Mit der ##Wärmepumpe aktiv und der #PV-Anlage die gerade 10kW vom Dach liefert, stellt sich folgende Frage:
Weiterhin Ökostrom für ~39ct/kWh kaufen und die Wärmepumpe als normalen Verbraucher am Hausstrom (der zuerst von der Anlage und erst danach aus dem Netz bezieht) führen oder Heizstrom für ~23ct/kWh anmelden und die Wärmepumpe damit vom Solar trennen?
Oder kann man mit einer #Lambda #EU08L Heizstrom mit Solarüberschuss kombinieren? Ich werde aus dem Handbuch nicht schlau.
#Sektorenkopplung

Nach weiterer Recherche im Photovoltaikforum:
Es gibt eine "Kaskadenmessung", bei der für die Wärmepumpe ein 2-Richtungs-Zähler hinter den Einspeisezähler der Hausanlage gestellt wird. Die konkreten Stromkosten rechnet man dann anhand der Zählerstände aus. Das ermöglicht dokumentiertes Überschussladen, aber nicht das Versorgen der Wärmepumpe aus dem Hausakku.

https://www.photovoltaikforum.com/core/article/22-die-kaskadenmessung-pv-anlage-mit-w%C3%A4rmepumpe/

Bei uns kommt ja noch hinzu, dass wir eine vermietete Wohnung im Haus haben und entsprechend abrechnen müssen.

Die Kaskadenmessung: PV Anlage mit Wärmepumpe - Photovoltaikforum

Wer sein Haus mit Wärmepumpe heizt, hat die Möglichkeit für diese einen separaten Zählpunkt zu verwenden. So kann man den für die Wärmepumpe benötigten Strom durch einen Wärmepumpenstromtarif günstiger beziehen. Wer zusätzlich auch noch eine PV Anlage besitzt, der möchte natürlich auch seinen eigenen Strom für die Wärmepumpe verwenden. Beides ist aber nicht möglich… oder vielleicht doch? - Genau hier kommt die Kaskadenmessung zum Einsatz.

Photovoltaikforum
@WenAstar OT: Heftig. Wärmepumpenstrom ist bei euch teurer als bei uns Ökostrom.
@mpblkclp
Wir sind aus Überzeugung bei den Stadtwerken und bezahlen zusätzlich in den örtlichen Fördertopf für ökologisch/soziale Maßnahmen (Förderung zur Nauanschaffung von Kühlschränken, Pedelecs, Waschmaschinen ... für weniger gut gestellte) mit ein, deshalb sind die Preise so hoch. Mitte des Jahres laufen die mittelfristigen Lieferverträge aus, dann sollten auch die Preise wieder etwas vom Ukraine-Schock runterkommen.