COMPUTERGENEALOGIE 1/2025: „Smartphone und Tablet in der Ahnenforschung“

https://www.compgen.de/2025/03/computergenealogie-1-2025-smartphone-und-tablet-in-der-ahnnforschung/

COMPUTERGENEALOGIE 1/2025: „Smartphone und Tablet in der Ahnenforschung“

"Smartphone und Tablet in der Ahnenforschung" sind Schwerpunktthema in der aktuellen Ausgabe des Magazins COMPUTERGENEALOGIE 1/2025

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Gestern hatten wir wieder einen #DDoS-Angriff auf #GEDBAS.

Zum Glück ist die Anzahl in den letzten Tagen weniger geworden. Kann auch damit zu tun haben, dass ich viele chinesische Netze blockiert habe.

#cyberattack #cybersecurity

#geniatip von #heute : #GEDBAS , die #Genialogie #Daten-basis von @blog .

Besonders #spannend für mich aktuell die #Auswertung der #Hugenotten in der #Uckermark:

https://discourse.genealogy.net/t/hugenotten-in-der-uckermark-auswertung-der-kirchenbuecher/814882

Bei meiner Transkription der #Kirchenbucher von #Lampertheim beschäftige ich mich auch mit #Mennoniten von #Kirschgartshausen im 17. #Jahrhundert . Durch Raphael Dammer habe ich gelernt, dass hier offensichtlich eine #Auswanderung nach #SachsenAnhalt (#Magdeburg, #Prenzlau) stattgefunden hat.

#Genealogy

Heute gab es wieder eine Reihe von #DDoS-Angriffen auf #GEDBAS. Ich habe etwas an der Darstellung der Angriffe gearbeitet.
#Ancestry has put the data from #RootsWeb Family Trees into an index collection, that's searchable for free (registration required). It contains no family connection, no sources and only years, which seems pretty useless. #GEDBAS from @CompGen is a lot more helpful, doesn't collect your personal data and sometimes even contains sources.
(thanks to @renerpho for sharing about ancestry).
#genealogy
Jahresrückblick 1 #GEDBAS: eine Datenbank des @blog in die man #GEDCOM Daten einstellen kann, um Kontakte zu anderen Familienforschern zu finden. Mit #Ahnenblatt wurden 2024 die meisten #GEDCOM Dateien hochgeladen.
https://www.compgen.de/2025/01/gedbas-jahresrueckblick-2024
GEDBAS Jahresrückblick 2024

Im GEDBAS Jahresrückblick 2024 beschreibt Dr. Jesper Zedlitz die Entwicklung bei der Genealogischen Datenbank mit nun 30 Millionen Personen

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Habt ihr euch auch schon darüber geärgert, dass ihr einen Link auf eine Person bei #GEDBAS gespeichert hat und der Einsender diese gelöscht und unter neuer Nummer hochgeladen habt?

Seit heute hat man zumindest eine Chance, wenn man den persistenten Link in GEDBAS nutzt und das Genealogieprogramm des Einsenders UIDs verwendet. Andere Programme würde ich gar nicht nutzen.

Hier ist ein Beispiel: https://gedbas.genealogy.net/person/uid/3/8ca7e66a-59aa-4f08-8748-5e97bddb9eaa

Das Beispiel ist fiktiv, da es die Datenbank 3 nie gab.

#Genealogie

GEDBAS - 8ca7e66a-59aa-4f08-8748-5e97bddb9eaa

#GEDBAS hat heute Morgen ein paar kleine Updates bekommen:

- _URL Tag wird als Link in Quellen interpretiert
- Handhabung von Schrägstrichen in Vornamen
- bessere Zeichensatzerkennung in GEDCOM 7 Dateien

GEDBAS Jahresrückblick 2024

Im GEDBAS Jahresrückblick 2024 beschreibt Dr. Jesper Zedlitz die Entwicklung bei der Genealogischen Datenbank mit nun 30 Millionen Personen

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

#GEDBAS läuft seit heute mit neuer Software. Neu dabei sind u.a. Kennzahlen zu den Daten.

https://gedbas.de

#Genealogy #Genealogie

GEDBAS - New Search