@Zettelhexer

917 Followers
11 Following
629 Posts
Arbeitet bei der kommunalen Verkehrsüberwachung München #KVÜ, verzettelt sich gerne...oder andere.
Gehwegparken Münchenhttps://umap.openstreetmap.de/de/map/gehwegparken-munchen_28251#12/48.1683/11.5195
https://www.tz.de/muenchen/stadt/schwabinger-aerger-ueber-autoposer-hotspot-karl-theodor-strasse-93815639.html Autoposer rasen nachts durch Straße: Was Polizei genervten Anwohnern verspricht
Autoposer rasen nachts durch Straße: Was Polizei genervten Anwohnern verspricht

Sie rasen zumeist nachts durch die Münchner Straße und lassen dabei ihre Motoren aufheulen: Autoposer sorgen für Ärger bei den Schwabingern.

Wenn das Ausfüllen des Abschleppberichts etwas länger dauert, weil man dauernd angesprochen wird, ob man den nicht abschleppen könne.
Wenn das Ausfüllen des Abschleppberichts etwas länger dauert, weil man dauernd angesprochen wird, ob man den nicht abschleppen könne.

„Besonders zwischen dem Rondell Neuwittelsbach und dem Romanplatz heizt sich die Verkehrsfläche der Romanstraße an sonnigen Tagen stark auf, wenn die Sonne den gesamten Tag und bis in den Abend hinein auf den Asphalt strahlt.“
Und in dem Abschnitt gib es genügend Platz für abkühlendes Grün.

https://www.tramreport.de/2025/07/02/romanstrasse-hitzeaufbruch-zwischen-den-gleisen/

Romanstraße: Hitzeaufbruch zwischen den Gleisen

Schon seit mehreren Jahren setzt sich der Bezirksausschuss des Stadtbezirks 9 Neuhausen-Nymphenburg für eine Aufwertung und Begrünung der Romanstraße ein und die örtliche Bürgerversammlung hat sich bereits häufiger solchen Vorschlägen mehrheitlich angeschlossen. Besonders deutlich zeigt sich

Tramreport.de

@fabian @Zettelhexer

So langsam bin ich dafür, daß wir das ganze Thema Laternenparkplätze mal wieder beim Bundesverwaltungsgericht einwerfen und es wäre schön, wenn das Urteil vom 4. März 1966 revidiert würde.

https://taz.de/Parkende-Autos/!5968714/

"Im Urteilsspruch vom 4. März 1966 heißt es im Wortlaut: „In einer stürmischen Entwicklung seit Anfang der fünfziger Jahre ist das Automobil in der Bundesrepublik (…) zu einem Gebrauchsgegenstand aller Bevölkerungskreise geworden. Diese Entwicklung hat der Staat nicht nur geduldet, sondern gefördert.“"

1/2

Parkende Autos: Dieser Platz ist besetzt

Überall stehen Autos an den Straßen herum. Ein Flächenfraß. Dass der überhaupt erlaubt ist, verdanken die Städte dem Bremer Laternenparker-Urteil.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
@Zettelhexer
"Genug Platz für alle" #frankfurt Edition

"Bürger wünschen sich mehr Bäume und weniger Asphalt für die Romanstraße"

Weniger Asphalt haben sie jedenfalls schon mal...der ist nämlich weggeplatzt.

Und...mit schattigen Bäumen statt parkender Autos käme es wohl nicht so schnell zu blow-ups.

https://www.wochenanzeiger.de/buerger-wuenschen-sich-eine-schoenere-romanstrasse/cnt-id-ps-45f863bc-eccb-44b8-b1a7-7d7db76cabd8

https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/hitze-in-muenchen-strasse-geplatzt-art-1066071

@Zettelhexer Ich finde es auch immer sehr unverschämt, dass die Leute einfach behaupten "Es war genug Platz für alle", "Niemand hatte Probleme", "es hat niemanden gestört" usw.

Das habt ihr nicht zu entscheiden. Gut, dass wir in einem Rechtsstaat leben.

In der tz #München werden mal wieder die bösen Behörden und "Park-Petzer" an den Pranger gestellt.

Oh nein, ein Gehweg auf dem Kinder jetzt sicher Fahrrad fahren können und man bequem zu zweit nebeneinander laufen kann.
Aber "die Anwohner" wurden natürlich mal wieder nicht gefragt, ob sie sich überhaupt sn die #StVO halten wollen...

Kein Link, weil man das wirklich nicht lesen muss.