützt durch Fördergelder Fahrerlaubnis-Schüler:innen, weil man aufgrund des schlechten ÖPNV und Nahmobilität auf das Auto angewiesen ist.
Die Länder wollen schon mal beim Deutschlandticket sparen, um zukünftig die Führerscheine finanzieren zu können.
Zwischen Bund und Ländern zeichnet sich knapp zwei Wochen vor einem Sondertreffen ein Streit über die Finanzierung des Deutschlandtickets ab. Es gibt Forderungen, dass der Bund mehr Kosten tragen soll. Auch Bayern will nicht mehr zahlen als bisher.
@radkolumne
Hallo❗️
Bundesminister erhalten eine kostenlose BahnCard 100 von der Bundesregierung (ENeuOG) und zwar 1. Kasse 7999,-€.
Ansonsten nutzt Herr Bundesminister Patrick Schneider den Fahrdienst des Deutschen Bundestages.
Natürlich nur geschäftlich!
😎PKGr u. BRH 🙉🙊
Was weiß dieser Mann von der Kosten Intention der Bürger ausserhalb der Gehaltsklssse BT und darüber?!
Das kein Sozialneid, nur ein aufrichtig Frage. Falls die Frage besteht.
@radkolumne 2500-4500 €, sind also je nach Ort erwa 7-12 Studiwohnheinszimmer-Mieten. Das war etwa das, was ich vor 30 Jahren auch gezahlt habe....
Problem sehe ich eher darin, dass Familien mit mehreren Kindern sich das nicht mehr leisten können, weil die soziale Ungleichheit zugenommen hat und Familien eher im ärmeren Teil der Einkommensverteilun stecken.
@radkolumne
Ich weiß echt nicht, was das Problem ist. Ich habe meinen Führerschein für 1800 EUR gemacht. Das hat keine 4500 EUR gekostet.
Und eigentlich ist es doch großartig, wenn keine weiteren Autofahrer:innen nachkommen, die verstopfen nur die Straßen. 🙃