📚 Schimpansen zeigen Fähigkeit zur rationalen Entscheidungsüberprüfung.

• • Neue Studie belegt komplexes Denkvermögen.
• • Überdenken von Entscheidungen bei neuen Argumenten.
• • Bisher nur vom Menschen bekannt.

https://www.tagesschau.de/wissen/verhaltensbiologie-schimpansen-primaten-kognition-bewusstsein-100.html

#Schimpansen #Kognition #Verhaltensbiologie #Primaten #Forschung

Schimpansen hinterfragen ihre Entscheidungen rational

Schimpansen denken komplexer als bisher gedacht: Sie können ihre Entscheidungen überdenken, wenn sie neue Argumente bekommen. Das zeigt eine neue Studie. Bisher kannte man das so nur vom Menschen.

tagesschau.de

Schimpansen hinterfragen ihre Entscheidungen rational

Schimpansen denken komplexer als bisher gedacht: Sie können ihre Entscheidungen überdenken, wenn sie neue Argumente bekommen. Das zeigt eine neue Studie. Bisher kannte man das so nur vom Menschen. Von Veronika Simon.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/verhaltensbiologie-schimpansen-primaten-kognition-bewusstsein-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Verhaltensbiologie #Schimpansen #Kognition #Bewußtsein

Schimpansen hinterfragen ihre Entscheidungen rational

Schimpansen denken komplexer als bisher gedacht: Sie können ihre Entscheidungen überdenken, wenn sie neue Argumente bekommen. Das zeigt eine neue Studie. Bisher kannte man das so nur vom Menschen.

tagesschau.de

Biologische Entdeckung: Europäische Feldermausart frisst Zugvögel

Der nächtliche Himmel gilt als eines der am schwersten zu erforschenden Ökosysteme. Doch nun haben Forscher dokumentieren können, dass die größte Fledermausart Europas Vögel im Flug erbeutet. Von C. Gorse

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/fledermaeuse-voegel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Verhaltensbiologie #Biologie #Fledermäuse #Vögel #Ornithologie

Biologische Entdeckung: Europäische Feldermausart frisst Zugvögel

Der nächtliche Himmel gilt als eines der am schwersten zu erforschenden Ökosysteme. Doch nun haben Forscher dokumentieren können, dass die größte Fledermausart Europas Vögel im Flug erbeutet.

tagesschau.de
Marta Manser, Verhaltensbiologin an der Uni Zürich, decode Signale der Erdmännchen: differenzierte Warnrufe, Gruppenkoordination und komplexe soziale Kommunikation. Ihre Arbeit im Kalahari Meerkat Project zeigt, wie Erdmännchen Konflikte, Nähe und Gefahren wahrnehmen – eine faszinierende Fensteröffnung in tierische Sprache. https://www.srf.ch/news/schweiz/tierforscherin-marta-manser-die-erdmaennchenversteherin-aus-zuerich 🐾🗣️ #Erdmännchen #Tierforschung #Verhaltensbiologie #MartaManser
#newz
Marta Manser versteht, was Erdmännchen einander mitteilen.

Seit über 30 Jahren erforscht die Verhaltensbiologin Marta Manser die Kommunikation der Tiere – und kann sie verstehen.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Die Johannes #GutenbergStiftungsprofessur 2025 von Primatenforscherin Julia Fischer unter der Überschrift "Der Mensch im Spiegel des Affen" war eine interessante Reise durch die Welt der Affengesellschaften, immer einer Frage auf der Spur: Wie viel Mensch steckt im Affen – und wie viel Affe steckt im Menschen?

Die Videomitschnitte der Vorträge sind übrigens online unter 👉https://www.youtube.com/playlist?list=PL2B980B49047DD399

#Primatenforschung #Primatenkognition #Verhaltensbiologie #Primaten #Affen #Evolution #Biologie

Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur

YouTube

Schon gewusst?

"Oktopusse haben Lieblingsarme"

Zitate:

"Acht Arme, flexibel und stark zugleich: Oktopusse faszinieren. Jetzt haben Forschende eine Entdeckung gemacht, die die sogenannte Softrobotik entscheidend voranbringen könnte."

"Oktopusse machen regelmäßig mit ihrer Intelligenz Schlagzeilen. Die wirbellosen Tiere haben sich in der Evolution völlig unabhängig von den Säugetieren entwickelt."

"... Trotzdem haben Oktopusse ein hoch entwickeltes Nervensystem, das völlig anders aufgebaut ist als das der Wirbeltiere. Das ermöglicht ihnen eine Intelligenz, die man lange nur Tieren wie Krähen, Schweinen und Delfinen zugesprochen hatte."

"Die Kontrolle über so einen flexiblen Körper ist aber nicht nur für Biologen spannend. Im Bereich der Soft Robotics wollen die Forschenden mit den Erkenntnissen neue Roboter entwickeln."

"Der Oktopus ist für uns wirklich die Hauptquelle der Inspiration."

Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/octopus-vorlieben-arm-100.html

#Forschung #Wissenschaft #Biologie #Verhaltensbiologie #Oktopus #Robotik #Goodnews

Verhaltensbiologie: Oktopusse haben Lieblingsarme

Acht Arme, flexibel und stark zugleich: Oktopusse faszinieren. Jetzt haben Forschende eine Entdeckung gemacht, die die sogenannte Softrobotik entscheidend voranbringen könnte.

tagesschau.de

📚 Oktopusse zeigen Präferenz für bestimmte Arme.

• • Oktopusse nutzen Arme nicht gleichwertig.
• • Bevorzugte Arme werden für komplexe Aufgaben eingesetzt.
• • Erkenntnisse für Softrobotik relevant.

https://s.hexix.de/s/9mnaVw

#Oktopus #Verhaltensbiologie #Softrobotik #MarineBiologie

Verhaltensbiologie: Oktopusse haben Lieblingsarme

Acht Arme, flexibel und stark zugleich: Oktopusse faszinieren. Jetzt haben Forschende eine Entdeckung gemacht, die die sogenannte Softrobotik entscheidend voranbringen könnte.

tagesschau.de

Verhaltensbiologie: Oktopusse haben Lieblingsarme

Acht Arme, flexibel und stark zugleich: Oktopusse faszinieren. Jetzt haben Forschende eine Entdeckung gemacht, die die sogenannte Softrobotik entscheidend voranbringen könnte. Von Hannah Staus.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/octopus-vorlieben-arm-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Verhaltensbiologie #Meerestiere #Octopus #Zoologie

Verhaltensbiologie: Oktopusse haben Lieblingsarme

Acht Arme, flexibel und stark zugleich: Oktopusse faszinieren. Jetzt haben Forschende eine Entdeckung gemacht, die die sogenannte Softrobotik entscheidend voranbringen könnte.

tagesschau.de

Überraschende Strategien, wie Tiere mit Hitze umgehen

Viele Tiere leben in heißen Umwelten. Einige ihrer Tricks zur Thermoregulation ähneln Strategien von uns Menschen - andere eher nicht. Sie wirken fast schon bizarr. Von Frank Wittig.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/hitze-tiere-verhaltensforschung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Verhaltensforschung #Verhaltensbiologie #Hitze #Tiere #Umwelt

Überraschende Strategien, wie Tiere mit Hitze umgehen

Viele Tiere leben in heißen Umwelten. Einige ihrer Tricks zur Thermoregulation ähneln Strategien von uns Menschen - andere eher nicht. Sie wirken fast schon bizarr.

tagesschau.de

Tierforschung: Was Hunde vor dem Fernseher erleben

In den USA ist es längst üblich, seinen Hund mal vor den Fernseher zu setzen. Eine Forschungsgruppe sieht darin Vorteile für Tier und Mensch. Doch es gibt auch Kritik am Hundefernsehen. Von Tobias Fuhr.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/fernsehen-hunde-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Hunde #Haustiere #TV #Fernsehen #Verhaltensbiologie

Tierforschung: Was Hunde vor dem Fernseher erleben

In den USA ist es längst üblich, seinen Hund mal vor den Fernseher zu setzen. Eine Forschungsgruppe sieht darin Vorteile für Tier und Mensch. Doch es gibt auch Kritik am Hundefernsehen.

tagesschau.de