Renaturierung von Flüssen und Bächen: Land investiert Millionen
22 Millionen Euro stellt Niedersachsen in diesem Jahr dafür zur Verfügung. Dem Großteil der Gewässer geht es schlecht.
#Flüsse #Bäche #Renaturierung #Niedersachsen #Millionen #NLWKN #Hunte #Oker #Hase #Este
Umweltschützer wollen invasive Wollhandkrabben mit Fallen stoppen
In Massen wandern die Krabben derzeit von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens. Dort bedrohen sie heimische Arten.
#Chinesische #Wollhandkrabbe #Nordsee #Wanderung #Weserwehr #Flüsse #Niedersachsen #Fallen #AlfredWegenerInstitut #invasiv
Wollhandkrabben wandern derzeit in Massen von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens, wo sie die heimische Flora und Fauna verdrängen. Mit speziellen Fallen wollen Forscher die invasive Art nun an der Weser stoppen.
Vier Millionen Glasaale für Niedersachsens Gewässer
Bis Juni setzt der Anglerverband die Tiere in rund 250 Flüssen und Bächen aus. Am Mittwoch war Start der Aktion.
#Niedersachsen #Glasaal #bedroht #Aussterben #angesiedelt #Angler #Flüsse
500.000 Kilometer Fließgewässer durchziehen Deutschland wie ein Netz aus feinen Lebensadern. Doch viele sind verbaut oder belastet. Wie geht es unseren Flüssen und Bächen und wie können wir sie besser schützen? Die ARD hat eine Mitmachaktion gestartet: Angler, Wanderer, Familien, alle untersuchen „ihre“ Bäche. So kamen 2.700 Bachbegutachtungen zusammen. Das ARD-Story Team hat sie mit Wissenschaftlerinnen ausgewertet und weiter recherchiert. Eine spannende Spurensuche entlang deutscher Ufer. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.