Das Lied des Dionysos von Natasha Pulley: Ein Gott, der wie ein Gerücht reist - Buchrezension

Rezension zu Natasha Pulleys „Das Lied des Dionysos“: spoilerarme Inhaltsangabe, zentrale Motive (Gott als Gerücht, Dürre, Wahnsinn), Stil, Stärken/Schwächen & klare Leseempfehlung.

Lesering.de

@jabgoe2089

#ReligionsKritik #Antike

(2/n)

...besteht da aus meiner Sicht *kein* Unterschied.

Ich kann das sogar noch durch ein weiteres einschlägiges Beispiel ergänzen:

Der Kampf des #Religionsgründers der ersten dem Grunde nach #monotheistischen 1) #Religion, dem #Aton-Kult, des #Ketzer-#Pharaohs #Echnaton (#AmenhotepIV.) gegen die #religiöse Machtelite der #Amun-Priester mit Basis #Theben.

👉Die Anzahl der Götter einer Glaubensgemeinschaft spielt somit für die...

4.000 Jahre altes Familiengrab in Theben entdeckt. Grabanlage mit elf Toten und wertvollen Grabbeigaben aus dem mittleren Reich. #Archaeologie #Theben #Nekropole #Grabfund #AlAsasif #Ägypten
https://www.scinexx.de/news/archaeologie/4-000-jahre-altes-familiengrab-in-theben-entdeckt/
4.000 Jahre altes Familiengrab in Theben entdeckt

Spannender Fund: In der ägyptischen Nekropole Al-Asasif bei Theben haben Archäologen eine rund 4.000 Jahre alte, nicht geplünderte Grabanlage entdeckt. In

scinexx | Das Wissensmagazin
Wie der Nil die Blütezeit Ägyptens startete. Lebensader Ägyptens veränderte vor rund 4.000 Jahren Flussbett und Überschwemmungsverhalten. #Nil #Aegypten #Pyramiden #Theben #Luxor #Geschichte
https://www.scinexx.de/news/geowissen/nil-wandel-als-anstoss-fuer-altaegyptische-bluetezeit/
Wie der Nil die Blütezeit Ägyptens startete

Vom Fluss begünstigt: Die Blütezeit des alten Ägypten könnte durch einen entscheidenden Wandel des Nils begonnen haben. Denn vor rund 4.000 Jahren

scinexx | Das Wissensmagazin
letztens in der s-bahn in berlin habe ich mich mal wieder über die ständigen ausfälle und verspätungen geärgert.- man bekommt den eindruck, die s-bahn-gesellschaft bekäme nichts auf die reihe.

da fiel mein blick auf dieses bilderrätsel im wagon. solche rätsel sind über 2000 jahre alt und die s-bahn in berlin schafft es trotzdem nicht, die bilder in die richtige reihenfolge zu bringen. da kann man nur noch mitleidig den kopf schütteln ...

#berlin #verkehr #öpnv #s-bahn #rätsel #theben

Netzgemeinde/Hubzilla

Ägypten: Reise zum Beginn der menschlichen Zivisation und der Pharaonen-Zeit, Teil 2 | ReiseFreak's ReiseMagazin und ReiseBlog

Infobox Autor: Ludwig Neudorfer Reisezeit: September 2023 Art der Reise: Selbstfinanzierte Gruppenreise Lesezeit: Minuten Einleitung Die zwei weiteren Teile sind dem Nil gewidmet, der Lebensader des Landes. Auf dem schmalen Streifen rechts und links des Nils leben 90 % der Bevölkerung von mehr als 110 Millionen Menschen, 80 % allein im Nildelta. Wir

Ein Hauch von Mumie

Baumharz, Bienenwachs, Bitumen – ihre Toten mumifizierten die Ägypter mit exotischen Mixturen. Die Stoffe kamen teils aus Südostasien und galten wohl hohen Damen am Königshof.

Spektrum.de
Car carrier #Theben arriving in the Port of Halifax on Wednesday. I was lucky that she passed inside of George’s Island over my lunch hour. #walleniuswilhelmsen #ship #shipphotography #shippingphotography #halifaxnovascotia
Der Ägyptologe Michael Höveler-Müller reevaluiert einen jahrtausendealten Fall von Neid, Intrigen und übler Nachrede unter den Erschaffern der Königsgräber. Eine Rezension

Michael Höveler-Müller reevaluiert einen jahrtausendealten Fall von Neid, Intrigen und übler Nachrede unter den Erschaffern der Königsgräber. Eine Rezension (Rezension zu Tatort: Tal der Könige von Michael Höveler-Müller)
»Tatort: Tal der Könige«: Im Zweifel für den Angeklagten?
#Ägypten #Pa-neb #TalderKönige #Theben #Kultur
»Tatort: Tal der Könige«: Im Zweifel für den Angeklagten?

Michael Höveler-Müller reevaluiert einen jahrtausendealten Fall von Neid, Intrigen und übler Nachrede unter den Erschaffern der Königsgräber. Eine Rezension (Rezension zu Tatort: Tal der Könige von Michael Höveler-Müller)