@pallenberg hat sich in der neuen Ausgabe seines Podcasts sehr lobend über das #Nürnberg Digital Festival geäußert 🤗
Die #lernOS Convention war eine der über 200 Veranstaltungen (Doku: https://cogneon.github.io/loscon25doku/de).
See you at #nuedigital 2026 (22.6. - 1.7.). Die #loscon26 findet vom 23.-24.6. auf der Kaiserburg Nürnberg, in dezentralen Satelliten und online statt.
Ich verwende für die Erstellung von KI-basierten Dokumentationen für Kunden gerade die lernOS Produktionskette in Abwandlungen sehr viel. Bisher war die ja recht statisch, weil sich selten etwas geändert hat. Es gibt: Ein Shell-Skript für Mac und Linux (make.sh) Eine Batch-Datei für Windows (make.bat) Eine YAML-Datei, die in Github Actions (Beispiel lernOS KI Leitfaden) die entsprechenden virtuellen Maschinen hochfahren kann, um die lernOS Artefakte in der Cloud zu produzieren (für Nutzende, d...
Wo (m)eine Online-Community starten?
Einblick ins Lerntagebuch meiner 7-tägigen Challenge mit Calvin Hollywood, um meine Online-Community auf der Plattform ‚Skool‘ zu starten. Optimal falls du auf der Suche nach einem digitalen Ort bist, an dem ein Miteinander auf gleicher Augenhöhe ohne Werbeablenkung, ohne unklare Vorsortierung der Inhalte möglich ist …
https://doschu.com/2025/08/wo-meine-online-community-starten/
@simondueckert ok ich stecke das Ergebnis der Maßnahmen nicht ins ExpertDebriefing sondern gleich dahin wo es hingehört.. für den Part macht es Sinn wobei ich anstrebe das die Fachbereiche das eigenständig machen. Ist ja im grunde ihr Wissen.
@simondueckert ist das nicht etwas kompliziert? ich mach das auf einem Online-Whiteboard da können alle zusammenarbeiten je nach Bedarf und die Inhalte können schön Optisch aufbereitet werden aber auch Maßnahmen etc können direkt über Kanban etc begleitet werden. Am Schluss einfach PDF rauslassen und fertig.