Ahnenforschung: Ein Experte gibt Tipps für Neueinsteiger

Ein Hobby-Geneaologe erklärt, welche Erkenntnisse sich über die Ahnen gewinnen lassen, woher die Faszination für die Familienforschung kommt und welche Fehler Neueinsteiger vermeiden sollten.

https://www.volksstimme.de/leben/familie/familienforschung-deutschland-ahnenforschung-online-kostenlos-serioes-tipps-4112278

#Ahnenforschung #Volksstimme #ChristofLehmann #ArbeitsgemeinschaftFürMitteldeutscheFamilienforschung #AMF #Weißenfels #Magdeburg #Stadtarchiv #Ahnenpass #Archion #Matricula #AhnenforschungDotNet #FamilySearch #GEDBAS #Geni

Familienforschung In Deutschland: Ahnenforschung: Ein Experte gibt Tipps für Neueinsteiger

Noch heute erinnert sich Christof Lehmann gut daran, was seine Begeisterung für die Ahnenforschung ausgelöst hat: „Mit achtzehn Jahren habe ich bei einer Gastfamilie in England ein Buch über Auswanderer nach Australien entdeckt“, sagt Lehmann. „Das englische Paar, bei dem ich gewohnt habe, hat...

volksstimme.de

Adressbuch-Bearbeiter Peter Lingnau in der Tageszeitung

Die „Volksstimme“ aus Magdeburg berichtete in ihrer Stendaler Lokalausgabe über die  ehrenamtliche Arbeit von Peter Lingnau aus Augsburg als Digitalisierer und Erfasser der Stendaler Adressbücher. 30 verschiedene Jahrgänge von 1867 bis 1948 dieser wertvollen Quelle für die Familien- und Ahnenforschung hat der Augsburger während seiner Familienbesuche in seiner Heimatstadt im Stadtarchiv eingescannt und in der Digitalen Bibliothek (DigiBib) des Vereins für Computergenealogie […]

https://www.compgen.de/2025/08/adressbuch-bearbeiter-peter-lingnau-in-der-tageszeitung/

#Volksstimme vom 30.08.25
#Baudenkmal aus Bismarks Zeiten, das Pretziener Wehr, und heute noch sehr nützlich für Hochwasserschutz #Magdeburg|s wird 130 Jahre

Die #Volksstimme aus #Magdeburg gestern in der #Presseschau des #DLF :

„Bis heute konnte die Regierung nicht glaubwürdig darlegen, dass der Taurus ohne deutsche Programmierer ins Ziel findet. Und die Armeeführung der Ukraine hat bislang kein Trägerflugzeug vorgewiesen, mit dem der Flugkörper sicher gestartet werden kann. Angesichts der heiklen Lage an der Front und der Verhandlungsmasse, die [Kyjiw] neben dem Nato-Verzicht noch hat – nämlich eigenes Land – kann niemand ausschließen, dass Selenskyj die Nerven verliert. Sollte dann ein Taurus im Kreml einschlagen, wäre die weitere Entwicklung unkalkulierbar. Darüber sollte Friedrich Merz in Ruhe nachdenken“

https://www.deutschlandfunk.de/die-presseschau-aus-deutschen-zeitungen-8196.html

1. möchte ich einmal jemanden aus der Volksstimme sehen, der Selenskyjs Nervenstärke hat. 2. gibt die Volksstimme mit diesem Kommentar zu Protokoll, selbst die Nerven verloren zu haben, indem sie nämlich auf putins Kalkül der Einschüchterung hereingefallen ist. Schade und peinlich...

#Taurus #Ukraine #StandWithUkraine
#Merz #NATO

16. April 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Heute geht es unter anderem um den neuen Bericht zum Klima in Europa, um den Verzicht von CDU-Generalsekretär Linnemann auf einen Ministerposten und um den Streit zwischen US-Präsident Trump und der Elite-Universität Harvard.

Deutschlandfunk
Bundestagswahl 2025: Anti-AfD-Demo vor dem Landratsamt in Stendal

Stendal - Die Initiative „Herz statt Hetze“ hat in Stendal für Mittwoch, 5. Februar, zur Demonstration gegen die AfD aufgerufen. Die vom Verfassungsschutz in Teilen als rechtsextrem eingestufte Partei hatte im Landratsamt zu einer Wahlkampfveranstaltung eingeladen. Vor dem Sitz der...

volksstimme.de
@sonjdol Deshalb habe ich sie ja auch adressiert. Dein Trööt beinhaltete lediglich deren Wortwahl. Ich habe die #Volksstimme aber hier nicht gefunden, sonst hätte ich sie getagged. Sind die auf Mastodon?
@sonjdol Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Pflegefachfrau - je nach Abschlussjahrgang. Respekt und Anerkennung fangen mit der korrekten Berufsbezeichnung an, liebe #Volksstimme. #wordsmatter #respectnurses

Volksstimme: Mutter, Mutter, Kind oder wie der Gesetzgeber meint – Noch lange keine Familie

Für viele Menschen bedeutet Familie immer noch “Vater-Mutter-Kind”. Wie die Realität für queere Paare aussieht, erzählt unsere Autorin, die mit ihrer Partnerin das erste Kind erwartet.

Direktlink

#gesetzgeber #keine #lange #meint #mutter #volksstimme

Queere Familien: Diskriminierung beim Kinderwunsch

Magdeburg. - Es ist kurz nach 6 Uhr an einem Aprilmorgen, als sich auf einem Stück Plastik langsam die Konturen der Zukunft abbilden. Erst schwach, dann aber von Sekunde zu Sekunde stärker schiebt sich der kleine, blaue Strich auf dem Schwangerschafts-Frühtest meiner Partnerin in den...

volksstimme.de

Volksstimme: Was bedeutet echte Akzeptanz? Prof. Dr. Lemke über Transgender und Liebe

Wie hängen Sexualität und Geschlechtsidentität zusammen? Im exklusiven Interview gibt der Sexualwissenschaftler Prof. Dr. Richard Lemke wertvolle Einblicke in ein Thema, das aktueller und bedeutender denn je ist. Ergänzend zur ersten Folge von “So liebt Sachsen-Anhalt” beantwortet er drängende Fragen zu Akzeptanz, Respekt und gesellschaftlichen Herausforderungen.

Direktlink

#akzeptanz #bedeutet #echte #lemke #liebe #transgender #volksstimme

Verstehen und Akzeptieren: Prof. Dr. Lemke über Transgender & Liebe

Halle/Magdeburg/DUR. Prof. Dr. Richard Lemke, einer der führenden Sexualwissenschaftler Deutschlands, beleuchtet in einem aufschlussreichen Interview die Themen Sexualität und Transgender. Ergänzend zur ersten Folge von „So liebt Sachsen-Anhalt“, in der Jenny und Jens ihre bewegende...

volksstimme.de

Was im Internet über die Familie zu finden ist

#Magdeburg. Digitale Datenbanken sind meist schnell und komplikationslos erreichbar. Allerdings ist längst nicht alles kostenlos nutzbar. Ein Experte klärt auf, was man wie nutzen kann.

https://www.volksstimme.de/lokal/magdeburg/was-im-internet-uber-die-familie-zu-finden-ist-3938343 (€)

#paywalled #Ahnenforschung #Volksstimme #WernerMeister #KulturUndHeimatvereinMagdeburg #KarlHeinzKaiser
@ahnenforschung

Ahnenforschung für jedermann: Was im Internet über die Familie zu finden ist

Magdeburg - Mit zunehmendem Alter denken immer mehr Menschen über ihren Ursprung nach – wo komme ich her, wer waren eigentlich meine Vorfahren. Werner Meister von der Arbeitsgemeinschaft Genealogie im Kultur- und Heimatverein Magdeburg gibt Tipps bei der Spurensuche zu den Altvorderen – von...

volksstimme.de