„Die Polizei braucht #KI, aber nicht #Palantir“ - #Verfassungsrecht und #Digitalsouveränität zu beachten, ist zwingend! Die Lösung: KI-#Reallabore. Mein Gastbeitrag mit Michael Kolain für @ZEITONLINE

https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-04/ki-reallabore-polizei-test-forschung-palantir/komplettansicht

KI-Reallabore: Die Polizei braucht KI, aber nicht Palantir

Ermittler müssen digital arbeiten können. Überwachungssoftware aus den USA aber ist der falsche Weg. Die Regierung muss Experimentierräume für eigene Lösungen schaffen.

ZEIT ONLINE

Der Linuxtag in Augsburg startet!

Keynote ist von Frank Karlitschek, Gründer von #Nextcloud, Open-Source-Pionier und Berater der UN. Sein Vortrag zeigt, wie #OpenSource Europas digitale #Souveränität stärkt: Fokus auf #Datenschutz, Skalierung, lokale #KI und neue APIs.

https://www.luga.de/static/LIT-2025/
#Linuxtag #Augsburg #LIT2025 #DigitalSouveränität #End2EndEncryption

Augsburger Linux-Infotag 2025

21. Augsburger Linux-Infotag (26. April 2025)

Augsburger Linux-Infotag 2025
Die Verwaltung hängt am Tropf von Amazon & Co. So machen wir uns abhängig vom Ausland. Wir brauchen eigene Lösungen – sicher & europäisch! #DigitalSouveränität #Verwaltung #EinfacheSprache

„Ruckzuck war OpenCloud mittels Docker installiert, eingerichtet und ließ sich nutzen. OpenCloud ist so richtig schnell im Vergleich zur Nextcloud“

Ein lesenswerter Erfahrungsbericht über OpenCloud – danke an @BlogZwo.me fürs Ausprobieren und das konstruktive Feedback!

👉 Zum Blogartikel: https://blogzwo.me/opencloud-flotte-nextcloud-alternative-selbstgehostet.html

Sie möchten OpenCloud selbst testen? Hier geht’s zur Demo: https://opencloud.eu/de/demo

#OpenCloud #OpenSource #Docker #DigitalSouveränität

OpenCloud - Flotte Nextcloud-Alternative selbstgehostet

Selbstgehostete Cloud: Warum OpenCloud eine interessante Alternative zu Nextcloud sein kann. Persönlicher Bericht über Stabilität, Geschwindigkeit, Funktionen.

Blog:Zwo.me

Vom "Interimsbetrieb" zur potenziellen "Dauerlösung": Einerseits debattieren wir in Deutschland über die dringende Notwendigkeit von #Digitalsouveränität und technologischer #Selbstständigkeit, andererseits vertrauen wir hochsensible Daten von Millionen deutschen Bürger:innen bedenkenlos juristisch, gesellschaftlich und technologisch hochumstrittenen US-Anbietern wie #Palantir an. Mehr als dringend muss daher ein Umdenken auch im Bereich der BOS stattfinden:

https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-03/palantir-us-software-analyse-polizei-sicherheit/komplettansicht #Datenschutz

Palantir: US-Software für die deutsche Polizei – was kann da schon schiefgehen?

Der Bundesrat möchte die umstrittene Analysesoftware von Palantir bundesweit für die Polizeiarbeit einsetzen. Das ist eine schlechte Idee, aus mehreren Gründen.

ZEIT ONLINE
Digitale Souveränität – Mehr als nur ein Buzzword? Trump zwang Europa, tech-strategisch umzudenken. Doch statt echter Autonomie droht neue Abhängigkeit. Öffentliche Verwaltung hängt am Tropf von Microsoft & Co. Jutta Horstmann (ZenDiS) fordert Open Source, Stefan Kaufmann (Wikimedia) ein Ökosystem des Austauschs. Wer kontrolliert wirklich? (via @netzpolitik_feed) #DigitalSouveränität #OpenSource #Techpolitik
https://netzpolitik.org/2025/jenseits-des-marketingbegriffs-was-digitale-souveraenitaet-fuer-die-oeffentliche-verwaltung-bedeutet/
Jenseits des Marketingbegriffs: Was „digitale Souveränität“ für die öffentliche Verwaltung bedeutet

Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump spitzt sich in Deutschland die Debatte um

netzpolitik.org
US-Tech in Cloud, KI & Konnektivität. #DigitalSouveränität #EuroStack #TechEuropa #CloudComputing
Bluesky

Bluesky Social
EuroStack: Europäische Industrie fordert digitale Unabhängigkeit 🇪🇺🔗 In einem offenen Brief an Ursula von der Leyen verlangen Airbus, Dassault & 90 weitere Unternehmen den Aufbau einer eigenständigen digitalen Infrastruktur. Ziel: Unabhängigkeit von US-Tech in Cloud, KI & Konnektivität. #DigitalSouveränität #EuroStack #TechEuropa #CloudComputing
So viel zum Thema "europäische Haltung" gegenüber den #USA: Nachdem Donald Trump das #Datenschutzabkommen demontiert hat und JD Vance die #EU für "digitale Überregulierung" kritisiert, will die EU-Kommission nun die #DSGVO aufschnüren und das Datenschutzniveau in der EU absenken. Das ist leider absoluter Selbstbetrug, der wieder einmal mehr belegt: Ohne eigene europäische #Digitalsouveränität sind unsere hehren EU-Grundrechte auf dem politischen Parkett nicht viel wert.
https://iapp.org/news/a/european-commissioner-discusses-eu-us-data-privacy-framework-potential-gdpr-reform/
European commissioner discusses EU-US Data Privacy Framework, potential GDPR reform

IAPP Staff Writer Lexie White reports on remarks by European Commissioner for Democracy, Justice, the Rule of Law and Consumer Protection Michael McGrath about maintaining the EU-U.S. Data Privacy Framework and potential changes to the EU digital rulebook.

IAPP

Werden Sie auch öfter gefragt, was eine API ist?

Eine API (Application Programming Interface) verbindet Softwaresysteme und ermöglicht den Datenaustausch. Sie definiert, wie Anwendungen miteinander kommunizieren und erleichtert Integrationen.

Bei mailbox.org automatisiert die API z. B. die Benutzerverwaltung für Geschäftskunden.

Wir haben es simpel in einem Vergleich zusammengefasst. Haben Sie auch ein Beispiel, das jeder versteht?

#mailboxorg #API #SaaS #Email #DigitalSouveränität