„Die Polizei braucht #KI, aber nicht #Palantir“ - #Verfassungsrecht und #Digitalsouveränität zu beachten, ist zwingend! Die Lösung: KI-#Reallabore. Mein Gastbeitrag mit Michael Kolain für @ZEITONLINE
„Die Polizei braucht #KI, aber nicht #Palantir“ - #Verfassungsrecht und #Digitalsouveränität zu beachten, ist zwingend! Die Lösung: KI-#Reallabore. Mein Gastbeitrag mit Michael Kolain für @ZEITONLINE
Der Linuxtag in Augsburg startet!
Keynote ist von Frank Karlitschek, Gründer von #Nextcloud, Open-Source-Pionier und Berater der UN. Sein Vortrag zeigt, wie #OpenSource Europas digitale #Souveränität stärkt: Fokus auf #Datenschutz, Skalierung, lokale #KI und neue APIs.
https://www.luga.de/static/LIT-2025/
#Linuxtag #Augsburg #LIT2025 #DigitalSouveränität #End2EndEncryption
„Ruckzuck war OpenCloud mittels Docker installiert, eingerichtet und ließ sich nutzen. OpenCloud ist so richtig schnell im Vergleich zur Nextcloud“
Ein lesenswerter Erfahrungsbericht über OpenCloud – danke an @BlogZwo.me fürs Ausprobieren und das konstruktive Feedback!
👉 Zum Blogartikel: https://blogzwo.me/opencloud-flotte-nextcloud-alternative-selbstgehostet.html
Sie möchten OpenCloud selbst testen? Hier geht’s zur Demo: https://opencloud.eu/de/demo
Vom "Interimsbetrieb" zur potenziellen "Dauerlösung": Einerseits debattieren wir in Deutschland über die dringende Notwendigkeit von #Digitalsouveränität und technologischer #Selbstständigkeit, andererseits vertrauen wir hochsensible Daten von Millionen deutschen Bürger:innen bedenkenlos juristisch, gesellschaftlich und technologisch hochumstrittenen US-Anbietern wie #Palantir an. Mehr als dringend muss daher ein Umdenken auch im Bereich der BOS stattfinden:
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-03/palantir-us-software-analyse-polizei-sicherheit/komplettansicht #Datenschutz
IAPP Staff Writer Lexie White reports on remarks by European Commissioner for Democracy, Justice, the Rule of Law and Consumer Protection Michael McGrath about maintaining the EU-U.S. Data Privacy Framework and potential changes to the EU digital rulebook.
Werden Sie auch öfter gefragt, was eine API ist?
Eine API (Application Programming Interface) verbindet Softwaresysteme und ermöglicht den Datenaustausch. Sie definiert, wie Anwendungen miteinander kommunizieren und erleichtert Integrationen.
Bei mailbox.org automatisiert die API z. B. die Benutzerverwaltung für Geschäftskunden.
Wir haben es simpel in einem Vergleich zusammengefasst. Haben Sie auch ein Beispiel, das jeder versteht?