1/5
Parteien waren möglicherweise ein Fehler
@kami_kadse @dejan Ja, glaub ich auch. Ich denke wir müssen strukturell rangehen; das Los ist nach wie vor eine smarte Idee in dieser Sache, denke ich: Bürgerräte ftw! Wie wir das for real hinbekommen? dont know. Die Beharrungskräfte sind sehr stark, die Fähigkeit, das Richtige und Notwendige zu tun, scheint in den Parteien heute nicht vorhanden.
@dejan Ich denke, wir haben schon einige gute Konzepte, wie dies umgesetzt werden könnte, entworfen und sogar ausprobiert - was gefehlt hat, war die kulturellen Verankerung des dafür nötigen (individuellen und gemeinschaftlichen) Verhaltens.
Das wäre mein Fokus für das weitere Vorgehen.
Wie stark diese Machtmechanismen wirken, konnten wir bei den Piraten beobachten. Sie waren explizit angetreten die bestehenden Mechanismen aufzubrechen, haben mit neuen Formen experimentiert, und sind dann letztlich daran zerbrochen, daß auch hier wieder Machtspielchen stattfanden.
Das sind offensichtlich systemimmanente Mechanismen, die sich halt in den etablierten Parteien besonders tief eingeschliffen haben, aber in dieser Organisationsform quasi automatisch auftreten.
@Lapizistik
Damit habe ich ganz speziell in Berlin meine Erfahrungen gemacht. Da sind die Piraten exakt deshalb auseinandergefallen, Mitglieder die Posten gesammelt haben, Mitglieder die lieber von einer TV Show zur anderen getingelt sind, Mitglieder die keine Informationen weitergegeben haben usw. Diffamierungen, Mobbing usw. waren da an der Tagesordnung.
Könnte das hier beliebig fortsetzen, aber Schwamm drüber, war eine Erfahrung die man gemacht hat und seitdem ist man vorsichtiger.
@dejan Leute zahlen inzwischen um die 50% Steuern/Versicherung/Abgaben.
Die Erwartungshaltung des Politikbetriebs, dass Menschen zusätzlich dazu noch mehr Zeit/Energie/Aufwand opfern sollen, damit grundlegende Dinge funktionieren ... das ist nicht vermittelbar.
@dejan ja Parteien sind ein Teil des Problems aber auch das Berufspolitikertum, was aber noch viel toxischer wirkt ist wie Parteien zu Geld kommen denn über Spenden werden die Parteien in ihren Handeln beeinflusst, dazu müsste es sehr transparent sein wer sich mit welchen Politiker trifft.
eigentlich ist vieles an diesen System kaputt, wie man auch gerade sieht das Politiker denken KI würde etwas lösen, wo KI gut ist wird sie seit Jahren eingesetzt mit Erfolg.
"der Verweis, du musst nur einer Partei beitreten und sie ändern, wenn dir inhaltlich etwas fehlt, ist Bullshit"
A trillion times THIS.
#Parteien, #Parteimitgliedschaft neu definieren. Entscheidend ist weniger der vermeintliche Gesinnungsunterschied, sondern die Leistungsfähigkeit der zueinander in Konkurrenz stehenden Infrastruktur. Entscheidend, ob man nun Mitglied dieses oder jenes Vereins sein will, wird sein, für einen persönlich produktive Rollen in der Wertkette politischer Arbeit zu finden. Das wird auf die Qualität des politischen Outputs durchkoppeln. Es wird dann sachlicher, potentiell persönlicher und vertrauter. 1/x