Gemeinsames Sorgerecht – Eltern bleiben

Gemeinsame Elternverantwortung hat der Gesetzgeber bereits in der Kindschaftsrechtsreform 1997 ganz groß geschrieben. Es ist unbestritten, dass es dem Kindeswohl grundsätzlich förderlich ist, wenn die Elternteile ihre Verantwortung für ein gemeinsames Kind auch dann bewusst wahrnehmen, wenn die Paarbeziehung im Übrigen gescheitert ist. Die Reformgesetzgebung folgte seinerzeit dem verfassungsrechtlichen Gebot, dass nichteheliche Kinder nicht anders behandelt werden dürfen wie eheliche. […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/10/21/gemeinsames-sorgerecht/

Missverständnisse: „Der Mediator wird auf die Einhaltung der Vereinbarung auch nach Abschluss des Verfahrens ein Auge haben können und kann gegebenenfalls eingreifen.“

Immer wieder kommt die Frage auf, ob der Mediator auch überprüft, ob die Vereinbarungen eingehalten werden oder ob er nicht Maßnahmen ergreifen könne, weil sich eine Partei tatsächlich oder vermeintlich nicht das die Vereinbarung halte. Es wird also davon ausgegangen, dass der Mediator auch so etwas wie eine Kontroll- und Sicherungsinstanz für die ausgehandelten Ergebnisse sein könne. Warum klingt diese Aussage plausibel? Die Aussage klingt zunächst nachvollziehbar: Viele Menschen […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/10/17/missverstandnisse-der-mediator-wird-auf-die-einhaltung-der-vereinbarung-auch-nach-abschluss-des-verfahrens-ein-auge-haben-konnen-und-kann-gegebenenfalls-eingreifen/

Das Missverständnis: „Mediation ist für Paare, die sich versöhnen wollen!“

Immer wieder wird man als Mediator mit der Aussage konfrontiert, Mediation sei etwas für Paare, die sich wieder versöhnen wollen. Das ist jedoch ein grundlegendes Missverständnis. Im nachfolgenden Text will ich dem genauer nachgehen. Warum klingt diese Aussage plausibel? Die Aussage „Mediation ist für Paare, die sich versöhnen wollen“ begegnet uns in der Praxis häufig – sowohl von Laien als auch von Fachleuten aus dem familienrechtlichen Umfeld. Sie spiegelt ein verbreitetes […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/10/14/das-missverstandnis-mediation-ist-fur-paare-die-sich-versohnen-wollen/

Sorgerecht: Wenn sich binationale Eltern trennen……

Wenn binationale Eltern sich trennen, dann bleibt es zunächst bei der Sorgerechtssituation, wie sie vor der Trennung bestand. Oftmals haben Elternteile aber dann Angst, die Kinder könnten ins Ausla…

elfstricheins
⚖️ Im Prozess um die Block-Kinder-Entführung bestreitet die israelische Firma CGI Group jegliche Beteiligung. Ein Angeklagter räumt jedoch ein, bei der Nachtaktion im Streit ums Sorgerecht mitgewirkt zu haben – angeblich als Rettung, nicht Entführung. 👨‍👧‍👦 #BlockProzess #Sorgerecht #Justiz https://www.n-tv.de/panorama/Israelische-Firma-bestreitet-Beteiligung-an-Entfuehrung-der-Block-Kinder-article26011482.html #newz
"Haben nichts damit zu tun": Israelische Firma bestreitet Beteiligung an Entführung der Block-Kinder

Die Staatsanwaltschaft wirft einer israelischen Sicherheitsfirma vor, die Block-Kinder entführt zu haben. Der Chef der Firma weist die Anschuldigungen einem Bericht zufolge vehement zurück. Zuvor gesteht ein angeklagter Israeli allerdings seine Tat-Beteiligung ein. Zu den Hintermännern schweigt er jedoch.

n-tv NACHRICHTEN
Im Hamburger Block-Prozess gesteht ein Mitangeklagter seine Beteiligung an der umstrittenen Rückholaktion der Kinder – keine Entführung, sondern eine "Rettung" in der Silvesternacht 2023/24. Die Geschehnisse bleiben ein Streit um Sorgerecht und Emotionen. ⚖️👨‍👧‍👦 #newz #BlockProzess #Sorgerecht #Hamburg https://www.n-tv.de/panorama/Mitangeklagter-im-Block-Prozess-raeumt-Entfuehrung-ein-article25994080.html
"Ich sprang auf den Vater": Mitangeklagter im Block-Prozess räumt Entführung ein

Wende im Block-Prozess: Erstmals räumt ein Mitangeklagter eine Beteiligung an der Rückholaktion der Kinder ein. Der Israeli behauptet vor Gericht, es sei keine Entführung gewesen.

n-tv NACHRICHTEN

Rechtsextreme #Netzwerke nutzen das #Familienrecht aus, um Kinder von Elternteilen zu entfremden.

#ParentalAlienation Syndrome:

"Dabei ist das angebliche Syndrom #unwissenschaftlich &#frauenfeindlich
Einige Länder haben es als Argument in Sorgerechtsverfahren bereits verboten. In anderen europäischen Ländern ist es dagegen auf dem Vormarsch. Auch in #Deutschland." berichtet @DasWissen

https://www.swr.de/swrkultur/doku-und-feature/die-entfremdungs-luege-wie-rechte-netzwerke-das-familienrecht-unterwandern-feature-2025-03-14-100.html

#rechtsextremismus #noafd #sorgerecht #coaching #esoterik

Die Entfremdungs-Lüge – Wie rechte Netzwerke das Familienrecht unterwandern

Immer mehr Mütter verlieren das Sorgerecht – wegen unbelegter PAS-Vorwürfe. Das Eltern-Entfremdungssyndrom, ein umstrittenes Konzept, das Gewalt verharmlost und Täter schützt.  Von Heiko Rahms und Stephanie Schmidt 

SWR Kultur

🔶 Seit 2021 nimmt die Zahl der Sorgerechtsverfahren in Niedersachsen kontinuierlich zu.

🔷 Im Jahr 2024 wurden vor Amts- und Oberlandesgerichten laut Angaben des Justizministeriums 20.724 Verfahren verhandelt - etwa 200 mehr als im Jahr 2023.

🔶 2021 lag die Zahl der Fälle noch bei rund 18.650.

📝 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/sorgerechtsfaelle-nehmen-zu-kinderschutzbund-kritisiert-eltern,sorgerecht-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRNDS #Sorgerecht #Kinder #Scheidung

📌 BGH: Sorgerecht & Umgang klar getrennt
Das Urteil verdeutlicht, dass ein umfassendes Umgangsrecht nicht automatisch Sorgerechtsentscheidungen beeinflusst. Widersprüchliche Gutachten müssen kritisch geprüft werden – ein wichtiger Schritt zum Kindeswohl. #Familienrecht #Sorgerecht #BGH

https://www.familienrechtsiegen.de/bgh-sorgerecht-urteil-umgangsrecht/

Gewalttäter sollen eigene Kinder nicht mehr sehen dürfen

Wer seine Partnerin schlägt, soll sein Kind nicht mehr sehen dürfen - oder nur im Beisein einer Begleitperson, sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Bisher geht das nur, wenn das Kind selbst von Gewalt betroffen ist.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/sorgerecht-gewalttaeter-hubig-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#HäuslicheGewalt #Justizministerin #Sorgerecht

Gewalttäter sollen eigene Kinder nicht mehr sehen dürfen

Wer seine Partnerin schlägt, soll sein Kind nicht mehr sehen dürfen - oder nur im Beisein einer Begleitperson, sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Bisher geht das nur, wenn das Kind selbst von Gewalt betroffen ist.

tagesschau.de