Ein atemberaubender Blick auf die #Erde: Dieses #Zeitraffervideo zeigt #Südamerika, #Nordamerika, #Afrika, #Europa und #Asien mit tollen #Wolkenformationen aus 400 km Höhe von der Internationalen #Raumstation. Die tollen Fotosequenzen wurden von der Crew der #ISS-Expedition 42 aufgenommen. 🌍✨

There is no Planet B.

#Astronomie #Weltall #Zeitraffer #timelaps #Raumfahrt

https://tino-eberl.de/videos/die-erde-bei-tageslicht-aus-dem-all-iss-crew-faengt-spektakulaeren-ueberflug-ein/

Die Erde bei Tageslicht aus dem All: ISS-Crew fängt spektakulären Überflug ein

Erlebe die Erde aus der Perspektive der ISS-Crew: Ein faszinierendes Zeitraffervideo zeigt die Schönheit unseres Planeten bei Tageslicht.

Tino Eberl
Die Erde im Zeitraffer: Atemberaubende Aufnahmen von der ISS

Erlebe die Erde im Zeitraffer aus der Sicht der ISS. Beeindruckende Aufnahmen durch die Cupola und Einblicke in die Arbeit des Canadarm2.

Tino Eberl

#Abendhimmel mit wunderschön angeleuchteten #Wolkenformationen
- oder vielleicht auch:

Wenn der Flaschengeist abends schnell nochmal 'ne Runde dreht...

#Himmel #Wolken #Sommer #Abendsonne
#Natur #nature #sky #clouds #summer
#eveningsun

Also, ich verstehe ja nicht viel von #Wetterphänomenen , 🤨 aber dort drüben möchte ich jetzt, glaube ich, nicht wirklich gerne sein 😬...
Kennt sich jemand besser aus mit #Wolkenformationen ??

#NASA hat mit dem #GEOS-Modell eine beeindruckende globale Karte des #CO2-Ausstoßes erstellt. Das hochauflösende #Wettermodell nutzt #Supercomputer und Milliarden von Datenpunkten, um atmosphärische Ereignisse wie #Stürme und #Wolkenformationen darzustellen. Das Modell zieht Daten von #Erdbeobachtungen und #Satelliteninstrumenten, darunter #MODIS und #VIIRS, heran und liefert eine Auflösung, die über 100 Mal höher ist als die typischer Wettermodelle.

#Klimaforschung

https://svs.gsfc.nasa.gov/14631

NASA Scientific Visualization Studio | Model Behavior: Visualizing Global CO2

Universal Production Music: Prismatic by David Stephen Goldsmith [ PRS ]Complete transcript available. || 14631_DYAMONDThumbnailHorz.jpg (1280x720) [291.1 KB] || 14631_DYAMONDThumbnailHorz_print.jpg (1024x576) [222.2 KB] || 14631_DYAMONDThumbnailHorz_searchweb.png (320x180) [91.4 KB] || 14631_DYAMONDThumbnailHorz_thm.png (80x40) [7.1 KB] || 14631_DYAMOND_Horz.webm (3840x2160) [32.4 MB] || 14631_dyamondhorz_US.en.en_US.srt [2.3 KB] || 14631_dyamondhorz_US.en.en_US.vtt [2.2 KB] || 14631_DYAMOND_Horz.mp4 (3840x2160) [267.6 MB] ||

NASA Scientific Visualization Studio
Zum baldigen #Feierabend noch der Blick aus dem Fenster in der DWD-Zentrale in Offenbach mit ein paar schönen #Wolkenformationen... Wer sie erkennt, schreibt sie in die Kommentare! 💬
🤫Spicken ist erlaubt, zum Beispiel hier: ➡️ https://dwd.de/DE/leistungen/jahresberichte_dwd/poster_pdf/jahresbericht_2018_poster.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Gleich 2 schöne #Wolkenformationen wurden heute mittag in Heusenstamm beobachtet:
N°1: Cirrus vertebratus - diese Eiswolke ähnelt einer Fischgräte.
N°2: Cirrus uncinus - eine hakenförmige Cirrus-Wolke.
Mehr dazu im DWD-Lexikon: https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=100510&lv3=100556
Fotos: Günter Broßmann/DWD
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Glossar - C - Cirrus

Das Wetter- und Klimalexikon des DWD erläutert die wichtigsten meteorologischen und klimatologischen Begriffe und wird ständig ausgebaut.