Genderwahn? Wärmepumpenzwang? Und lauter faule junge Leute in Deutschland?
Diese Behauptungen sind alle Unsinn. Und trotzdem erzählt die CDU sie immer wieder. Dahinter steckt eine Strategie. Und über die sollten wir reden, sagt Katharina Dröge 👇
Genderwahn? Wärmepumpenzwang? Und lauter faule junge Leute in Deutschland?
Diese Behauptungen sind alle Unsinn. Und trotzdem erzählt die CDU sie immer wieder. Dahinter steckt eine Strategie. Und über die sollten wir reden, sagt Katharina Dröge 👇
Naja, sagen wir es doch mal so.
Mit gendern erreicht ihr >75% der Bevölkerung nicht. Im Gegenteil werden sogar wichtige Themen lieber ignoriert, als sich gegenderte Fakten anzuhören.
Das Heizungsgesetz und noch viel mehr die dämlichen Klimakleber, haben einen Großteil derer, die euch vielleicht mal gewählt haben, dazu gebracht wieder anders zu wählen.
Macht nicht andere verantwortlich. Ihr habt es selber verbockt.
@rootsandcalluses Das Heizungsgesetz ist gut und wichtig.
Erschreckend ist, dass der letztens zur Wartung kommende Heizungstechniker auf die Lügen der Bild hereingefallen ist. Wenn ich Fachleuten erklären muss, was in dem Gesetz steht, das Teil ihrer Arbeitsgrundlage ist, dann geht in der professionellen Kommunikation und Information gehörig was schief.
Und Desinformierte Fachleute sind ein ernsthaftes Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.
@Linda Bei uns hat ein (anderer) Heizungsbauer dafür gesorgt, dass die Mitarbeiter die Schulungen haben, und dass sie Wärmepumpen installieren können — und die Hetze der Bild hat den Bedarf auf die Hälfte einbrechen lassen, so dass er mit den zeitaufwändigen Fortbildung ordentlich Minus gemacht hat ☹
Das Problem ist: für viele in der Branche ist das neue Technik, mit der sie sich nicht auskennen, dann lieber faul bleiben und weiterwurschteln solange es Kundschaft gibt. Dass sie sich mit Nichtwissen selbst aus dem Markt rausmanövrieren, möchten halt viele nicht wahrhaben.
Bei meinem Münchner Heizungsbauer ist WP bei Neubau Standard, nur ab und an kommt jemand mit was anderen daher.
Bei meinem Heizungsmann im Erzgebirge ist WP: huhaha ich weiss nicht, besser doch Hackschnitzel oder Pellets...
München mit seiner Schotterebene ist da geologisch auch einfacher (geht aber auch nicht überall in München und hängt auch von der Grundstücksform und Ausrichtung ab) als Erzgebirge. Da kommt auch schnell das Bergrecht in die Quere. Aber bei Luft-Wasser-WP oder Flachkollektoren machts keinen grossen Unterschied.
@energisch_ Ich würde mir eher wünschen, dass sich Fachleute ihre Informationen bei ihren Fachverbänden holen (die natürlich auch gut informiert sein müssten).
Aber wer bin ich, mich über Heizungsbauer zu beschweren. In meiner Branche (Software-Entwicklung) ist das noch viel übler.
Hype-getriebene Entscheidungen:
- „Google hat ein neues Framework! Das müssen wir nutzen!“
- „Deren drei letzte, die wir nutzten, sind weg.“
- „Das hier wird anders!“
@rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag
@energisch_ das lief schon vorher so, aber ja, es ist noch viel schlimmer geworden.
400 Milliarden Finanzierung pro Jahr sind sehr effizient darin, Hype zu generieren. Ob der gerechtfertigt ist, wird sich noch zeigen. Bisher siehst das meiste davon eher düster aus.
@rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag
@ArneBab @rootsandcalluses @TobiasLaabs @GrueneBundestag
warum werden meine Vorurteile eigentlich immer wieder bestätigt Teil 733.
Handwerker lesen Spinger-Hetzpresse und sind überwiegend rechtskonservativ .
Gendern lenkt nicht vom Inhalt ab – es macht Sprache inklusiver. Das Heizungsgesetz wurde angepasst und beschlossen, weil Klimaschutz Planung braucht. Und: „Klimakleber“ sind keine Grünen, sondern Aktivist*innen. Kritik ist okay – aber pauschale Schuldzuweisungen bringen uns nicht weiter. Verantwortung heißt auch, differenziert zu bleiben.
@TobiasLaabs @GrueneBundestag
Gendern halten die 💩 und CxU (als Genderzwang) ständig im Gespräch.
Das GEG (von dir in klassischem Rechtssprech als Heizungsgesetz bezeichnet) stammt von der CxU und wurde turnusgemäß überarbeitet und abgeschwächt, danach dann von Springerpresse und CxU/💩 schlecht geredet.
Es sind andere für den Schwachsinn bei diesen Themen verantwortlich
@TobiasLaabs
Das GEG aus der Merkelzeit regelt Wärme, Kälte und Strom.
Ein Euro ist auch mehr als ein geprägtes Stück Metall. Merkt man, wenn man mit nem Kronkorken bezahlen will.
Mir gehen diese Hohkerde-Diskussionen auf den Keks. Ich will in einem Land der Wahrheit und Wisenschaft leben und nicht jeden Tag unwissenschaftlichen Sitcom-Mist wie bei Trump lesen.
Mist auch einfach nicht bedienen sondern mit Fakten. Hat schon jeder durch GEG Balkonsolar, Speicher, Wärmepumpen oder Äquivakente im Haus?
Es gibt aus meiner Sicht nur eine Chance, uns nicht von dieser reGIERung ins Verderben reißen zu lassen:
#AfDVerbotJetzt und dann #Neuwahlen
Dann bekommen wir hoffentlich Leute wie #Habeck ans Ruder, die unsere Zukunft im Blick haben und nicht ihren Profit.
@GrueneBundestag Danke! Was ihr macht ist verdammt wichtig!
💚
@GrueneBundestag
Oje, dabei hat die dröge Katja und ihre verlogene Rummeltruppe das ganze doch erst ermöglicht mit ihrem Blankoscheck für Faschofritze.
Was hatte sich in den drei Tagen eigentlich geändert dass ihr die Dringlichkeit für Zustimmung des alten Bundestags nicht gesehen habt, und nach dem Wochenende dann plötzlich doch?
@GrueneBundestag
DANKE! ENDLICH!
Markiert diese Debatten immer sofort! Es ist nicht auszuhalten wie viele Menschen und sehr viele Journaletten sich da drauf stürzen und diese NICHT Themen groß machen.
DANKE ! Dass ihr als Partei die Werte Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit für die Demokratie verteidigt!
also AfD Sprech !!!
Vielleicht sollten die Scheindebetten endlich ignoriert werden und die dadurch freiwerdende Zeit geutzt werden, um sinnvolle Information unter das Volk zu bringen?
Euch und uns damit (mit der Beschäftigung mit Scheindebatten) Zeit zu stehlen ist nämlich ein wesentlicher Teil dieser Strategie.
@GrueneBundestag wäre wünschenswert, in der regierung habt ihr ja bisschen verkackt die scheindebatten von CxU und AfD zu unterbinden.. An nem Verbotsverfahren habt ihr auch nicht weiter gearbeitet.. naja
Aber vielleicht liegt den grünen ja Opposition mehr :3
Inhaltlich jedenfalls ein guter Beitrag!
Liebe @GrueneBundestag
Das was @katdro da beschreibt erinnert mich an #bullshitting wie es @afelia als politische Strategie beschreibt. Wenn ihr ankündigt das "nicht durchgehen zu lassen", dann befürchte ich, dass ihr über das Stöckchen springt, das euch hingehalten wird . Im den #usa kommen die #democrats nicht gegen diese Strategie an. Was sind eure Konzepte das in Deutschland besser zu machen?
Lasst uns darüber reden, wie wir dem Bullshit strategisch begegnen können.
https://wind-und-wurzeln.podigee.io/1-neue-episode
Das ist nicht fair! - Dieser Satz geht uns oft durch den Kopf. Im Sport gibt es deswegen extra Schiedsrichter*innen und Kameras, mit denen ganz genau geschaut wird, ob alles fair zuging. Wer foult, wird schlimmstenfalls ausgeschlossen und darf nicht mehr mitspielen. Ganz anders in der Politik. Wer foult, gewinnt - und Fairness lohnt sich nicht. Das ist der Eindruck, den viele nach der Wahl Donald Trumps, aber auch nach der Bundestagswahl hatten.