@fastmail

When are you going to support WebDAV Push in Calendars/Contacts?

https://fosstodon.org/@davx5app/114733273058329405

#WebDAV #CalDAV #CardDAV

DAVx⁵ :android:🔄 (@davx5app@fosstodon.org)

Attached: 1 image We're absolutely thrilled to announce a new era of high-speed syncing for the open source ecosystem! DAVx⁵ 4.5 will ship with full Push support (instant sync) for your Contacts, Events & Tasks! We've worked on this for almost 3yrs from the first line of writing a draft for a (hopefully new) standard, to the work on a @nextcloud@mastodon.xyz extension until the final DAVx5 implementation. Videos: Shorts version: https://www.youtube.com/shorts/fWhaLgcrcvI https://www.youtube.com/watch?v=3TWb5U6pPYg Full announcement: https://github.com/bitfireAT/davx5-ose/releases/tag/v4.5-ose

Fosstodon

I wish multi-function #printer makers were willing to support #WebDAV on their hardware as they are to support Google Drive and #Dropbox. Honestly one of the biggest uses of cloud storage for me is to scan/print things. #cloud

Would be great if I could scan directly to e.g. #fastmail or #internxt

Mit SFTPGo lässt sich unkompliziert ein eigener Cloud-Server im Selfhosting einrichten. In dieser Anleitung erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du SFTPGo installierst und sicher über das Internet zugänglich machst. Dank WebDAV kannst du anschließend von überall über deinen Dateimanager auf deine Cloud zugreifen.
https://gnulinux.ch/sftpgo-deine-mini-cloud-mit-webdav

#selfhosting #webdav #linux

Video: SFTPGo - deine Mini-Cloud mit WebDAV

Mit SFTPGo kannst du ganz einfach deinen eigenen Cloudserver im Selfhosting-Betrieb aufsetzen. Ich zeige dir im Detail, wie du SFTPGo installierst und über das Internet sicher verfügbar machst. Mit WebDAV kannst du über den Dateimanager von überall auf deine Cloud zugreifen.

GNU/Linux.ch

#Video: #SFTPGo - deine #Mini-Cloud mit #WebDAV

Mit SFTPGo kannst du ganz einfach deinen eigenen Cloudserver im Selfhosting-Betrieb aufsetzen. Ich zeige dir im Detail, wie du SFTPGo installierst und über das Internet sicher verfügbar machst. Mit WebDAV kannst du über den Dateimanager von überall auf deine Cloud zugreifen.

https://gnulinux.ch/sftpgo-deine-mini-cloud-mit-webdav

Video: SFTPGo - deine Mini-Cloud mit WebDAV

Mit SFTPGo kannst du ganz einfach deinen eigenen Cloudserver im Selfhosting-Betrieb aufsetzen. Ich zeige dir im Detail, wie du SFTPGo installierst und über das Internet sicher verfügbar machst. Mit WebDAV kannst du über den Dateimanager von überall auf deine Cloud zugreifen.

GNU/Linux.ch

@paco @tante

I'd be surprised to see Nextcloud notes, and other directories use IMAP. What I'm sure it supports (because I use it that way) is #webdav

If Notes is an important part of your workflow, you might consider #QOwnNotes as stand alone app on the computer.

Apart form thet #Obsidian might also be a good candidate, that is also available for iOS. Though I don't have any experience with it yet.

Geschafft!

Lange geplant, jetzt gemacht: Umstellung weg von #MS365 und Google Contacts/Calendar auf alternative Produkte.

Die Umstellung hat mir gezeigt, wie sehr Microsoft an den Daten gelegen ist. Der Versuch, OneNote zu exportieren, erforderte einiges an Recherche; ein brauchbarer Export aus MS To Do habe ich nicht gefunden.

**Microsoft Windows:**

- Google Contacts + Calendar -> #Nextcloud Contacts + Calendar
- #Thunderbird Tasks (bisher nur lokal) -> #Nextcloud Calendar
- MS Office -> #Libreoffice
- MS OneNote + MS ToDo -> #Joplin
- MS OneDrive -> #Nextcloud #WebDAV

**Android:**

- #Nextcloud (Files, Sync)
- #DAVx5 (Integration Contacts / Calendar / jtx)
- Android Google Contacts + Calendar -> #Nextcloud + Calendar
- #Joplin (OneNote / ToDo)
- #jtx für Tasks
- Word/Excel -> #Onlyoffice

Die Darstellung meines Einkaufszettels ist in #Joplin / Aufgaben für mich besser als in #jtx. Dort wird mir zu viel Overhead angezeigt. Aber sowas ist ja Geschmacksache.

Das größere Thema für mich ist noch #Adobe PS/LR/Nik. Die Umgewöhnung auf die OpenSource-Produkte fällt mir sehr schwer, auch wegen der Datenmenge... (>100T Bilder).

Was verwendet man im Jahr 2025 eigentlich unter Debian, wenn man schnell einen (internen) #WebDAV-Server braucht? 🤔

Nginx ist leider keine Option, der hat für den geplanten Client angeblich eine Inkompatibilität. Soll ich wirklich Apache nehmen? Oder gibt es da (außer Lighttpd) noch andere Alternativen, die ich nicht auf dem Radar habe? 😬

Hackers exploited Windows WebDav zero-day to drop malware

An APT hacking group known as 'Stealth Falcon' exploited a Windows WebDav RCE vulnerability in zero-day attacks since March 2025 against defense and government organizations in Turkey, Qatar, Egypt, and Yemen.

BleepingComputer

External control of file name or path in WebDAV allows an unauthorized attacker to execute code over a network.

🔗 https://vulnerability.circl.lu/vuln/CVE-2025-33053#sightings

#webdav #vulnerabilitymanagement #cve #vulnerability #cybersecurity

CVE-2025-33053

cvelistv5 - CVE-2025-33053

Vulnerability-Lookup - Fast vulnerability lookup correlation from different sources.

Super, that was easy.
I just setup #Joplin on my #iPad to synchronise with my #Strato #HiDrive using #WebDAV. No hassle, it was straight working.
Next I did the setup on my #Android phone.
Also straight working. All the notes I created on my iPad appeared on my phone. #BigUp 👍🏻

Next step will be to check out if it will work properly with concurring changes.
1. Within different notebooks
2. Within the same notebook, different notes
3. Within the same note
Stress the system.