Klimaschutz: Initiative erwart...
Sichere Schulwege in Köln: SPD fordert konkrete Verbesserungen bis zum Schulstart
„Trotz erster Schritte wie vereinzelter Schulstraßen und dem Ratsbeschluss zur Bennenung weiterer Standorte sehen wir an vielen Schulen weiterhin gravierende Mängel in der Schulwegsicherheit“, erklärt Oliver Seeck,schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „Es geht um mehr als Verkehr – es geht um das Sicherheitsgefühl der Kinder und ihrer Familien. Wenn Eltern ihre Kinder nicht mehr zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule schicken, sondern sie aus Angst mit dem Auto bringen, verschärft das die Situation zusätzlich. Dieser Teufelskreis muss endlich durchbrochen werden.“
Den Antrag zur Aktuellen Stunde finden Sie hier: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=1048292&type=do
#fordert #konkrete #schulstart #schulwege #sichere #verbesserungen
„Am Anfang war der #Wasserstoff“ – von der #Wasserstofftechnologie
Es ist mir ein persönliches Anliegen in diesem Essay die vielfältigen #Anwendungsmöglichkeiten der #Wasserstofftechnologien für eine #nachhaltige #Energieversorgung und #Klimastabilität der #Zukunft der #Menschheit einmal darzustellen. Es geht darum nicht nur ständig #Probleme zu benennnen, sondern auch #konkrete #Lösungsvorschläge hierzu anzubieten.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2023/11/12/am-anfang-war-der-wasserstoff/
Deutsche #Umwelthilfe #gewinnt beide #Klimaklagen gegen die #Bundesregierung – Bestehende #Klimaschutzprogramme für die Jahre bis 2030 müssen um #konkrete #Maßnahmen #ergänzt #werden
• Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilt: Die bestehenden Klimaschutzprogramme der Bundesregierung sind rechtswidrig und müssen kurzfristig um wirksame konkrete Maßnahmen nachgebessert werden.• Urteil entfaltet Wirkung weit über das aktuell geltende Klimaschutzgesetz hinaus und zwingt insbesondere Porsche-Verkehrsminister Wissing zu schnell wirksamen Maßnahmen• Alle Klimaklagen der DUH für die Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft und Verkehr sowie für den Landnutzungssektor erfolgreich• Knapp 12.000 Menschen haben sich bereits hinter die Klimaklagen gestellt und fordern ausreichende Klimaschutzmaßnahmen – DUH sieht insbesondere Verkehrs- und Gebäudesektor in der Pflicht
Lesedauer: < 1 Minute heute gibt es mal wieder einen Ganztages-Workshop als Fortsetzung der Reihe „Anarchie bilden“. Mit dem anarchistischen Verständnis von Utopie wird kein abstrakter Idealzustand gezeichnet, der per se unerreichbar ist. Vielmehr wird danach gestrebt, Utopien zu konkretisieren
na ja, wir machen parallel:
#Solidarität mit @AufstandLastGen
#Bewusstsein wandeln öffentlich
#Konkrete Projekte vor Ort wie #Carsharing voran bringen