Reiche werden immer reicher und Arme immer ärmer

Weltweit nimmt die ungleiche Vermögensverteilung immer weiter zu. Während Reiche ihr Vermögen zuletzt vermehren konnten, leiden vor allem Arme unter wirtschaftlichen Krisen und werden immer ärmer.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/oxfam-studie-reichtum-armut-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Oxfam #Reichtum #Reiche #Armut #ArmundReich #MarleneEngelhorn

Reiche werden immer reicher und Arme immer ärmer

Weltweit nimmt die ungleiche Vermögensverteilung zu. Während Reiche ihr Vermögen zuletzt vermehren konnten, leiden vor allem Arme unter wirtschaftlichen Krisen und werden so immer ärmer. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Organisation Oxfam.

tagesschau.de
@tagesschau Keine Sorge, die unsichtbare Hand des Marktes regelt und die trickle down economy dürfte jeden Moment zu tricklen anfangen

@Rianq @tagesschau

das kann echt nicht mehr lange dauern, wir müssen echt drauf aufpassen das keiner den trickle down aufhält. also wehe jemand besteuert die reichen !

@tagesschau

Fängt auch durch prozentuale Lohnforderungen an.
10% Lohn von 2000€ sind 200€,
10% mehr Lohn von 10.000€ sind 1000€

Differenz wächst um 800€.

Die Gewerkschaften fördern das massiv, aber auch die Unternehmer mit ihrer Gier und Managern.

@CabThanks
Was denkst du denn, dass ohne Gewerkschaften los wäre?
@tagesschau
@andi_al @CabThanks @tagesschau
Man wird ja wohl noch erwähnen dürfen, dass Gewerkschaften leider oft Teil des Problems sind und nicht der Lösung. Die Tarifabschlüsse der letzten Jahre sind meist enttäuschend bis katastrophal.
Wenn Gewerkschaften nicht überflüssig werden wollen, sollten sie sich ein fettes Beispiel an der GdL nehmen!
Und leider sind die meisten Gewerkschaften begeisterte Anhänger des Kapitalismus. Ohne ihn wären sie überflüssig.
@yngvifreyr @CabThanks @tagesschau
Gewerkschaften sind ein demokratisches Gegengewicht zu kapitalistischer Alleinherrschaft. Nicht perfekt, aber besser als wenn jeder auf sich alleine gestellt wäre.

@yngvifreyr @andi_al @tagesschau

GDL eher nee. Geiselhaft und halbjährliche Forderungen, die die Kluft zwischen Arm und Reich massiv erhöhen sind eher destruktiv.
Gewerkschaften sollten sich für alle Arbeiter einsetzen, anstatt immer mehr privilegiertere Gruppen zu schaffen und sich selbst daran zu betreichern.

@CabThanks
Guess what: das tun Gewerkschaften schon von Beginn an.
Oder haben uns die 40h Woche die gütigen Arbeitgeber geschenkt? Nein das wurde erkämpft und und erstreikt.
Als nächstes kommt die 35h Woche ohne Einkommensverlust.
@yngvifreyr @tagesschau
@andi_al @yngvifreyr @tagesschau
Was zu Beginn funktionierte, ist kein Beleg dafür, dass es auch in Zukunft funktioniert. Exponentielles Wachstum der Kluft Arm-Reich wie es aktuell massiv bestrebt wird, ist komplett an der Zeit vorbei!
@CabThanks @tagesschau Wir fordern immer Erhöhungen des Stundenlohn (aktuell 2,50 €), um die unteren Tarifstufen zu stärken. Das wird regelmäßig von den AG verweigert. Schon klar, in den Gehaltsgruppen 3 und 4 gibt es kaum noch Beschäftigte im Handel. Mehr als 5 % will man uns eh nicht zugestehen und lässt uns am langen Arm verhungern…

@NeOigasho @tagesschau

Das Problem sind uneinheitliche Forderungen. Es fordern immer die selben privilegierten Klientel. Zuletzt waren es sehr oft 10% Plus X überall.

Statt sich für die gesamte Arbeiter stark zu machen, Löhne anzupassen etc., ist es ein kleines Klientel das anderen gegenüber immer mehr davon zieht und die Gewerkschafter immer dickere Geldbeutel bekommen, wie wie Manager auch. Das trägt massiv zur Armut bei, auch wenn man sich selbst was anderes einredet

@CabThanks @tagesschau Welche Gewerkschafter sollen sich - deiner Meinung nach - die Taschen vollmachen? Die Forderungen werden nach Umfrage unter den Beschäftigten z. B. im Einzel- und Groß-/Aussenhandel ermittelt und dann von ehrenamtlichen Gremien auf Landesebene als Forderung für die Tarifrunde beschlossen. Da ich dort involviert bin und keine Kolleg:in kenne, die Manager*in ist und höher als TG 2 bekommt, weiß ich jetzt echt nicht, wovon wir hier reden.

@NeOigasho @tagesschau

U.a. IGM oder Verdi.
Z.B. Gutverdiener aus der Automobilbranche vs. Schlechtverdiener aus dem tariflosem Zuliefererbetrieb im Osten.

Steigen bei den Gutverdienenden die Löhne um 10% und bei den Schlechtverdienenden die Löhne um 5% dann ist das ein massiver Beitrag zu den Missständen in der Arbeitswelt. Und doch: von den Gewerkschaften mitverantwortet!

@CabThanks @tagesschau Die IG Metall hat viele Mitglieder und setzt deshalb ihre Forderungen zum großen Teil durch, ebenso die GdL. Bei Ver.di gemischte Ergebnisse, weil je nach Fachbereich mehr oder weniger Druck ausgeübt werden kann. Letzlich nutzen AG schamlos aus, das Arbeitnehmer zu blöde sind, sich zu organisieren. Und weil viel zu viele den Mist glauben, den du hier verzapft. Habe fertig.

@NeOigasho @tagesschau

Die Leute glauben vielmehr den Samariter-Bullshit von Gewetkschaften. Es sind Privilegien des eigenen Egos, anstatt der Arbeiterschaft.
Der Spruch vom Nicht-Organisierten-Dummen ist genau das Problem von euch Gierlappen. Jeden Bezug zur Arbeiterschaft verloren um euch selbst die Taschen vollzustopfen.
Egal ob da ein haufen Leute in die Armut rutschen oder entlassen werden, solange IHR eure zweistellige Prozente erhaltet und die Anderen Kosten dafür abstottern 🤦🏻‍♂️

@CabThanks @tagesschau Aha… Mit Idioten kann man nicht sachlich diskutieren, glaub was du willst. Ohne Gewerkschaften wären wir noch im Feudalsystem. Faschisten schaffen als allererstes die Gewerkschaft ab, weil ihnen das gefährlich würde. Ich beende das hier jetzt, führt eh zu nix.
@CabThanks @tagesschau Jeder in einem Abhängigen Arbeitsverhältnis ist näher an Bürgergeld als am Reichtum.
Egal ob Mindestlohn oder 6 Stelliger Jahresverdienst.
@tagesschau Welch Wunder. Daran werden auch diese oder jene Reform nichts ändern! Der Kapitalismus sorgt systematisch für eine Konzentration und Zentralisation von Kapital. Ändern können es nur die Geknechteten selbst!
@tagesschau Es gibt keine Partei mehr, die das Problem der gerechten Verteilung und die Verhinderung des Klimakollaps in ihrem Programm hat. Uns Bürgern wird mit dem Wohlstandsverlust so viel Angst gemacht, dass wir gar nicht mehr erkennen, wie ungerecht der Besitz verteilt ist. Und wir werden immer weiter animiert, noch mehr besitzen zu wollen. Am Ende richtet sich die Wut nicht gegen die, die zu viel, sondern gegen die, die noch weniger besitzen. Aufwachen!
@tagesschau Das ist das was #CDU und #FDP seit Jahrzehnten befördern.
@tagesschau vielleicht ist das ja das Problem und nicht die Migranten und die grüne Politik?
@tagesschau @joukjebroier translation: we need #tobytax. The big drain to get our money from is financial trade, cause thats where billionaires get their money or use it
They will dodge income tax and other taxes with ease and #deloitte
https://econrevolt.com
Economic Capitalism Revolt To Save this Earth

Economic Capitalism Revolt To Save this Earth