Fahrradpendler

@misanthropholes@ruhr.social
864 Followers
132 Following
6.3K Posts

Alltagsradfahrer aus Überzeugung. Fährt ungern Auto auch als Beifahrer. Dennoch beruflich in der Logistik. Verfechter der #Mobilitätswende zugunsten lebenswerterer Ortschaften. #StVO-Ultra. Lieblingsthema (wie überraschend): #Straßenverkehr

Vorsicht! Meine Worte könnten Sarkasmus beinhalten. Dieser Sprachstil lässt mich die Welt voller Egoismus und Selbstzerstörung ein wenig besser ertragen.
Nicht gegendert ist keine Absicht - obwohl: eigentlich stimmt die männliche Form oft wie Faust aufs Auge

Verkehrsinfrastruktur alleine führt nicht zur #Verkehrswende.
Die Schule, der Discounter und der Sport müssen schon auch in der Nähe sein. Sonst nützen der beste Radweg und die chicste U-Bahn nix, um das Auto stehen zu lassen oder abzuschaffen.

Wenn Unternehmen von »berechtigtem Interesse« reden, meinen sie eigentlich: »Weil’s für uns geil ist, Daten zu sammeln – und noch geiler, daran zu verdienen.«

#datenschutz #dsgvo

@Ramonsta72 @mEttWuasT @frostpendeln Moment, mit jedem #MdRzA Tröt mache ich kostenlose Werbung für eine "Kreativstrecke GmbH" die ich bis gerade eben noch nicht mal kannte?

Wird es da nicht höchste Zeit, einen neuen Hashtag zu etablieren?

#_MdRzA

Ich geh übrigens ganz gern den anderen Autofahrenden hinter mir damit auf die Nerven, dass ich Radfahrende erst dann (im richtigen Sicherheitsabstand) überhole, wenn es für alle Beteiligten sicher ist.
Allerdings fahre ich ja eh auch der Prämisse "Nimm dir Zeit, nicht das Leben" hinter Traktoren und LKWs und sowas her, weil es, wenn wir ehrlich sind, zeitlich keinen Unterschied macht, wenn man die passende Gelegenheit zum Überholen abwartet, aber womöglich doch einen gewaltigen Unterschied, wenn ein Unfall passiert.
@datenhalde @quino_schuetz
StVO: "Fahrzeuge müssen die Fahrbahnen benutzen."
Sowohl Fahrräder als Kfz sind Fahrzeuge.
Insofern gehört die gute Straßeninfra genauso dem Radverkehr.
Nur wurde das Rad immer mehr von dort verdrängt, Fahrbahnen als "Autostraßen" propagiert, Angst geschürt, Fahrbahnverbote verhängt..
Also bitte weder über Helme noch über Radwege reden, sondern darüber wie man das Radfahren auf Fahrbahnen wieder zur Normalität macht.
Hilft auch gegen Alleinunfälle.
#Verkehrswende
Ich wiederhole mich: Radfahren ist nicht per se gefährlich. Gefahr geht im Alltag in den allermeisten Fällen von Kraftfahrern aus und auch die mit dem höchsten Schadpotenzial. Warum also sollten Radfahrer die Kosten tragen, die sie nur haben, weil ein anderer sich nicht an die Regeln hält?
(Edit: Präzisierung der Gefahrenquelle)
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-urteil-VIZR28113-helmpflicht-fahrrad-mitverschulden
BGH: Keine Helmpflicht für Fahrradfahrer

Einen Fahrradfahrer trifft nach einem Unfall kein Mitverschulden, nur weil er keinen Helm getragen hat, so der BGH, der aber gleich Einschränkungen machte.

Legal Tribune Online

die @tagesschau schreibt zitiert #Merz zum Tode Papst #Franziskus: "Franziskus wird in Erinnerung bleiben für seinen unermüdlichen Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft, für Gerechtigkeit und Versöhnung"

Liebe #cducsu , habt ihr schon mal was von Wasser predigen und Wein saufen gehört?

Von Flüchtlingen bis Klima war Franziskus ein unermüdlicher Mahner für Humanität. Euer #koalitionsvertrag ist das genaue Gegenteil dessen, wofür der Papst eintrat.

@Rad @ubo @Flo_Rian @bastian Es geht im Ursprung ja nicht um Sinnhaftigkeit von Fahrradhelmen, sondern darum, dass durch das Urteil des Gerichts in Österreich quasi eine Helmpflicht durch die Hintertür eingeführt wird. Und mir stößt eben besonders auf, dass sich hier eine KFZ-Versicherung auf Kosten der Radfahrenden ihre Kosten senken kann, zugunsten der niedrigen Versicherungsprämien der Täter:innen. (1/4)
Julia Klöckner würde den Kirchen gerne einen Maulkorb verpassen. Anschließend auch der Wissenschaft, wie in den USA?
Übrigens: Ein Tempolimit schützt Leben. Das sind urchristliche Werte. Schade, dass diese der CDU abhanden gekommen zu sein scheinen. https://www.spiegel.de/politik/julia-kloeckner-kritik-an-kirchen-als-austauschbare-ngos-a-ab531017-5c9e-42b6-acd9-13556e4896eb?sara_ref=re-so-app-sh
Streit über Tagespolitik: Bundestagspräsidentin Klöckner legt sich mit Kirchen an

»Dafür zahle ich keine Kirchensteuer«: CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wirft den Kirchen vor, »austauschbare NGOs« zu werden – und sagt, zu welchen Fragen sie sich äußern sollten und zu welchen nicht.

DER SPIEGEL

Ostersamstag, 4 Uhr. Gleich geht es #mdrza.

Schlimmer als Ostersamstag ist die Uhrzeit. Eigentlich mache ich nur Spätschicht. Gut, dass ich mich gleich mit dem Rad wach fahre. Nicht auszudenken wie es mir erginge, wenn ich jetzt schlaftrunkend mit dem Auto fahren würde, wie es "normale Leute" machen würden. Ich mache ja normalerweise nur Spätschicht, dementsprechend geht es mir um diese Uhrzeit auch ... ;)