Hostel rewatch - Julian's Notizen

Vor kurzem habe ich Hostel mal wieder gesehen. Du kennst den Film noch nicht? Schau dir doch erstmal meinen früheren Beitrag zum #Horrorctober an. Anschließend kann ich dir das Vide von DeeMon empfehlen:  DeeMon hat vor diesem Video den Film zum ersten mal gesehen und schildert sehr gut seine Eindrücke, geht auf Dinge ein, […]

Julian's Notizen

Über Christi Himmelfahrt fand unser viertägiger Hajk (Wanderung mit Übernachtung) statt. Durch Wälder, Wiesen und Weinberge. Zwischendurch an einem malerisch gelegenen See vorbei. Ohne festgelegte Route, Auto oder Smartphone - nur mit Kompass und Karte in der Hand haben wir uns den Weg gesucht. Und die spontanen Tagesziele. Jede Nacht an einem anderen Ort. Als Team zusammenwachsen, Abenteuer erleben, an die körperlichen Grenzen gehen - das war der hanau.hajk 2025.

#abenteuer #pfadfinder #teil1

Vom Schreiben und Denken – Die Saga der Schrift (1/3) | Doku 

https://www.youtube.com/watch?v=EIigi8LRp3Y

Aus heutiger Sicht ist Schreiben etwas ganz Banales. Doch das war nicht immer so. In drei Folgen erzählt die Dokureihe, wie die Kunst des Schreibens im Laufe der Jahrtausende Gesellschaften prägte. Die Macht- und Kulturkämpfe zwischen Orient und Okzident lassen sich aus der Entwicklung der Schriftsysteme herauslesen. Folge 1: Die Ursprünge der Schrift.

#ARTE #Dokumentation #Geschichte #Schreiben #Schrift #Teil1 #Ursprung

Vom Schreiben und Denken - Die Saga der Schrift (1/3) | Doku HD Reupload | ARTE

YouTube

Lee Chan – Taijiquan Yang-Stil – Cheng Man Ching – 37 Form – Series 1 – Preparation Beginning

https://www.youtube.com/watch?v=Aaq_7KcXFHA&list=PLeyzNY5i0wxaMpW-8mmYygMhglraSUabA

#LeeChanTaijiquanYangStilKurzformChengManChing #Teil1

【Cheng Man-Ching Taichi 37 form】 Lecture Series 1: Preparation Beginning

YouTube
Neuer Blogeintrag mit Übungsaufgaben zur Vorbereitung der #Teil1-Prüfung der #IT-Berufe zum Themenkomplex #UML #Klassendiagramm #Anwendungsfalldiagramm #Aktivitätsdiagramm und #ER-Diagramm https://oer-informatik.de/modellierung-uml-erd #informatikEdu #Fachinformatik #informatik
Übungsaufgaben für die Teil 1 – Prüfung der IT-Berufe zum Thema Modellierung (UML/ERD) – OER Informatik

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Teil-1-Prüfung der IT-Berufe zu den Modellierungen von IT-Projekten mit dem UML Use-Case-Diagramm, Aktivitätsdiagramm, K

OER Informatik
Es gab ein paar Anpassungen im Prüfungskatalog für die #Teil1-Prüfung der #ITBerufe - daher wurde der Artikel überarbeitet und neu veröffentlicht. #informatikEdu #Fachinformatik #informatik https://oer-informatik.de/fi-teil1-pruefung
Themen der Teil-1-Prüfung der IT-Berufe – OER Informatik

Der Artikel gibt eine subjektive (nicht abschließende) Übersicht der wesentlichen Themen für die Teil 1-Prüfung der IT-Berufe - inkl. der Anpassungen des Prüfun

OER Informatik

#mediengesetz
Üble Nachrede oder Wiederbetätigung

Am 27. September 2024 wurde in Wien am Hernalser Friedhof Walter Sucher begraben. Anwesend waren unter anderem drei FPÖ-Abgeordnet: Martin Graf (dritter Präsident), Norbert Nemeth, Harald Stefan.
Dem STANDARD wurde ein Video zugespielt über welches er berichtete.

#teil1 #qualipost

#vergewaltigungsprozess

Ich habe gerade die Qualiposts noch einmal durchgeschaut. Dabei bin ich zum Thema Vergewaltigungsprozess nur auf diesen Post gestoßen: https://mastodon.social/@lillyfee/113781433743498005
Allerdings habe ich keinen zu jenem Prozess zwischen einem damals 15-Jährigen und einer 12-Jährigen in Wien gefunden. Infos dazu und zu dem Urteil folgen in den nächsten Posts.
Eigentlich ist mir der Fall allerdings aufgefallen, da der Kurier und der ORF von unterschiedlichen Fakten berichten.
#teil1 #qualipost

Teil 1:

Fakt 1:
„Lungh 'me la fabrica del domm“ heißt soviel wie: „So lange der Bau des Doms dauert.“, und wird von Mailänder verwendet, wenn sie etwas machen bei dem kein Ende in Sicht ist. Der Bau des Doms dauerte von 1386 bis ins 19. Jahrhundert. Doch wenn man sich die Kathedrale ansieht, erkennt man, dass sich das Warten gelohnt hat: Sie beherbergt 3.400 Statuen, 135 Türme, 55 Buntglasfenster und fast 100 Wasserspeier.

#qualipost #mailand #teil1

#BraunesHaus #AdolfHitlerHaus

@DerLahni @NicoTategami

Bei dem Schülerwohnheim handelt es sich um die Hirschengasse 25 in Wien. Das Haus wurde 1890 erbaut. Im Oktober 1931 wurde es vom Verein "Braunes Haus" gekauft. Dieser Verein wollte finanzielle Mittel beschaffen, um ein neues Hauptquartier für die NSDAP-Hitlerbewegung in Wien anzukaufen und zu renovieren. Nach Vorbild des "Braunen Haus" in München sollte in der Hirschengasse in Wien ein Parteihauptquartier entstehen.

#teil1 #qualipost