Schnittstelle zwischen Energiewende und Software-Sicherheit
Vor einem Jahr kam eine Sicherheitswarnung zu Balkonsolaranlagen heraus. "Balkonkraftwerke: SicherheitslĂŒcke in Mikrowechselrichtern von Deye".
https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecke-bei-Mikrowechselrichtern-von-Deye-Haendler-nicht-zustaendig-7483376.html
Mögliche Fehlfunktionen: Ănderung der programmierten Funktionen, zu geringe/zu starke Einspeisung ins Hausnetz bis hin zur Abschaltung; "feindliche Ăbernahme" des GerĂ€ts zur Verbreitung von Spam-Emails usw.
Kann wohl nur in der Reichweite des WLANs ausgenutzt werden.
Jetzt die Warnung vor bestimmten WĂ€rmepumpen. "Hartkodiertes Passwort: WĂ€rmepumpen von Alpha Innotec und Novelan angreifbar" https://www.heise.de/news/Waermepumpen-von-Alpha-Inntotec-und-Novelan-mit-hardkodiertem-Passwort-9618846.html
Denkbare Fehlfunktionen: Zu kalt oder zu warm, zu hoher Stromverbrauch, Ausschaltung der WĂ€rmepumpe; "feindliche Ăbernahme" des GerĂ€ts zur Verbreitung von Spam-Emails usw.
Wer von einem der genannten Probleme betroffen ist, sollte zusehen, ein Update zu bekommen.
---
Nachtrag 22.3.2024 hier:
https://climatejustice.social/@NichtVielZuSagen/112139326260375645
#WÀrmepumpe #Apps #Datenschutz #PrivatsphÀre
#Energiewende #WĂ€rmewende #Passwortsicherheit #Softwaresicherheit