@byggvir @radkolumne hab auch gelesen, dass heutige Fahrschüler mehr Stunden als früher brauchen, weil weniger in der Familie vorher gelernt bzw geübt wird. Zu meiner Zeit war es üblich nur die Pflichtstunden zu haben weil man eben das Gerät schon in Grundzügen bedienen konnte und/oder schon 2 Jahre A1 hatte und mit dem Moped gefahren ist.

@H4ndy @byggvir @radkolumne hab meinen Führerschein vor 5 Jahren gemacht und bin mit knapp mehr als den Pflichtstunden bei 2000€ rausgekommen.

Mir hat dabei geholfen, dass ich davor schon lange Rad auch in der Stadt gefahren bin. Statt die ersten Fahrstunden nur mit Verkehr beobachten und auf Regeln achten zu verbringen, ging es direkt ums "volle" Fahren. Da braucht es keine motorisierte Übung daheim, sondern Gefühl für Verkehr und wohin man schauen sollte.

×
4.899 Euro für die Bahncard 100 sind zu viel.
Bernd Schmitt
Radkolumne
@radkolumne Was sind das denn für sozialistische Umtriebe die Preise deckeln oder festlegen zu wollen?
@stmdvrnft @radkolumne einfach im Nachbarland für 500EUR machen ... EU macht's möglich. Führerscheinarbitrage.
@radkolumne Wenn die 4.500€ zu viel sind, können die CDU Buddies ja die durch Korruption erlangten Gelder an Fahrschüler ausschütten...
@radkolumne Beim Führerschein sind das auch nur einmalige Kosten, über die Lebensdauer hinweg ist das sogar sehr preisgünstig. Die Bahncard 100 kostet dagegen *pro Jahr* 4899€. Warum eigentlich wird die Gültigkeit des #Deutschlandtickets nicht einfach auch auf IC und ICE ausgeweitet?
@net_gremlin @radkolumne nun die BahnCard befähigt dann aber auch zu eine echten Fahrt nicht der Führerschein allein. Dazu braucht es noch Auto, Benzin oder Strom was dann leider gar nicht mehr so günstig ist auf das Leben gerechnet. 😉 aber zu teuer ist die BahnCard dennoch!
@net_gremlin @radkolumne Und (oder) es wieder auf 9 Euro gesenkt?
@jens @net_gremlin @radkolumne 🤣. In diesem Leben nicht mehr.

@net_gremlin @radkolumne

Stimmt nicht, die Bahncard wird unentwegt teurer, sie kostet gar nicht jedes Jahr 4899€ sondern dieses Jahr 😜

@net_gremlin @radkolumne Ey, dann fährt der Pöbel da kostengünstig mit. Das geht doch nicht.

@net_gremlin @radkolumne

Das sind zwei verschiedene Baustellen, die du nicht so einfach verheiraten kannst, solange die Bahn privatrechtlich geführt wird.
Die Fernverkehrszüge sind Sache der Bahn, der Nahverkehr wird von den Ländern bestellt und bezahlt.

@Guenter_S @radkolumne Es wäre dann an der Regierung, passende rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Die Privatisierung der Bahn als eine Komponente der Daseinsvorsorge war ohnehin ein Fehler, der dringend einer Korrektur bedarf.
@radkolumne Boah eine BC100 wäre auch mein Traum. Ist da eigentlich ein Deutschlandticket mit drin?

@Commander_KEEN @radkolumne
Edit: ja, ist es. 😊

ALTER, FALSCHER TEXT: nein, ist es nicht.

Du kannst nur DB Züge (ICE, IC, RE, RB, S-Bahn) nehmen, je nach Fahrt *kann* ein City Ticket dabei sein, aber nur am Ankunftstag oder Abreisetag.

Einfach so Busse, Trams etc. nehmen geht nicht.

@eifelkiwi
Da bist du nicht auf dem laufenden.
Bei der BC 100 ist ein D-Ticket inbegriffen: https://www.bahn.de/angebot/bahncard/bahncard100
@Commander_KEEN @radkolumne
BahnCard 100: 12 Monate ticketlos reisen

Zu jeder Zeit ganz nach Wunsch reisen, in fast allen Zügen der Deutschen Bahn und in den City-Gebieten vieler Städte.

@martinlorcher @Commander_KEEN @radkolumne oh, okay, dann hatte ich noch irgendwie alte Infos.

Danke für die Korrektur! 😊

BahnCard 100, 2. Klasse: unbegrenzt reisen und profitieren

Mit der BahnCard 100 profitieren Sie von exklusiven Vorteilen und reisen bundesweit unbegrenzt.

@Commander_KEEN @radkolumne Ich hatte mal eine und jede Fahrt in dem Jahr geloggt, kam auf 58% vom Flexpreis und wäre mit einer BC50/25 und entsprechend Sparpreisen deutlich billiger gekommen. Die ist eigentlich ein sinnloses Produkt, vorallem wenn du pendelst ist Sparpreis und evtl verfallen lassen besser…
@1m_0 @Commander_KEEN @radkolumne Sie war vor 15 Jahren monatlich unwesentlich teurer als Monatskarten für Wiesbaden/Mainz, Koblenz und den IC dazwischen.
@radkolumne Hat den Preis etwa nicht der Markt geregelt?
@nortix @radkolumne
Ja, so ähnlich wie beim Benzin auch. Daher musste die Regierung ja auch mit dem Tankrabatt eingreifen, damit das Autofahren nicht zu teuer wird.
@radkolumne also ich finde jeder führerscheinanwärter, sollte auch erst einmal nachweislich in Stadt und Land Fahrrad gefahren sein …
@titanmanfred @radkolumne aus eigener Erfahrung, mal den Führerschein abgeben für ne Weile. Gibt einen ganz neuen Blick auf ÖPNV und Verkehrsarten abseits von Brumm.
Hat vor 35 Jahren mir doch eine andere Sicht auf Mobilität ermöglicht.
Vielleicht sogar regelmäßig Reih um. So ein halbes Jahr in jeder Dekade?
Muß ja nicht immer aufgrund von Fehlverhalten sein.
@radkolumne Mir war nicht bewusst, was die BahnCard 100 2. Klasse kostet und bekam kurz Schnappatmung.
@radkolumne Ich bin 50 und habe bis heute keinen Führerschein, nie eine Fahrschule von innen gesehen, und meine Mittelschicht-Familie wollte mir das damals alles bezahlen, ich mußte monatelang meine Entschlossenheit, nichts mit Autos zu tun haben zu wollen, demonstrieren, bevor sie mich in Ruhe gelassen haben. Meine Großmutter väterlicherseits wollte mir sogar einen Gebrauchtwagen schenken. Ich habe immer nur erklärt, warum der Automobilismus eine zivilisatorische Sackgasse ist, und die Freunde und Bekannten erwähnt, die ich in meinem jungen Leben bis dahin an Autounfälle verloren hatte. Irgendwann ist dann ein Kumpel von mir von einem besoffenen Bauern totgefahren worden, der mit überhöhter Geschwindigkeit vom Feldweg auf die Landstraße fahren wollte und dem Bruder meines Kumpels, der auch gerade erst den Führerschein hatte, seitlich reingeknallt ist, die Beifahrerseite war komplett zerquetscht, und das hat dann ausgereicht, daß meine Familie mich nicht mehr genervt hat.
Selbst wenn man für den Führerschein keine 5k€ bezahlen müßte, sondern 5k€ geschenkt bekäme, wenn man die Prüfung besteht, würde ich immer noch keine Fahrstunden nehmen.
@LordCaramac @radkolumne Sehr gut und vorbildlich. Ja, es gibt in der Tat auch ein Leben ohne. Weniger gehetzt und mehr Zeit. Achja, hätte es fast vergessen 🤔 ... und viel mehr Geld fürs Leben.
@Hilde17 @radkolumne Ich habe tatsächlich mein Leben lang sehr wenig Geld, was auch daran liegt, daß ich viele attraktive Jobs nicht bekomme, weil ich nicht automobil sind. Linux-Admin? Da muß ich jederzeit zum Rechenzentrum fahren können und brauche auch einen PKW, bei dem einiges an Hardware in den Kofferraum paßt, wurde mir gesagt.
@LordCaramac @radkolumne In einer automobil orientierten Gesellschaft geht natürlich vieles nicht ohne eigenen PKW. Aber dadurch, dass vieles eben nicht oder nur erschwert geht, finde ich mein Leben leichter, weniger gehetzt. Als ständig nach noch mehr Geld, Events, Erlebnissen und weiteren Materiellen hinterher zu jagen.
Der Mensch hat immer weniger Zeit, wird unzufrieden und krank.
@Hilde17 @radkolumne Also jetzt im Moment habe ich ausnahmsweise etwas mehr Geld, weil ich der letzte Überlebende und Erbe bin, Einzelkind, Großeltern und Eltern alle tot. Aber bald ist das auch zuende, und ohne Führerschein habe ich es schwer, ein anständiges Einkommen zu erzielen. Nur ist das für mich kein Argument, lieber bin ich arm, als mich vom Automobilismus einfangen zu lassen. Ich will mit dieser gesamten Mainstream-Kultur einfach überhaupt nichts zu tun haben müssen.
@LordCaramac @radkolumne Da gebe ich dir Recht, denn es schafft unglaubliche zusätzliche Abhängigkeiten. Wie viele schaffen es im Alter nicht oder nur sehr schwer und manchmal sogar nur mit Zwang ihr Auto stehen zu lassen, den "Lappen" abzugeben. Wie bei einem Junkie.

@LordCaramac @Hilde17 @radkolumne
Ja, ist echt schade, dass man Linux nicht Remote bedienen kann. Ich habe ja seit Corona-Beginn vor sechs Jahren meine Wohnung nicht mehr verlassen, aber naja, ich bin halt auch Windows-Admin.... 🤷‍♂️

Okay, ich hoffe, du erkennst feine Spuren von Sarkasmus, falls sie dir mal begegnen... 😂

@ingonymous @Hilde17 @radkolumne Das Problem ist, daß die Leute immer wollen, daß man in nullkommanix zu jeder Tageszeit ins Rechenzentrum fahren kann, wenn etwas an der Hardware ist.
@LordCaramac @Hilde17 @radkolumne
Klar. Ist ja auch wichtig. Man müsste halt mal so was wie Redundanzen erfinden in der IT. Aber bis dahin sind wir halt auf schnell reagierende Admins angewiesen
@ingonymous @Hilde17 @radkolumne Ich weiß ja auch nicht, warum die immer meinen, man müßte ein Auto haben. Aber die meinen das aus irgendwelchen obskuren Gründen.
@LordCaramac @ingonymous @radkolumne In manchen Berufen ist es ohne Auto wirklich schlecht, wenn du zum Kunden musst. Meine Tochter ist Altenpflegerin und kann ohne Führerschein auch nicht in der ambulanten Pflege arbeiten.
@Hilde17 @ingonymous @radkolumne Ja klar, aber Serveradministration? Der meiste Scheiß in den Rechenzentren läuft remote und automatisch, daß man da persönlich hinmuß, kommt so gut wie nie vor. Ich weiß ja auch nicht, was das soll. Mit dem Rad und ÖPNV brauche ich da vielleicht etwas länger, aber bei einer Situation, die alle Jubeljahre mal eintritt? Hmmm.
@LordCaramac @Hilde17 @radkolumne Ich bin seit > 30 Jahren selbständiger Softwareentwickler und früher habe ich auch gedacht, für den Job brauche ich ein Auto. Aber das hat sich gewandelt. Seit 4 Jahren haben wir kein Auto mehr in der Familie. Wenn ich mal eins brauche, miete ich eines. Oder fahre Taxi. Das spart viele Nerven und auch Geld.
@herdsoft @Hilde17 @radkolumne Mieten fällt für mich flach, da ich keinen Führerschein habe. Ich habe vier Fahrräder, nämlich ein Pedelec-Touringbike, zwei MTBs und ein Hollandrad, damit komme ich recht gut überall hin.
@radkolumne 15.000 Euro für diesen Verkehrsminister sind zu viel!

@radkolumne Ich hoffe das österreichische Äquivalent zur BC100, das #Klimaticket, bleibt uns noch lange zu einem erschwinglichen Preis erhalten. Ist echt eine gänzlich neue und unbeschwerte Reiseerfahrung, die ich nicht mehr missen möchte. Aber klar, die BC100 muss logischerweise ca. 4x so viel kosten, man kann damit ja auch mehr als 4x so viele Streckenkilometer befahren… 🤔

https://klimaticket.at/

@radkolumne it's way more than 4.5K usually at this point
@radkolumne Stimmt, deshalb würde ich ihn auch nicht nochmal machen. D-Ticket und bei Bedarf nen Taxi nehmen ist klüger. Wahrscheinlich wird der Führerschein jetzt aus dem KTF subventioniert, ich seh es schon kommen.

@radkolumne

Demnächst an dieser Stelle:

Bundesregierung unterstützt durch Fördergelder Fahrerlaubnis-Schüler:innen, weil man aufgrund des schlechten ÖPNV und Nahmobilität auf das Auto angewiesen ist.

#BedingungslosesGrundAutoFürAlle

@misanthropholes @radkolumne

Die Länder wollen schon mal beim Deutschlandticket sparen, um zukünftig die Führerscheine finanzieren zu können.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-will-beim-deutschlandticket-nicht-mehr-zahlen-als-bisher,UoFxekM

Bayern will beim Deutschlandticket nicht mehr zahlen als bisher

Zwischen Bund und Ländern zeichnet sich knapp zwei Wochen vor einem Sondertreffen ein Streit über die Finanzierung des Deutschlandtickets ab. Es gibt Forderungen, dass der Bund mehr Kosten tragen soll. Auch Bayern will nicht mehr zahlen als bisher.

BR24
@radkolumne Wenn der Markt regelt, ist es auch wieder nicht richtig, oder?
@radkolumne Kaufkrafttechnisch gesehen würde ich behaupten, dass der heute nicht wesentlich teuerer ist, als 1983, als ich den Lappen gemacht habe.
Im Sauerland übrigens schon damals alternativlos.
@radkolumne Recht hat er - viel zu wenig nämlich, wenn man sich dieses Privileg überdenkt, welches mensch damit hat. 🤬
@radkolumne Gefällt mir. Schön populistisch. Wenn man jährlich aufgrund von Fahrtauglichkeitsüberprüfungen so viel zahlen müsste, fände ich den Preisvergleich für die beiden Plastikkarten sinnvoll.

@radkolumne
Hallo❗️
Bundesminister erhalten eine kostenlose BahnCard 100 von der Bundesregierung (ENeuOG) und zwar 1. Kasse 7999,-€.
Ansonsten nutzt Herr Bundesminister Patrick Schneider den Fahrdienst des Deutschen Bundestages.
Natürlich nur geschäftlich!
😎PKGr u. BRH 🙉🙊

Was weiß dieser Mann von der Kosten Intention der Bürger ausserhalb der Gehaltsklssse BT und darüber?!

Das kein Sozialneid, nur ein aufrichtig Frage. Falls die Frage besteht.

@SamsenBdRi @radkolumne In der Schweiz werden die Zeiten für die Bundesratssitzungen am Fahrplan der Bahn ausgerichtet.
@SamsenBdRi @radkolumne Ich las mal davon, in einem Artikel darüber, wieso die Politik in Deutschland die Bahn so stiefmütterlich behandelt. Ich finde ihn aber leider nicht mehr.
@radkolumne Ja wie jetzt? Ich dachte der Markt regelt das? /s
@radkolumne Wieso? Was für ein Führerschein denn? Für einen Fahrradführerschein? Finde ich auch! 🤣

@radkolumne 2500-4500 €, sind also je nach Ort erwa 7-12 Studiwohnheinszimmer-Mieten. Das war etwa das, was ich vor 30 Jahren auch gezahlt habe....

Problem sehe ich eher darin, dass Familien mit mehreren Kindern sich das nicht mehr leisten können, weil die soziale Ungleichheit zugenommen hat und Familien eher im ärmeren Teil der Einkommensverteilun stecken.

@radkolumne Ja wer einmal das Privileg oder das Monopol zum Geld drucken gefunden hat will es natürlich nicht mehr hergeben!

@radkolumne
Ich weiß echt nicht, was das Problem ist. Ich habe meinen Führerschein für 1800 EUR gemacht. Das hat keine 4500 EUR gekostet.

Und eigentlich ist es doch großartig, wenn keine weiteren Autofahrer:innen nachkommen, die verstopfen nur die Straßen. 🙃