Von Klimaklage bis Beratung


Rundmail vom #sfv @sfv

"Wir liefern Engagement und Tiefe, wo KI aufhört."

Liebe Freundinnen und Freunde der Solarenergie,

ob bei der Planung einer Solaranlage, beim Verständnis von Gesetzesnovellen oder bei der Interpretation technischer Vorgaben – KünstlicheIntelligenz unterstützt heute in vielen Bereichen. Sie sortiert, strukturiert und liefert eine erste Orientierung. Etwa bei Fragen wie „Was ist ein Mieterstrommodell?“ oder „Welche #Förderprogramme gibt es?“. Bei komplexen Technikfragen, individuellen
Wirtschaftlichkeitsrechnungen oder rechtlichen Einzelfällen stößt sie jedoch schnell an Grenzen. Wer sich auf automatisierte Antworten verlässt, riskiert im Zweifel rechtliche oder wirtschaftliche Nachteile.

KI liefert einen guten Einstieg, ersetzt aber keine fundierte Beratung.
Gute Beratung lebt vom Mitdenken, Nachhaken und Erfahrung.
Seit fast 40 Jahren berät der SFV unabhängig, gemeinwohlorientiert und mit guter Kenntnis der Gesetzeslage – unser Anspruch ist es, auch bei komplexen Fragen verständlich zu bleiben.

Darüber hinaus treiben wir die Energiewende auch politisch voran:
Initiiert durch unsere Klimaklage wurden Bundesregierung, Bundesrat, Bundestag sowie mehrere Ministerien und Fachgremien vom Bundesverfassungsgericht offiziell zur Stellungnahme aufgefordert. Damit sind wir hoffentlich einen wichtigen Schritt weiter, um Klimaschutz verfassungsrechtlich durchzusetzen. Dieses Engagement – analysieren, nachhaken, politisch Einfluss nehmen – leistet KI übrigens auch nicht. ;)

Damit wir unser Engagement erhalten und ausbauen können, sind wir auf die Unterstützung durch Mitglieder angewiesen. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, ist das kurzfristige Angebot einer Schnuppermitgliedschaft eine passende Gelegenheit dazu.

Diese Rundmail enthält Updates zur Klimaklage und weiteren energiepolitischen Entwicklungen sowie Unterstützungsangebote aus unserer Solarberatung: Neue Artikel im Solar-Wiki, persönliche Beratungsangebote und eine optimierte Website, mit der Sie schneller ans Ziel kommen.

Wir sind da, wenn Sie loslegen wollen – mit Technik, mit Fragen oder einfach dem Wunsch, die Energiewende voranzubringen.

Mit sonnigen Grüßen
Ihr SFV-Team Schwerpunkt-Themen

Klimaklage: Gericht fordert Stellungnahme

Unsere Klimaklage hat eine wichtige Hürde genommen. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung, Bundesrat, Bundestag und mehrere Ministerien sowie Fachgremien offiziell zur Stellungnahme aufgefordert. Die Frist: 15. Oktober 2025. Diese Aufforderung bedeutet
in der Regel, dass sich das Bundesverfassungsgericht mit der rechtlichen Argumentation und den gestellten Anträgen ernsthaft auseinandersetzt.


Schnuppermitgliedschaft

Für ein Jahr zum reduzierten Beitrag – mit allen Vorteilen der regulären Mitgliedschaft: Persönliche Beratung, Infoservice zu Energiewende & Politik, drei Ausgaben des Solarbriefs sowie starke Lobbyarbeit für Solarbetreiber:innen bis hin zur aktuellen Verfassungsklage. Die Schnuppermitgliedschaft kostet im ersten Jahr nur 90 Euro und kann bis zum 15. Oktober 2025 beantragt werden.

Zum Antrag auf
Schnuppermitgliedschaft:
https://server43.sewobe.de/portal/pdf_anmeldeformular/index.php?MANDANT_KEY=f6208d9aa20a3c23f134d2332933d631&FORMULAR_ID=233

#Solarenergie #Solaranlage #Gesetzesnovellen #EEG #Klimaschutz #Klimawende #Energiewende #Verkehrswende #Klimaklage #Solarberatung
#KünstlicheIntelligenz #KI
#Mieterstrommodell #Förderprogramme #Wirtschaftlichkeitsrechnungen #Beratung #Gesetzeslage
#Bundesregierung #Bundesrat #Bundestag
#Bundesverfassungsgericht

1/2