#SteadySupporter

#Urheberrechtsinhaber vs. #KIFirmen.

Der #Konflikt um #Trainingsdaten generativer KI-Modelle ist seit langem angespannt. #Künstler, #Autoren und #Verwertungsgesellschaften klagen weltweit gegen die Nutzung geschützter #Werke ohne Zustimmung.

Ihr Argument: KI-Training ist weder „wissenschaftliche Forschung“ noch „fair use“. Für viele #Betroffene steht die #Existenz auf dem Spiel.

https://tino-eberl.de/missbrauch-kuenstlicher-intelligenz/generative-ki-modelle-konflikte-um-urheberrechte-spitzen-sich-zu/

#KIMissbrauch #Retröt

Generative KI-Modelle: Konflikte um Urheberrechte spitzen sich zu

Generative KI-Modelle und Urheberrecht: Wichtige Einblicke in rechtliche Konflikte und die Folgen für Künstler und Verlage.

Tino Eberl
Guten Morgen... Eine Frage an die beruflich tätigen #Fotografinnen und #Fotografen hier, die sich von der "VG Bild-Kunst" vertreten lassen: Habt ihr schon etwas von den Ausschüttungen für gemeldete #Fotohonorare und Einzelbilder Web 2023 bekommen, die meines Wissens für "Ende Oktober" avisiert waren...?
#vgbildkunst #ausschüttungen #verwertungsgesellschaften

@ki soweit ich weiß musste dich nicht nur mit #Klarnamen als #Künstler*in selbst-doxxen sondern darfst weder in der Vergagenheit, Gegenwart oder Zukunft nicht unter #GEMA oder andere #Verwertungsgesellschaften fallen und daher in keinster Weise an entsprechenden Werken mitwirken oder Derivate erstellen...

Inwiefern mensch der #GEMA darüber hinaus untersagen kann, indirekt entsprechend Geld an einem zu verdienen ist mir unklar, und das wäre sicherlich ne Frage für Fachanwälte alla https://wbs.legal ...

Ich selbst würde konsequent Zeugs als CC-BY-NC-SA / CC-BY-NC-ND releasen & verstöße abmahnen und kommerzielle Lizensierung einzeln machen (vgl. GEMA-freie Sampler die ab €100 angeboten werden damit Geschäfte legal GEMA-Gebühren sparen können)...

#NotLegalAdvice

WBS.LEGAL | Rechtsanwälte bundesweit

Ihre Kanzlei für Internetrecht und Medienrecht: WBS.LEGAL (ehemals Wilde Beuger Solmecke) - Bundesweit aktiv - Wir helfen Ihnen gerne!

WBS.LEGAL

Verch, U. (2023). Alles was Recht ist: Die Bibliothekstantieme. API Magazin, 4(2). https://doi.org/10.15460/apimagazin.2023.4.2.160

Sehr schöner Artikel (inklusive Übersicht zu Abkürzungen und Fachbegriffen).

Bei den Diskussionen zur (digitalen/direkten) #Fernleihe, #e_leihe / #e_lending (#eBooks) und #DRM schien es gelegentlich, dass das Verständnis für das Konzept der #Bibliothekstantieme und die Rolle der #Verwertungsgesellschaften (insbesondere #VGwort) und der #KMK aufgefrischt werden könnten (bei mir auch).

Alles was Recht ist: Die Bibliothekstantieme | API Magazin

Alles was Recht ist: Die Bibliothekstantieme

@ArneBab @GuidoKuehn nope.

Es gibt ja auch andere #Musikrechte - #Verwertungsgesellschaften als #GEMA & #C3S...

#BGH hatte bisher auf Basis der Mitgliederzahl als Sachlage zugunsten der GEMA entschieden...

Meine Fragen an die VG Bild Kunst zur neuen Urheberrechtsrichtlinie - mrtopf.de

Nun, da die Richtlinie und damit auch der umstrittene Artikel 17 im EU-Parlament verabschiedet wurde, ist es Zeit, sich um die eigenen Rechte zu kümmern. Denn bei instagram bin ich ja auch Urheber, wie so viele Smartphone-Besitzer ja auch. Da ja rund um Artikel 17 immer wieder erwähnt wurde, dass die Lizensierung über Verwertungsgesellschaften laufen … Meine Fragen an die VG Bild Kunst zur neuen Urheberrechtsrichtlinie Weiterlesen »

mrtopf.de
#Urheberrechte werden vorgeschoben, um den #Verwertungsgesellschaften mehr Kontrolle+Ausbeutung der #Kreativen zu ermöglichen. Die Demonstranten von #SaveYourInternet sind laut #Propaganda tatsächlich #gekaufter #EU #Abgeordneter #Bots und unwissende verblendete Jünger globaler #Techkonzerne. Diese sollen dafür ihre technische #Infrastruktur #uploadfilter #zensur-fähig zur Verfügung stellen. Im Gegenzug leisten sie weiterhin keinen Beitrag zur #Finanzierung des #Gemeinwesens etwa durch Steuern.

@juh Bin nicht ganz einverstanden:

Es geht um den #Kampf um die globalen #Kreativressourcen. Der wird zwischen nationalen #Verwertungsgesellschaften und global agierenden #Internetkonzernen mit Sitz in den #USA ausgefochten. Letztere sind frech genug, der atomisierten #Masse der Nutzer (!) einzureden, es ginge um deren Freiheit. Diese #Freiheit, die der Nutzer, jedoch bleibt vollkommen unangetastet durch die neue #Gesetzgebung. Das Business der #Konzerne würde allerdings massiv behindert weil sie nur noch deutlich dünnere #Profile ihrer Nutzer abfischen könnten.

Wenn soo viel von #Freiheit geschwafelt wird, geht's meist um einen #Riesenhaufen #Kohle:

#Urheberrechtsreform #Art.11 #Art.12 #Art.13 #Art.14 #Verwertungsgesellschaften #Kapitalismus #Profit

Es geht um #Profitinteressen, nicht um #Zensur | heise online

https://heise.de/-4347368

Urheberrechtsreform: Es geht um Profitinteressen, nicht um Zensur

Die Proteste gegen die Urheberrechtsreform könnten das vorliegende Gesetz verhindern, aber das könnte ein Pyrrhussieg sein - Ein Kommentar

Das Internet hat das Musikgeschäft verändert - auch in Afrika. Um der grassierenden Musikpiraterie zu begegnen, setzen die Künstler zunehmend auf Konzerte. Doch das Problembewusstsein wächst. www.dw.com/de/gestohlene-melod… #Musik #Musikindustrie #Urheberrecht #Copyright #Royalty #Verwertungsgesellschaften #Streaming #Afrika #Südafrika #Nigeria #Kenia #Senegal #Elfenbeinküste #Mali
Gestohlene Melodien: Urheberrecht in Afrika | DW | 08.06.2018

Das Internet hat das Musikgeschäft verändert - auch in Afrika. Um der grassierenden Musikpiraterie zu begegnen, setzen die Künstler zunehmend auf Konzerte. Doch das Problembewusstsein wächst.