In der Softwareentwicklung wird oft von Zusammenarbeit, Teamgeist und Kommunikation gesprochen – doch einer der zentralsten Aspekte dieser Zusammenarbeit ist Verantwortung. Nicht Verantwortung im Sinne von „Wer ist schuld, wenn etwas schiefgeht“, sondern im Sinne von Bewusstsein...

https://magicmarcy.de/verantwortung-im-team-wenn-dein-code-nicht-nur-deiner-ist

#Teamwork #Zusammenarbeit #Teamgeist #Kommunikation #Verantwortung #Softwareentwicklung #Teamarbeit #programming

Developer Snapshots: Kleinere News der Woche

Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu GitLab, GitHub, VS Code, Rust, Azure, Eclipse Theia, Django und Jetpack Navigation.

https://www.heise.de/news/Developer-Snapshots-Kleinere-News-der-Woche-11087170.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#IT #Softwareentwicklung #news

Developer Snapshots: Kleinere News der Woche

Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu GitLab, GitHub, VS Code, Rust, Azure, Eclipse Theia, Django und Jetpack Navigation.

heise online

Deklaration von Variablen

1) Alle Variablen werden zu beginn der Funktion / Methode deklariert und sie bekommen einen initialen Wert.

2) Variablen werden erst dann deklariert, wenn die Variablen zum ersten mal verwendet wird.

#Programmieren #Programmiersprache #Entwicklung #Softwareentwicklung #Development

Alle am Anfang deklarieren
Bei Verwendung
Was die KI sagt
Poll ends at .
Und Randnotiz aus der Arbeit:
Für manche Sachen ist ASP.Net MVC Razor vielleicht einfach nicht die richtige Technologie 🙄
Aber wer JavaScript für Teufelszeug hält, der schränkt sich da in den Möglichkeiten natürlich auch ein bisschen ein.
#softwareentwicklung #ASPNET #JavaScript #Erwerbsarbeit #Meinung
Netflix Jailbreak der PS5 bis 9.60 veröffentlicht

Gute Nachrichten! Der PS5 Netflix Jailbreak ist jetzt verfügbar und funktioniert mit den Firmware-Versionen von 4.03 bis 9.60.

TARNKAPPE.INFO

Aus Softwarefehlern lernen – Teil 9: Bugs entscheiden über Leben und Tod

Wenn Software die letzte Entscheidung über Leben und Tod trifft, haben Bugs tödliche Folgen – beispielsweise im Krankenhaus.

https://www.heise.de/hintergrund/Aus-Softwarefehlern-lernen-Teil-9-Bugs-entscheiden-ueber-Leben-und-Tod-11087132.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Developer #IT #Security #Softwareentwicklung #news

Game Engines: Rivals Unity and Epic Games Announce Cooperation

Game engine competitors Unity and Epic Games are cooperating: Unity games will also be available in Fortnite, and the Unreal Engine on Unity's Commerce platform.

https://www.heise.de/en/news/Game-Engines-Rivals-Unity-and-Epic-Games-Announce-Cooperation-11086310.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Entertainment #EpicGames #Spiele #IT #Softwareentwicklung #Unity #UnrealEngine #news

Game Engines: Rivals Unity and Epic Games Announce Cooperation

Game engine competitors Unity and Epic Games are cooperating: Unity games will also be available in Fortnite, and the Unreal Engine on Unity's Commerce platform.

heise online

Spiele-Engines: Rivalen Unity und Epic Games kündigen Kooperation an

Die Spiele-Engine-Konkurrenten Unity und Epic Games kooperieren: Unity-Spiele gibt es auch in Fortnite, und die Unreal Engine auf Unitys Commerce-Plattform.

https://www.heise.de/news/Spiele-Engines-Rivalen-Unity-und-Epic-Games-kuendigen-Kooperation-an-11085948.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Entertainment #EpicGames #Spiele #IT #Softwareentwicklung #Unity #UnrealEngine #news

Spiele-Engines: Rivalen Unity und Epic Games kündigen Kooperation an

Die Spiele-Engine-Konkurrenten Unity und Epic Games kooperieren: Unity-Spiele gibt es auch in Fortnite, und die Unreal Engine auf Unitys Commerce-Plattform.

heise online

software-architektur.tv: Digitale Souveränität in der Softwarearchitektur

Sven Müller und Eberhard Wolff diskutieren, wie digitale Souveränität Softwarearchitektur und die Handlungsfähigkeit von Organisationen beeinflusst.

https://www.heise.de/news/software-architektur-tv-Digitale-Souveraenitaet-in-der-Softwarearchitektur-11080934.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Developer #DigitaleSouveränität #IT #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news

software-architektur.tv: Digitale Souveränität in der Softwarearchitektur

Sven Müller und Eberhard Wolff diskutieren, wie digitale Souveränität Softwarearchitektur und die Handlungsfähigkeit von Organisationen beeinflusst.

heise online

Wissenschaftlicher Artikel zu Digitalzwang in der Geschäftsprozessanalyse

Da wir schon beim Thema #Digitalzwang sind: Ralf Laue, Professor für Software-Engineering an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, zeigt in einem Fachartikel zum Thema #Geschäftsprozessanalyse in der #Softwareentwicklung, dass Digitalzwang von Anfang an mitgedacht und vermieden werden muss. Er greift dabei die von unserer #Netzphilosophin Leena Simon (@reticuleena) entwickelte Definition von Digitalzwang und einige unserer Beispiele auf.
Laue kritisiert, dass bei der Ausbildung und Planung von Projekten Themen wie Zugänglichkeit und analoge Teilhabe kaum eine Rolle spielen. Stattdessen überwiegen bisher die altbekannten Plattitüden von „Kostensenkung“ und „vollständiger Digitalisierung“.

Erfreulicherweise ist der Artikel ohne Bezahlschranke zugänglich:
„Integration des Aspekts ‚Teilhabe‘ in die Geschäftsprozessanalyse“
https://link.springer.com/article/10.1365/s40702-025-01218-z

(Text aus dem heutigen Newsletter von @digitalcourage)

#WHZ #RalfLaue #Netzphilosophie

Integration des Aspekts „Teilhabe“ in die Geschäftsprozessanalyse - HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik

Optimizing business processes is an important topic in practice and in the education of computer scientists. Contributions in the professional literature on process optimisation mainly focus on the perspectives of process owners and management, who aim for time and cost savings. As a result, the aspect of inclusion and exclusion of people as a result of the digitalization of business processes can easily be lost from focus.The present contribution presents a method that encourages participants in discussions on process improvements to include accessibility aspects in their considerations at an early stage and to take them into account in subsequent process design.To this end, a set of cards has been developed that shed light on possible reasons for not being able to or not wanting to use a digital application. Understanding these reasons is intended to help improve the design of processes and software.Positive experiences with the use of the card set in university teaching in a computer science course are reported.

SpringerLink