Genderwahn? Wärmepumpenzwang? Und lauter faule junge Leute in Deutschland?
Diese Behauptungen sind alle Unsinn. Und trotzdem erzählt die CDU sie immer wieder. Dahinter steckt eine Strategie. Und über die sollten wir reden, sagt Katharina Dröge 👇

#Merz #Union #Politik #Grüne #Bundestag

@GrueneBundestag vor allem will die CxU uns wieder in die Fossilfalle locken damit die Konzerne so richtig absahnen können.

@GrueneBundestag

Naja, sagen wir es doch mal so.

Mit gendern erreicht ihr >75% der Bevölkerung nicht. Im Gegenteil werden sogar wichtige Themen lieber ignoriert, als sich gegenderte Fakten anzuhören.

Das Heizungsgesetz und noch viel mehr die dämlichen Klimakleber, haben einen Großteil derer, die euch vielleicht mal gewählt haben, dazu gebracht wieder anders zu wählen.

Macht nicht andere verantwortlich. Ihr habt es selber verbockt.

@TobiasLaabs @GrueneBundestag
Gendern zum Thema machen überwiegend die Rechten. Da wird von einem angeblichen Zwang und Kulturkampf gesprochen. Das ist natürlich absoluter Quatsch.
Aber über dieses Feindbild einer angeblichen linksgrünen Ideologie lässt sich einfach populistische Politik machen, die auf Angstmache basiert.
@schs @TobiasLaabs @GrueneBundestag Tribalismus zieht halt immer. Inklusive Sprache zu attackieren ist halt sehr effektiv, weil man Erkennungsmerkmal und seichtes Schlachtfeld in einem serviert kriegt. Metadiskussionen (im Sinne von sich an Syntax abarbeiten statt der Semantik) binden Energie die anderweitig dann fehlt. Und da sieht man halt erneut: Rechts will keine Probleme lösen und alles was sie nicht selbst vorschlagen - ungeachtet der Effektivität - ist inakzeptabel
@brewbart @TobiasLaabs @GrueneBundestag
Stimmt, aber beim letzten Teil würde ich gerne wegen dem Pauschalisieren widersprechen. In der CDU gibt es auch die Daniel Günthers, die durchaus rationale lösungsorientierte Politik machen. Diese Leute gibt es in allen demokratischen(!) Parteien. Bei den Grünen gibt es da gerade nur sehr viele von :)
@TobiasLaabs @GrueneBundestag Die Grünen haben viel falsch gemacht. Das Heizungsgesetz und geschlechtergerechte Sprache gehören nicht dazu. Und die Aktivistys, die dafür kämpfen, dass wir noch eine Zukunft haben zu beleidigen ist hier nicht nur zusammenhangslos, sondern auch realitätsfern.

@rootsandcalluses Das Heizungsgesetz ist gut und wichtig.

Erschreckend ist, dass der letztens zur Wartung kommende Heizungstechniker auf die Lügen der Bild hereingefallen ist. Wenn ich Fachleuten erklären muss, was in dem Gesetz steht, das Teil ihrer Arbeitsgrundlage ist, dann geht in der professionellen Kommunikation und Information gehörig was schief.

Und Desinformierte Fachleute sind ein ernsthaftes Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.

@TobiasLaabs @GrueneBundestag

@ArneBab Die Handwerkskammern und die IHKs müssten hierzu viel mehr informieren und eventuell auch praktische Workshops anbieten, wenn's das nicht eh schon gibt.
Aber klare Infos ins Netz und jede Heizungsbaufirma anschreiben mit den Links. Das muss doch drin sein bei professionellen Verbänden. @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag
@energisch_ @ArneBab @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag manche können einfach auch technisch nicht gut mit den Geräten umgehen und wollen sie deshalb nicht einbauen. Wir sind mit unserer deswegen mittlerweile bei einem Kältetechnik-Unternehmen „in Betreuung“, wenn mal was ist.

@Linda Bei uns hat ein (anderer) Heizungsbauer dafür gesorgt, dass die Mitarbeiter die Schulungen haben, und dass sie Wärmepumpen installieren können — und die Hetze der Bild hat den Bedarf auf die Hälfte einbrechen lassen, so dass er mit den zeitaufwändigen Fortbildung ordentlich Minus gemacht hat ☹

@energisch_ @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag

@energisch_

Das Problem ist: für viele in der Branche ist das neue Technik, mit der sie sich nicht auskennen, dann lieber faul bleiben und weiterwurschteln solange es Kundschaft gibt. Dass sie sich mit Nichtwissen selbst aus dem Markt rausmanövrieren, möchten halt viele nicht wahrhaben.

Bei meinem Münchner Heizungsbauer ist WP bei Neubau Standard, nur ab und an kommt jemand mit was anderen daher.

Bei meinem Heizungsmann im Erzgebirge ist WP: huhaha ich weiss nicht, besser doch Hackschnitzel oder Pellets...

@ArneBab @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag

@echopapa Ja ich weiß, in München ist bei Neubauten auch viel Erdwärmepumpe angesagt. Find ich großartig, denn die leisten noch mehr @ArneBab @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag

@energisch_

München mit seiner Schotterebene ist da geologisch auch einfacher (geht aber auch nicht überall in München und hängt auch von der Grundstücksform und Ausrichtung ab) als Erzgebirge. Da kommt auch schnell das Bergrecht in die Quere. Aber bei Luft-Wasser-WP oder Flachkollektoren machts keinen grossen Unterschied.

@ArneBab @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag

@echopapa Aber schau, wenn so ein ganzes Viertel entsteht, wie jetzt um Feldmoching, dann ist Erdwärmepumpensysteme über größere Grundstücke doch genial. Da lassen sich Flächen effizient nutzen, denn für die Großbaustellen wird eh riesig ausgegraben. Ich hoffe, die machen das da auch. Es wäre dumm, es nicht zu tun. @ArneBab @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag

@energisch_ Ich würde mir eher wünschen, dass sich Fachleute ihre Informationen bei ihren Fachverbänden holen (die natürlich auch gut informiert sein müssten).

Aber wer bin ich, mich über Heizungsbauer zu beschweren. In meiner Branche (Software-Entwicklung) ist das noch viel übler.

Hype-getriebene Entscheidungen:
- „Google hat ein neues Framework! Das müssen wir nutzen!“
- „Deren drei letzte, die wir nutzten, sind weg.“
- „Das hier wird anders!“
@rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag

@ArneBab Kann mir vorstellen, dass jetzt mit dem AI Hype so einiges ins rotieren gerät ;-) @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag

@energisch_ das lief schon vorher so, aber ja, es ist noch viel schlimmer geworden.

400 Milliarden Finanzierung pro Jahr sind sehr effizient darin, Hype zu generieren. Ob der gerechtfertigt ist, wird sich noch zeigen. Bisher siehst das meiste davon eher düster aus.
@rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag

@ArneBab @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag

warum werden meine Vorurteile eigentlich immer wieder bestätigt Teil 733.

Handwerker lesen Spinger-Hetzpresse und sind überwiegend rechtskonservativ .

@rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag
Ich fand es schlimm was im Hamberger Forst ablief. Da haben mich die Grünen enttäuscht.
Mit Habeck hatten/haben wir einen der besten Vordenker.
Er hätte im Team eine #Heidi gebraucht, die den Leuten im Klartext auf die Schnauze gibt. Denn Merz und Weidel kann man nicht mit demokratischer Höflichkeit begegnen. Das sind knallharte Verkäufer, denen es nicht um die Bürger, sondern trumpistisch um Macht + den besten Deal für ihre Lobby-Freunde geht.
@TobiasLaabs @GrueneBundestag wie sehr kann man zeigen, dass man nichts kapiert hat? Ich habe die Grünen glaub noch nie übers Gendern sprechen hören außer ja, machen wir, weil wir's richtig finden. Meistens sprechen sie übers Gendern, weil jemand anderes es verbieten will und wirklich niemand spricht so viel übers Gendern wie fragile meist alte, meist Männer, allen voran Markus Foodblogger Söder.
@TobiasLaabs @GrueneBundestag sehe ich nicht so. Diesen ganzen Kulturkampf-Schmarrn käuen fast nur Rechte und Konservative konstant wieder, um ihre faktenfreien Empörungsdiskussionen aufrecht erhalten und sich volksnah präsentieren zu können. (Was sie nicht sind.) Mit dem Heizungsgesetz wurde ebenfalls v.a. von deren Seite völlig unkonstruktiv umgegangen, teils mit bewussten Falschaussagen, wieder zum Wohle der Empörungskultur. Das ist Trumpismus reinsten Wassers.
@TobiasLaabs
Herzlichen Glückwunsch! Du bist einmal auf die bekloppteste Propagandaaktion der Konserven seit Jahrzehnten reingefallen. Wie kann mensch sich nur so hart lächerlich machen?
@GrueneBundestag

@TobiasLaabs @GrueneBundestag

Gendern lenkt nicht vom Inhalt ab – es macht Sprache inklusiver. Das Heizungsgesetz wurde angepasst und beschlossen, weil Klimaschutz Planung braucht. Und: „Klimakleber“ sind keine Grünen, sondern Aktivist*innen. Kritik ist okay – aber pauschale Schuldzuweisungen bringen uns nicht weiter. Verantwortung heißt auch, differenziert zu bleiben.

@TobiasLaabs @GrueneBundestag
Es stimmt einfach, was sie sagt und deine Antwort hat damit wenig zu tun.
@TobiasLaabs So. Weil Du „andere verantwortlich“ sagst (keiner macht immer alles richtig aber insb. die CDU/CSU konnte nur dauernd gegen „die Grünen“ hetzen hetzen hetzen ohne eigenen Plan -nur Machtgeil!) dann… schreib Du doch mal „selbstverantwortlich“ kurze Bildbeschreibung/ALT‘e unter Deine Bilder 🤔und Bilderinnen😜. Geschlechtergerechtes ausschließen ist das gleiche wie Menschen mit Sehschwäche ausschließen 🤷‍♀️. Und Beides, bleibt Dir frei überlassen zu tun oder halt nicht - ne?

@TobiasLaabs @GrueneBundestag
Gendern halten die 💩 und CxU (als Genderzwang) ständig im Gespräch.
Das GEG (von dir in klassischem Rechtssprech als Heizungsgesetz bezeichnet) stammt von der CxU und wurde turnusgemäß überarbeitet und abgeschwächt, danach dann von Springerpresse und CxU/💩 schlecht geredet.

Es sind andere für den Schwachsinn bei diesen Themen verantwortlich

@TobiasLaabs
Das GEG aus der Merkelzeit regelt Wärme, Kälte und Strom.

Ein Euro ist auch mehr als ein geprägtes Stück Metall. Merkt man, wenn man mit nem Kronkorken bezahlen will.

Mir gehen diese Hohkerde-Diskussionen auf den Keks. Ich will in einem Land der Wahrheit und Wisenschaft leben und nicht jeden Tag unwissenschaftlichen Sitcom-Mist wie bei Trump lesen.

Mist auch einfach nicht bedienen sondern mit Fakten. Hat schon jeder durch GEG Balkonsolar, Speicher, Wärmepumpen oder Äquivakente im Haus?

@GrueneBundestag

@GrueneBundestag

Es gibt aus meiner Sicht nur eine Chance, uns nicht von dieser reGIERung ins Verderben reißen zu lassen:

#AfDVerbotJetzt und dann #Neuwahlen

Dann bekommen wir hoffentlich Leute wie #Habeck ans Ruder, die unsere Zukunft im Blick haben und nicht ihren Profit.

@GrueneBundestag aber haben die Behörden, Schulen, Hochschulen usw. In Bayern nicht einen Genderzwang?
Ich finde dass die Regelung der CSU und FW dass man nicht mit : oder * oder Binnen-I gendern darf eine Art Zwang darstellt der vorschreibt wie wer zu gendern ist.
Also dass nur eindeutig Männlich und eindeutig Weiblich gegendert werden darf.
(Entgendern nach Phettberg ist von der Regel nicht erfasst, aber ich denke das liegt nur daran, dass der Landesregierung diese Form unbekannt ist.)

@GrueneBundestag Danke! Was ihr macht ist verdammt wichtig!

💚

@GrueneBundestag
Oje, dabei hat die dröge Katja und ihre verlogene Rummeltruppe das ganze doch erst ermöglicht mit ihrem Blankoscheck für Faschofritze.

Was hatte sich in den drei Tagen eigentlich geändert dass ihr die Dringlichkeit für Zustimmung des alten Bundestags nicht gesehen habt, und nach dem Wochenende dann plötzlich doch?

@GrueneBundestag die Alten waren die Zielgruppe. Die lebten über Gebühr und das soll so bleiben. Dem alten #Flugzwerg Merz ist die Finanzwirtschaft wichtiger als irgendwas mit Zukunft
@GrueneBundestag Danke fürs beim Namen nennen. Danke dass ihr für eure Werte einsteht. Danke für euren unermüdlichen Einsatz. Danke Katharina Dröge!

@GrueneBundestag
DANKE! ENDLICH!

Markiert diese Debatten immer sofort! Es ist nicht auszuhalten wie viele Menschen und sehr viele Journaletten sich da drauf stürzen und diese NICHT Themen groß machen.

DANKE ! Dass ihr als Partei die Werte Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit für die Demokratie verteidigt!

@GrueneBundestag man sollte auch jeden generell Misstrauen der Woke als Schimpfwort benutzt.
@GrueneBundestag die Story vom Wärmepumpenzwang mal dahingestellt, Ich hätte gerne die Quelle, wo die CDU behauptet, dass die jungen Leute faul seien.
@GrueneBundestag 💚 Ihr seid so wichtig! 💚 Sagt, wie es ist. 💚 Sagt es laut. 💚
@GrueneBundestag Schluss mit den Scheindebatten bedeutet einen öffentlichen Diskurs zu institutionalisieren!
@GrueneBundestag Danke Katharina für diesen Beitrag! Die Stimmen der Vernunft werden immer seltener, da bin ich froh, dass es euch als konstruktive Opposition gibt! Lasst nicht locker!💚
@GrueneBundestag
Die Grünen wollen der Union populistische Lügen verbieten!
Immer wieder diese Verbotspartei. 🤡

@GrueneBundestag

Vielleicht sollten die Scheindebetten endlich ignoriert werden und die dadurch freiwerdende Zeit geutzt werden, um sinnvolle Information unter das Volk zu bringen?
Euch und uns damit (mit der Beschäftigung mit Scheindebatten) Zeit zu stehlen ist nämlich ein wesentlicher Teil dieser Strategie.

@GrueneBundestag Die klaren Worte in allen Ehren (gut gemacht), aber hilft das?
Haben wir es nicht mit einem reaktanten Mob zu tun, der sich uniformiert und selektiv znd egozentrisch auf die Propaganda-Situation der 1970er beruft?
Die Gesellschaft könnte ein erstrebenswertes (transformiertes) Zukunftsbild und einen vernünftigen Kurs dahin gebrauchen.
Vielleicht können es sich die Reaktanties jetzt nicht leisten, Aufbruchsstimmung wegzumotzen?

@GrueneBundestag wäre wünschenswert, in der regierung habt ihr ja bisschen verkackt die scheindebatten von CxU und AfD zu unterbinden.. An nem Verbotsverfahren habt ihr auch nicht weiter gearbeitet.. naja

Aber vielleicht liegt den grünen ja Opposition mehr :3

Inhaltlich jedenfalls ein guter Beitrag!

@GrueneBundestag Top, schön euch wieder in der Opposition am Ruder zu sehen und auch in den anti-sozialen Medien (und auch hier in den sozialen).
@GrueneBundestag und deswegen bekommt ihr meine Stimme. Ist doch easy.

Liebe @GrueneBundestag

Das was @katdro da beschreibt erinnert mich an #bullshitting wie es @afelia als politische Strategie beschreibt. Wenn ihr ankündigt das "nicht durchgehen zu lassen", dann befürchte ich, dass ihr über das Stöckchen springt, das euch hingehalten wird . Im den #usa kommen die #democrats nicht gegen diese Strategie an. Was sind eure Konzepte das in Deutschland besser zu machen?
Lasst uns darüber reden, wie wir dem Bullshit strategisch begegnen können.
https://wind-und-wurzeln.podigee.io/1-neue-episode

Lohnt sich Fairness in der Politik?

Das ist nicht fair! - Dieser Satz geht uns oft durch den Kopf. Im Sport gibt es deswegen extra Schiedsrichter*innen und Kameras, mit denen ganz genau geschaut wird, ob alles fair zuging. Wer foult, wird schlimmstenfalls ausgeschlossen und darf nicht mehr mitspielen. Ganz anders in der Politik. Wer foult, gewinnt - und Fairness lohnt sich nicht. Das ist der Eindruck, den viele nach der Wahl Donald Trumps, aber auch nach der Bundestagswahl hatten.

Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband