Seit 10.12.2023 beim #Seehäsle,
der #Regionalbahn zwischen #Stockach + #Radolfzell:

#Halbstundentakt an #Werktagen

#abends + am #Wochenende #stündlich bis #Mitternacht

Die DB Regio löst mit der #S61 die #SWE ab, die bislang das Netz 20 Jahre lang erfolgreich betrieben hat

Die roten Züge des Typs VT 650 Stadler - Regio Shuttle 1 werden nach und nach aus dem Betrieb genommen und modernisiert

Sie kommen dann im gelb-weißen #bwegt-Landesdesign zurück auf die Schiene

Bitte GIF anklicken:

Halbstündlich von Montag bis Freitag: Künftig fährt das ‚#seehäsle‘ tagsüber jede halbe Stunde zwischen #Stockach & #Radolfzell. 🚊🤗 Und abends ab 20 Uhr sowie wochenends gibt's jetzt bis Mitternacht einen Stundentakt. #ÖPNV #Fahrplanwechsel

Mehr dazu 👉 https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/fahrplan-2024-mit-dem-seehaesle-halbstuendlich-von-stockach-nach-radolfzell

Fahrplan 2024: Mit dem ´seehäsle` halbstündlich von Stockach nach Radolfzell

Zum 10. Dezember passen die Eisenbahnverkehrsunternehmen ihre Fahrpläne an. Mit dem neuen Fahrplan erreicht das ´seehäsle` den Halbstundentakt. DB Regio betreibt das neue Netz 54.

Baden-Württemberg.de

Auf Wunsch des Landkreises #Konstanz wurde nämlich der #Seehäsle-Betrieb in die Ausschreibung des Bahnnetzes 54 integriert. Und den Zuschlag für dieses Netz hat die #DBRegio erhalten. (2/2) #Schiene #Friedrichshafen #Aulendorf #Sigmaringen

Mehr dazu 👇
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/db-regio-wird-netz-54-betreiben

DB Regio wird Netz 54 betreiben

DB Regio betreibt von Dezember 2023 an die Strecken im Raum „Bodensee-Oberschwaben“ rund um Friedrichshafen, Aulendorf und Sigmaringen und bringt dort modernisierte Schienenfahrzeuge zum Einsatz. Das Verkehrsunternehmen übernimmt dazu künftig auch den Betrieb des „seehäsle“.

Baden-Württemberg.de
#Seehäsle bald unter neuer Flagge: Ab Dezember übernimmt die #DBRegio den Bahnbetrieb auf der Strecke zwischen #Radolfzell & #Stockach. 🚊 Mit dem Wechsel wird auch die Taktung am Abend verdichtet. ⏱👍 (1/2) #Schiene #Konstanz
https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/kreis-konstanz/das-seehaesle-faehrt-kuenftig-unter-der-flagge-der-db-regio-und-mit-engerer-taktung;art372432,11631232
Das Seehäsle fährt künftig unter der Flagge der DB Regio – und mit ... | SÜDKURIER Online

Ab Dezember 2023 übernimmt die DB Regio den Betrieb der Strecke Radolfzell-Stockach. Dabei wird der Takt in den Abendstunden ausgedehnt: Der Zug fährt lückenlos im Stundentakt bis nach 23 Uhr.

SÜDKURIER Online
Das Seehäsle fährt künftig unter der Flagge der DB Regio – und mit ... | SÜDKURIER Online

Ab Dezember 2023 übernimmt die DB Regio den Betrieb der Strecke Radolfzell-Stockach. Dabei wird der Takt in den Abendstunden ausgedehnt: Der Zug fährt lückenlos im Stundentakt bis nach 23 Uhr.

SÜDKURIER Online

"Im Zuge der Neuausschreibung [ab 2024] kommt es zu einer #Taktverdichtung.
Das #Seehäsle [#Stockach - #Radolfzell] wird – mit einer Taktlücke am Vormittag, die für den Güterverkehr freigehalten werden muss – zukünftig ab den frühen Morgenstunden bis in die Abendstunden hinein im #Halbstundentakt fahren."

(Aus dem SK-Interview mit Frau Kaufhold, der neuen Leiterin des Amts für Nahverkehr und Schülerbeförderung im Landkreis Konstanz.)

https://gruene-konstanz.de/index.php?id=177608#c887784

Ortsverband Raum Stockach – Kreisverband Konstanz

Ortsverband Raum Stockach von Bündnis90/Die Grünen Bundestagswahlen 2021 Aktuelles Ablachtalbahn Klimaschutz Orsingen-Nenzingen Bodman-Ludwigshafen Eigeltingen Hohenfels Liggersdorf Mühlingen Verwaltungsgemeinschaft Stockach Grüne Raum Stockach Verkehr Umwelt und Klima Gesundheit und Soziales Familie, Jugend und Bildung Wirtschaft und Arbeiten Lebenswerte Orte

Das Eisenbahnbundesamt hat bei einer routinemäßigen Überprüfung eines Bahnübergangs festgestellt, dass die so genannte Räumstrecke, also ein gewisser Bereich der Straße in beiden Richtungen des Übergangs, durch Lastwagen blockiert werde, die auf einem anliegenden Grundstück be- und entladen. Aus Sicherheitsgründen habe EBA daher Mitte Januar angeordnet, dass die Deutsche Bahn eine Langsamfahrstelle einrichten muss.
Seitdem werden regelmäßig Anschlüsse verpasst. #Seehäsle
https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/stockach/von-wegen-anwohnerbeschwerde-darum-verspaetet-sich-das-seehaesle-tatsaechlich-immer-wieder;art372461,11495946
Von wegen Anwohnerbeschwerde: Darum verspätet sich das Seehäsle tatsächlich ... | SÜDKURIER Online

Wegen einer Langsamfahrstelle kommt es beim Seehäsle regelmäßig zu Verspätungen. Zunächst sagte der Betreiber SWEG, eine Anwohnerbeschwerde sei der Grund. Doch das zuständige Eisenbahn-Bundesamt widerspricht.

SÜDKURIER Online