Plinubius

@plinubius@chaos.social
596 Followers
1.4K Following
3.6K Posts
Mir geht es hier um persönliches Microblogging, mein eigenes "rabbit hole", d.h. um Schreiben als Denken, mit der Option auf spontane Gespräche. Ich denke und schreibe selbst, ganz ohne KI, abgesehen von unvermeidbarer Manipulation durch Algorithmen, die mir Themen unterschieben. searchable. tfr.
Longreads: https://plinubius.de
Bild: https://chaos.social/@plinubius/110736611215791316
Suche mit Operatoren in Mastodonhttps://lucahammer.com/2024/04/25/mastodon-advanced-search-guide-and-operators
@florian@plinubius.dehttps://plinubius.de
Hashtags#Politikwissenschaft #Identität #Parteien #PolitischeVereine #PublicAffairs #iwp #CiviCRM
Mastodon Archiv erstellen und analysiserenhttps://github.com/kensanata/mastodon-archive
Es wäre an der Zeit, die Nutzung von Microsoft Produkten im Schulbetrieb, von WhatsApp Chatgruppen von Lehrkräften und Klassen u.ä. sofort einzustellen. Sofort. Wir können überhaupt nicht absehen, was mit den dort gewonnenen Daten in Zukunft noch passieren kann. Schützen wir unsere Schulgemeinde. #linux #signal #fediverse #FediLZ
Irgendwie komisch, dass politische Vereine keine Ticketsysteme wie Redmine oder Jira nutzen, damit Mitglieder und Interessierte kollaborativ Problemstellungen bearbeiten können. Stell Dir vor in der Kita fehlt Personal. Zack, Ticket erstellt. Jetzt kann man das nachhalten, dazu recherchieren, Maßnahmen dokumentieren, sich immer wieder auf den Vorgang beziehen und das Ticket schließen, sobald gelöst. Gibt es nicht. Warum eigentlich?

Freue mich SEHR über die Nachfrage nach der Folge 37 von #BlumeundInce mit der #CDU- Bundesvorständin Monica #Wüllner über die #CDA & den bedrängten #Sozialflügel der #Union sowie über die Option #Konkordanz.

Erfreulich ist aber m.E. nicht nur der #Inhalt, sondern auch das wachsende Interesse aus der #Politik am #Fediversum! Ich trete dafür ein, dass immer mehr Abgeordnete, Fraktionen, Vereinigungen aus den antisozialen Konzernmedien ins europäische #Fediverse wechseln! https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-37-monica-wuellner-von-cda-cdu-und-die-konkordanzregierung/

Blume & Ince 37: Monica Wüllner von CDA & CDU und die Konkordanzregierung

Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume hatten Monica Wüllner von der CDA und dem CDU-Bundesvorstand zu Gast in Blume & Ince 37.

Natur des Glaubens
Plinubius (@plinubius@chaos.social)

Durch https://chaos.social/@plinubius/114334876549731782 habe ich die Idee, die Funktionen des Toolzoos der Grünen mal entlang der Wertkette politischer Arbeit #iwp https://plinubius.de/politik-als-arbeitsprozess-teil-1-mein-platz-in-der-wertkette/#__RefHeading___Toc1284_1842757634%20Kopie%201 einzuordnen, um kenntlich zu machen, wo eine gute Versorgung besteht und wo die Lücken klaffen zwischen den Anforderungen eines kollaborativen Arbeitsprozesses entlang der Wertkette politischer Arbeit und zur Verfügung stehenden Infrastruktur. Das gestattet es über den Prozess nachzudenken, der solchermaßen (nicht) ausgestattet wird.1/x

chaos.social
Dieser Thread endet hier erstmal. Die Analyse folgt an anderer Stelle. Ergänzen möchte ich noch den Hinweis, dass es Grünen-Mitgliedern wohl möglich ist, alternativ zu WhatsApp oder Signal auch ThreemaWork zu nutzen. Siehe hierzu den Hinweis von @merlelaperle.bsky.social unter https://fed.brid.gy/r/https://bsky.app/profile/did:plc:vqa44z646pmhq7eqdpjzx4r3/post/3lnpbzgbf3k2i und ihre weiteren Ausführungen zum Thema Threema. 71/x
Merle Meyerdierks (@merlelaperle.bsky.social)

1. Signal sammelt #Metadaten genau wie #WhatsApp https://nostr.band/note154hta9dt8k4mhleu4z20rwlqd85dxap20xtvcy4fq89uzcrwshpsdelk2t 2. Die Grünen arbeiten schon seit mind. 8 Jahren mit #Threema im Wahlkampf bzw. #ThreemaWork intern. Eine einfache Suchanfrage langt um das rauszubekommen: https://threema.ch/de/work/kunden/buendnis-90-die-gruenen

Bluesky Social
Plinubius (@plinubius@chaos.social)

@bastianseehaus@gruene.social Die Unterhaltungs-Apps von GAMAM/X sind die medienwirtschaftliche Endstation der Mediendemokratie, in der sich diese überbordende Wahlkampf- und Medienaktivismus-Operationslogik tot läuft. Es geht nicht um Reichweite oder Diskursmacht auf GAMAM/X-Plattformen. Diese Schlacht ist verloren. Es geht um Beziehung, Deliberation und Selbstwirksamkeit in individuell relevanten, eigenen Arenen 2/2 @radaufheber@troet.cafe @andreas_tengicki@hessen.social @GrueneBundestag@gruene.social @gjnetzpolitik@gruene.social @digital_gruen_nds@gruene.social @gruenenrw@gruene.social

chaos.social
Auch, weil eine Software wie Mastodon einem politischen Verein wie den Grünen maximale Möglichkeiten eröffnet, auf allen politischen Ebenen, beginnend beim Ortsverein, eine beliebig große Anzahl Interessierter in eine tägliche Interaktion einzubinden, ohne dadurch die Unterhaltungs-Apps von GAMAM/X/TikTok medienwirtschaftlich zu sponsern, dabei aber gleichzeitig und vor allem eine eigene, gegen Manipulation und Desinformation resiliente Struktur deliberativer Öffentlichkeit aufzubauen. 69/x
Der Unterschied ist der Verzicht oder die anders geartete Kontrolle über die Abgrenzung von Öffentlichkeiten. Auch die strukturellen Schwächen ähneln sich. Ich denke jedoch, dass eine Software wie Mastodon oder andere förderierbare Softwares wie bspw. Friendica u.a. für die Wertkette politischer Arbeit größtmögliches Potential für Bericht, Verbreitung, Auswahl, Dokumentation, Interpretation, Strategie und Operation haben. Um so mehr reibe ich mir die Augen, dass es nicht Teil des Kanons ist 68/x
Ungeachtet der Frage, ob gruene.social nun von der Volksfront Judäa oder der judäischen Volksfront bereitgestellt wird, wird Mastodon bekanntermaßen zu großen Teilen von Menschen aus grünennahen sozialen Milieus genutzt. In gewisser Weise halte ich Mastodon funktional für vergleichbar mit Discourse oder Rocket.Chat. Nicht umsonst können Discourse-Instanzen im Fediverse föderierbar konfiguriert werden. 67/x
Nimmt man die Liste unter https://netz.gruene.de/de/anwendungen als den heiligen Kanon digitaler Anwendungen der Grünen, so ist die Mastodon-Instanz https://gruene.social ein weiteres apokryphisches Tool der Grünen.@utzer hat mich darauf hingewiesen, dass diese Instanz gar nicht von den Grünen, sondern von dem die Grünen nahen Verein Netzbegruenung e.V. bereitgestellt wird. Siehe dazu den kurzen Thread unter https://chaos.social/@plinubius/114402859535948949 66/x
Anwendungen | DAS GRÜNE NETZ