Mit Wärmebildkameras und Ultraschallmikrofonen jagen Forscher in New York Wanderratten. Sie wollen deren geheime Sprache entschlüsseln – und könnten so das Verhältnis zwischen Mensch und Tier für immer verändern.#Wissenschaft #Ratten #NewYorkCity #Verhaltensforschung #Tiere #USA #SPIEGELNEO
(S+) New York City: Forscher wollen die geheime Sprache der Ratten von Manhattan entschlüsseln
Verhaltensforschung in New York: Die Laberratten von Manhattan

Mit Wärmebildkameras und Ultraschallmikrofonen jagen Forscher in New York Wanderratten. Sie wollen deren geheime Sprache entschlüsseln – und könnten so das Verhältnis zwischen Mensch und Tier für immer verändern.

DER SPIEGEL

📚 Jane Goodall forschte jahrelang über Schimpansen und revolutionierte unser Verständnis von deren Verhalten.

• 🐒 Werkzeuggebrauch bei Schimpansen erstmals nachgewiesen.
• 🤝 Emotionale und soziale Kompetenz von Schimpansen belegt.
• 👩‍🔬 Pionierarbeit in der Verhaltensforschung.

https://www.deutschlandfunk.de/jane-goodall-schimpansenforscherin-und-umweltaktivistin-100.html

#JaneGoodall #Schimpansen #Verhaltensforschung #Primaten #Wildnis

Jane Goodall - Die mit den Schimpansen fühlte

Jane Goodall erkundete jahrelang wilde Schimpansen und belegte als erste, wie sie mit Werkzeugen Termiten fischten und emotionale und soziale Kompetenz zeigten.

Deutschlandfunk
Auch Hunde können gelerntes Wissen neu anwenden. Die Tiere können bekannte Funktionen auf unbekannte Objekte übertragen. #Hunde #Sprache #Kategorisierung #Verhaltensforschung #Kommunikation #Assoziation
https://www.scinexx.de/news/biowissen/auch-hunde-koennen-gelerntes-wissen-neu-anwenden/
Auch Hunde können Gelerntes neu anwenden

Tierisches Knowhow: Nicht nur Menschen, auch Hunde können die Funktion von Objekten verstehen und sie danach kategorisieren. Doch damit nicht genug: Hunde

scinexx | Das Wissensmagazin

📚 Tiere nutzen vielfältige Strategien zur Hitzeregulation.

• Kühlung durch Verdunstung (z.B. Hecheln).
• Anpassung des Verhaltens (z.B. Schatten suchen).
• Spezifische anatomische Merkmale (z.B. große Ohren).

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/hitze-tiere-verhaltensforschung-100.html

#Tiere #Hitze #Thermoregulation #Verhaltensforschung #Klimaanpassung

Überraschende Strategien, wie Tiere mit Hitze umgehen

Viele Tiere leben in heißen Umwelten. Einige ihrer Tricks zur Thermoregulation ähneln Strategien von uns Menschen - andere eher nicht. Sie wirken fast schon bizarr.

tagesschau.de

Überraschende Strategien, wie Tiere mit Hitze umgehen

Viele Tiere leben in heißen Umwelten. Einige ihrer Tricks zur Thermoregulation ähneln Strategien von uns Menschen - andere eher nicht. Sie wirken fast schon bizarr. Von Frank Wittig.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/hitze-tiere-verhaltensforschung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Verhaltensforschung #Verhaltensbiologie #Hitze #Tiere #Umwelt

Überraschende Strategien, wie Tiere mit Hitze umgehen

Viele Tiere leben in heißen Umwelten. Einige ihrer Tricks zur Thermoregulation ähneln Strategien von uns Menschen - andere eher nicht. Sie wirken fast schon bizarr.

tagesschau.de

Tierkommunikation: Den Elefanten beim Namen nennen | tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/kommunikation-elefanten-100.html

> Für die Verhaltensforschung ist das einmalig und für keine andere Tierart bekannt: Wilde Afrikanische Elefanten sprechen sich gegenseitig mit namensähnlichen Rufen an. Von A. Braun.
#elefanten #verhaltensforschung

#Verhaltensforschung - Tierisch menschlich? - "Wenn es um die Fähigkeiten von Tieren geht, orientieren wir unser Urteil oft am Menschen. Aber wir sind nicht das Maß aller Dinge: Manchmal verhalten sich Schimpansen oder Tauben rationaler als der Mensch. Ob Tiere empathisch sind, ist eine andere Frage – dass sie lachen können, ist aber gewiss." - Spektrum Kompakt 26/2025 - € https://www.spektrum.de/pdf/tierisch-menschlich-spektrum-kompakt-26-2025/2256801
Tierisch menschlich?

Ob Tiere empathisch sind, ob sie ein Bewusstsein haben, woran man tierische Intelligenz misst und ob Tiere lachen können, erklärt »Spektrum Kompakt«.

Verhaltensforschung
Katzen sind Linksschläfer
Die Seitenpräferenz erfüllt offenbar auch einen evolutionären Zweck

https://www.scinexx.de/news/biowissen/katzen-sind-linksschlaefer/

#Katzen #Verhaltensforschung #Wissen

Katzen sind Linksschläfer

Linksschläfer auf vier Pfoten: Katzen schlafen bevorzugt auf der linken Seite, wie Forschende herausgefunden haben. Die Entscheidung für diese Seite ist

scinexx | Das Wissensmagazin
#Verhaltensforschung - Kakadus in Sydney knacken Wasserhähne - "Die hübschen Papageien öffnen Trinkbrunnen, die für Menschen gedacht sind. Dabei müssen die Kakadus einen Griff drehen und halten, damit Wasser heraussprudelt – ein Vorgang, für den sie Krallen, Schnabel und Körpergewicht koordinieren müssen. Ein Forschungsteam um die Verhaltensbiologin Barbara Klump von der Universität Wien hat die Vögel mit Hilfe von Kameras beobachtet. Sie erscheinen meist bei Sonnenauf- oder -untergang an den öffentlichen Brunnen und tüfteln. Klump forscht bereits seit Jahren zu Gelbhaubenkakadus (Cacatua galerita). Dem Wissenschaftsmagazin 'Science' sagte sie: 'Sie sind so innovativ und gut im Problemlösen, dass sie letzten Endes immer Lösungen finden.'" - Quelle: FAZ/dpa/zbi - Eventl. € https://www.faz.net/aktuell/wissen/kakadus-in-sydney-so-knacken-die-voegel-oeffentliche-brunnen-110524918.html
Kakadus in Sydney: So knacken die Vögel öffentliche Brunnen

In Sydney haben schlaue Vögel eine neue Strategie, um an Wasser zu gelangen: Sie nutzen öffentliche Trinkbrunnen, die eigentlich nur Menschen bedienen können.

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frauenpower bei Bonobos

Bei Bonobos geben die Weibchen den Ton an. Das schaffen sie, indem sie sich gegen die Männchen verbünden.

Spektrum.de