#Digitalisierung der administrativen Prozesse an #Hochschulen geht auch für die Mitarbeiter:innen zu langsam voran. Die Gründe dafür sind vielfältig. Bei der Digital Fast Forward in #Kassel werden verschiedene Hindernisse beleuchtet. Wir dürfen auch die Rolle der #Kooperationen beleuchten, die sowohl eine Hilfe, als auch ein Hindernis darstellen können. Early Bird Tickets noch bis morgen verfügbar: https://www.binarychocolate.de/

#administrativeProzesse #digitaleTransformation

binary chocolate

binary chocolate

Wie ist es in Ihrer Organisation? Kommen die Digitalisierungsimpulse noch aus der IT oder bereits aus den Fachabteilungen? Wie weit ist Ihre Organisation auf den Stufen der Digitalisierung vorangekommen?
https://agile-verwaltung.org/2024/12/12/stufen-der-digitalisierung/

#digitaleTransformation #administrativeProzesse #Universität #Hochschule

Stufen der Digitalisierung

Der IT-Planungsrat hat den ersten Teil der Föderale Digitalstrategie für die Verwaltung verabschiedet. Allein, dass dies durch den IT-Planungsrat, als oberstes föderales IT-Gremium, geschieht, zeig…

Agile Verwaltung

In einem Diskussionspapier "Dis Symbiose generativer KI und Arbeit" stellen die Wissenschaftler des Weizenbaum Instituts fünf Thesen auf. Die Quintessenz: der Mensch kann durch die aktuelle generative #KI nicht ersetzt werden und die Art der Arbeit wird sich ändern und das bedeutet zunächst einen Mehraufwand. Dies beschreibt aber bei Weitem nicht alles, was beim Lesen des Papiers zu einer Schärfung der Sichtweise auf die Nutzung generativer KI führt. Das 12-Seitige Papier ist deswegen unbedingt lesenswert und unter https://www.weizenbaum-institut.de/news/detail/discussion-paper-die-symbiose-von-generativer-ki-und-arbeit/ zu finden.

#digitaleTransformation #administrativeProzesse

Discussion Paper: Die Symbiose von generativer KI und Arbeit

In den letzten Jahren haben sich KI-Anwendungen zur Generierung von Texten, Bildern, Videos und Musik rasant verbreitet. In einem neuen Paper diskutieren WI-Forschende, was dies für die Zukunft der Arbeit bedeutet – und entwickeln fünf Thesen zum Verhältnis von Generativer KI und Arbeit.

Weizenbaum Institut

Der IT-Planungsrat hat eine föderale #Digitalisierungsstrategie für die #Verwaltung beschlossen. Die Dachstrategie ist verabschiedet, die Weiterentwicklung soll iterativ erfolgen. In der Dachstrategie ist ein Zukunftsbild, Leitlinien für die #Governance, fachliche Leitlinien sowie Umsetzungsprinzipien enthalten. https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2024-40

#digitaleTransformation #administrativeProzesse

Beschluss 2024/40 - Föderale Digitalstrategie |

Die Seite Beschluss 2024/40 - Föderale Digitalstrategie des IT-Planungsrats.

Schub für Digitalisierung an Hochschulen

Mit einem Maßnahmenpaket fördert das Land acht Initiativen zur Digitalisierung von Lehre, Forschung und Verwaltung an den Hochschulen.

Baden-Württemberg.de

Die #ZKI Kommission Cloud hat einen Leitfaden veröffentlicht mit dem Fokus auf #Prozessänderungen, vor allem in Beschaffung und Betrieb von #Cloud-Leistungen an #Hochschulen: https://zenodo.org/records/14038463 Strategische Überlegungen, #Verwaltungsprozesse sowie Änderungen in Bereitstellung und Betrieb werden im einzelnen diskutiert. Das Thema #Kooperationen findet an verschiedenen Stellen Platz.

#Universität #digitaleTransformation #administrativeProzesse #Kooperation

Cloud Management - Änderungen in Verwaltungs- und Bereitstellungprozessen

Zweiter Ergebnisbericht der ZKI Kommission Cloud, der die Änderungen in Verwaltungs- und Bereitstellungprozessen in deutschen Hochschulen durch Einführung und Nutzung von Cloud-Leistungen beschreibt.

Zenodo

(R)evolution der Hochschulverwaltung - #KI und #Souveränität ist der 18. Tagung der Nutzergruppe #Hochschulverwaltung des @DFN Wir freuen uns neue und bekannte Gesichter vom 05. bis 07. Mai 2025 in Bonn zu sehen. Das Programm ist auch schon fast fertig und wird demnächst veröffentlicht.

#NuGru2025 #Universität #Hochschule #digitaleTransformation #administrativeProzesse

Die Kooperation der Landeskoordinationen (KoLa) zur Digitalisierung der Unterstützungsprozesse an Hochschulen hat sich gegründet

Wir freuen uns auf weitere Bundesländer, die entsprechende Stellen einrichten und dazu stoßen!

Die Absichtserklärung ist unter https://www.ku-bwuni.digital/wp-content/uploads/KoLa_MemorandumOfUnderstanding_Stand_300724_final.pdf zu finden.
#Kooperatione #Digitalisierung #Hochschulen #administrativeProzesse

Im Projekt EuroLingua-GPT sollen mehrere multilinguale Sprachmodelle trainiert werden mit "eine[r] signifikante[n] Gewichtung auf europäischen Sprachen und Werten" siehe: https://idw-online.de/de/news833764
Die Sprachmodelle sollen nicht nur für die #Forschung und #Wissenschaft zur Verfügung stehen sondern auch für produktiven Einsatz in Unternehmen und öffentlicher Verwaltung trainiert werden.

#digitaleTransformation #administrativeProzesse

8,8 Millionen GPU-Stunden für große Sprachmodelle: Durchbruch für Generative KI-Forschung in Deutschland und Europa