Radkolumne

@radkolumne
5.7K Followers
1.4K Following
7.2K Posts
Fahrrad & Satire - Boomer & Biker - Ausredenschreiber https://radkolumne.de
AUFRUF an alle Kunstschaffenden im FediVerse zum gemeinsamen Brainstorming!

---

Bitte um viele Boosts
damit möglichst viele Kunstschaffenden erreicht werden, danke!

---

WORUM geht es?

Ich habe ein großes Schwerlastenrad und überlege, was ich damit anfangen kann.

Eine meiner Ideen wäre, es als "Fedi-Liner" zu verwenden.
Also das FediVerse offline bekannt machen, indem ich damit durch die Lande ziehe.

Als "Aufhänger" stelle ich mir das Thema "Kunst im FediVerse" vor.
Arbeitstitel wäre damit "Fedi-ART-Liner".

WARUM gerade Kunst?

Kunst soll anregen, sich mit dem Dargestellten auseinanderzusetzen.
Damit kann es (meiner Ansicht nach) ein guter Einstieg sein, um ins Gespräch zu kommen - in diesem Fall über das FediVerse an sich.

"Aber ich interessiere mich nicht für Kunst" ist dabei ein legitimer Einwand.
"Aber alle meine Freund:innen und Bekannte sind bei Facebook, Instagram und TikTok", ist ein anderer Einwand, der sich - in Bezug auf Kunst - wohl schwer entkräften lässt. (oder?)

WIE genau?

Ich stelle mir verschiedene Formen darstellender Kunst vor:
- Illustration
- Comic
- Zeichnung
- Malerei
- Fotografie
- ...
im "handlichen Format", also zB DIN A4 (de/en)

Diese könnten auf der (zu gestalteten) Außenseite des CargoTrikes angebracht werden, um "Groß und Klein" neugierig zu machen und anzuziehen.

WAS springt dabei heraus?

Das ist der Punkt, wo ich mir noch unsicher bin - und euren Input brauche:
Welche Möglichkeiten seht ihr, um daraus einen Mehrwert zu generieren - sowohl für euch Künstler:innen, als auch für mich als "Fedi Art Curator"?

Platt ausgedrückt: Wie kann damit Geld eingenommen werden?

WER ich bin?

Ich bin fasnix / Florian und plane, dieses CargoTrike als
@BikeCamper auszubauen, um damit durch "halb Europa" zu ziehen, auszusteigen aus einem "normalen" Leben.

Vor ein paar Jahren war ich ehrenamtlicher Geschäftsführer der "Freunde des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden e.V.".

Auf die Frage der "kunstsinnigen Mitglieder":
"Was sammeln Sie?" antwortete ich:
"Nichts, aber mir geht es darum, dass Kunst nahbar und erfahrbar ist, sie erlebbar zu machen, sie als Vehikel für Bildung zu nutzen, dafür darf sie aber nicht nur in abgeschotteten Räumen, wie Museen, zu sehen sein."

Das gefiel den Mitgliedern und erntete Zustimmung.

Mit dem "Fedi-ART-Liner" möchte ich Kunst auf die Straßen bringen.
Angelehnt vielleicht an die "Kunstautomaten", für die über 500 Künstler:innen ihre Miniatur-Werke beitragen.

OK, wie weiter?

Inhalte, Logistik, Finanzen, Abwicklung, usw. - dafür brauche ich euren Input und hoffe auf rege Diskussionen!

Vielleicht gibt es bei konkretem Interesse auch noch eine andere Möglichkeit, als hier zu diskutieren (könnte unübersichtlich werden), weswegen ich mal eine Signal-Gruppe eingerichtet habe (Link gerne per DM).

WAS meint ihr dazu, wie könnte der "Fedi-ART-Liner" Realität werden?

#FediVerse #FediArt #FediKunst #FediARTLiner #Kunst
Zum Bäcker, zum Metzger, zum Trachtenverein. Ab 100 Meter Distanz wird in Bayern mit dem Auto gefahren.
So gemütlich sind dann die Dörfer:
https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/hausham-ort74880/finanzlage-aussergewoehnlich-angespannt-landratsamt-mahnt-hausham-zur-sparsamkeit-93949004.html
Finanzlage „außergewöhnlich angespannt“: Landratsamt mahnt Hausham zur Sparsamkeit

Vor einer drohenden Überschuldung warnt die Kommunalaufsicht am Landratsamt die Gemeinde Hausham. Nichts Neues und überregional bei Weitem keine Ausnahme, findet Bürgermeister Jens Zangenfeind.

🇬🇷 ist jetzt für den Urlaub sicherer.
🇩🇪 gibt eine Reisewarnung.
Versteht ihr das?
https://www.motorradonline.de/ratgeber/griechenland-schluss-mit-luftig-fuer-motorrad-und-rollerfahrer-reisewarnung/
Reisewarnung für Griechenland: Schluss mit luftig für Roller- und Motorradfahrer!

Helmpflicht und Promillegrenze – in Griechenland bisher oft ignoriert. Doch seit September 2025 greifen die Behörden sehr streng durch. Sogar das Auswärtige Amt in Berlin und die deutsche Botschaft in Athen warnen Touristen aus Deutschland vor den neuen Hardcore-Verkehrsregeln.

MOTORRAD
Ohne Führerschein und gefälschte Kennzeichen: Böseler sagt Richterin telefonisch ab – Urteil folgt trotzdem

Ein 23-Jähriger aus Bösel sagte seinen Gerichtstermin mitten in der Verhandlung telefonisch ab. Trotz seiner Abwesenheit wurde er wegen Fahrens ohne Führerschein und weiteren Verstößen verurteilt.

"Der PKW kam von der Fahrbahn ab".
Gut, dann aber bitte auch:
"Die Gewehrkugel kam von der Flugbahn ab".
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6126452
POL-PPRP: Verkehrsunfall nach Trunkenheitsfahrt

Ludwigshafen-Oggersheim (ots) - In der Nacht von Freitag, den 26.09.2025 auf Samstag, den 27.09.2025 ereignete sich gegen 01:18 Uhr in Ludwigshafen ein Verkehrsunfall an der...

Presseportal.de
Nächste Etappe für Radautobahn von München nach Garching

Der zweite 3,5 Kilometer langer Teilabschnitt in Garching soll 2026 fertig werden. Die Bauarbeiten haben nun begonnen.

Raser in Bayreuth gestoppt: 20-Jähriger mit über 145 km/h unterwegs

Am Wochenende kam es in Bayreuth zu einem spektakulären Polizeieinsatz: Beamte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt stoppten einen 20-jährigen Autofahrer, der mit massiv überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet raste.

"Die Deutsche Bahn will mehr Städte im Halbstundentakt verbinden, Auslandsfahrten sollen einfacher gebucht werden können. Dafür entfallen wenig genutzte Züge."

Stellt euch mal vor, da stellten sich Menschen morgens um vier oder abends um 9 Uhr an Autostraßen und entschieden dann, dass diese Straßen weg können, weil sie "wenig nachgefragt seien".

https://taz.de/Fahrplanwechsel-im-Dezember/!6116015/

Fahrplanwechsel im Dezember: Mehr Sprinter und Taktverbindungen

Die Deutsche Bahn will mehr Städte im Halbstundentakt verbinden, Auslandsfahrten sollen einfacher gebucht werden können. Dafür entfallen wenig genutzte Züge.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Fahrtenschreiber? Ja bitte, denn damit wird oft zu schnell gefahren. Und komm mir niemand mit der bösen Bürokratie, die #Unfallverhütung ist es wert!
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/ab-1-juli-2026-fahrtenschreiber-fuer-leichte-nutzfahrzeuge-vorgeschrieben/
Ab 1. Juli 2026: Fahrtenschreiber für leichte Nutzfahrzeuge vorgeschrieben

Am 1. Juli 2026 tritt eine neue EU-Regelung in Kraft, die erstmals auch leichte Nutzfahrzeuge zwischen 2,5 und 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse in die Pflicht zur Nutzung von intelligenten Tachographen einbezieht.

auto motor und sport
Hannover: Kein Recht auf Parkplatz im öffentlichen Raum

So hat das Verwaltungsgericht entschieden. Ein Anwohner hatte gegen das Parkverbot auf dem Gehweg in einer Straße geklagt.

ndr.de