Und hier die Seite zu #Demokratiebildung in der #Schule mit Unterrichtsmaterialien, Projekten und Fortbildungen zu #Demokratie, #Partizipation und Wertevermittlung:
https://www.bildungsserver.de/schule/unterrichtsmaterialien-zu-demokratie-12654-de.html
#FediLZ #Schulbarometer
Unterrichtsmaterialien zu Demokratie, Partizipation und Wertevermittlung

Kostenlose Unterrichtsmaterialien zu Demokratie, Partizipation und Wertevermittlung: Arbeitsblätter, Methoden und praxisnahe Ansätze für den Schulunterricht.

Deutscher Bildungsserver
Zu den Themen #Demokratiebildung und #KI haben wir übrigens umfangreiche und sehr gute Dossiers zusammengestellt 🤩!
Wir verweisen hier mal auf die Seiten zu #KI in Schule mit Unterrichtsmaterialien, Projekten, Veranstaltungen und Fortbildungen: https://www.bildungsserver.de/schule/kuenstliche-intelligenz-in-der-schule-12990-de.html
#FediLZ #Schulbarometer
KI im Unterricht: Beispiele & Material zu Künstlicher Intelligenz in der Schule

KI im Unterricht: Unterrichtsmaterialien & Tools zur Künstlichen Intelligenz für Schulen, Unterrichtskonzepte, KI-Lernmaterialien und Fortbildungen - jetzt entdecken!

Deutscher Bildungsserver
Und hier der Link zum Download des #Schulbarometer, der regelmäßig repräsentativen Befragungen der Robert Bosch-Stiftung zur aktuellen Situation der Schulen in Deutschland. Die Publikation (131 S.) umfasst die zentralen Ergebnisse einer Befragung unter insgesamt 1.540 Lehrkräften (inkl. #Schulleitung|en) an allgemein- und berufsbildenden
#Schule|n in Deutschland. Die Befragung wurde zwischen dem 11. November und 2. Dezember 2024 durchgeführt
https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/documents/2025-06/Deutsches%20Schulbarometer_Lehrkr%C3%A4fte_2025.pdf
#FediLZ #Bildungsforschung
Das Deutsche #Schulbarometer Lehrkräfte 2025 zeigt, wo Lehrkräfte aktuell die größten Schwierigkeiten sehen, wo es Fortschritte gibt und welche Bedarfe sie haben. In der neuen #Lehrkräftebefragung, die am 25. Juni veröffentlicht wurde, gab es erstmals Erhebungen zur Nutzung von #KI im Schulalltag und zur #Demokratiebildung.
Das Schulportal hat die wichtigsten Ergebnisse hier zusammengefasst:
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-lehrkraefte-2025-die-wichtigsten-ergebnisse/
#Schule #Schulleitung #FediLZ #Bildungsforschung

Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung

Das Deutsche Schulbarometer 2025 zeigt: Lehrkräfte in DE sind mehrheitlich zufrieden, sehen sich aber mit steigender Arbeitsbelastung, Schülerverhalten und Heterogenität konfrontiert.
Mehr Demokratiebildung und psychosoziale Unterstützung werden gefordert.
Digitalisierung bleibt herausfordernd.

https://www.bildungsspiegel.de/news/verschiedenes/7926-lehrkraefte-in-deutschland-zwischen-belastung-digitalisierung-und-dem-wunsch-nach-mehr-demokratiebildung/

#Schulbarometer #Lehrerbefragung #Schule #Inklusion #DigitaleBildung

Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung

Deutsches Schulbarometer 2025: Wie geht es Lehrkräften in Deutschland? Aktuelle Befunde zu Digitalisierung, Inklusion und Demokratiebildung.

BildungsSpiegel

Studie zu Belastungen junger Menschen: Schule zwischen Wohlbefinden und Sorgen

Die aktuelle Schüler*innenbefragung des Deutschen Schulbarometern 2024 zeigt:

Psychische Auffälligkeiten und geringe Lebensqualität belasten viele Schüler:innen.

Sorgen um Kriege, Klimawandel und Zukunft dominieren.

Schulen stehen vor der Herausforderung, Unterstützung und Prävention gezielt auszubauen.

https://www.bildungsspiegel.de/news/verschiedenes/7498-studie-zu-belastungen-junger-menschen-schule-zwischen-wohlbefinden-und-sorgen

#Schulbarometer #Schülerbefragung #Sozialstudie #Schule #FediLZ

Studie zu Belastungen junger Menschen: Schule zwischen Wohlbefinden und Sorgen

Das Deutsche Schulbarometer 2024 zeigt: Jeder fünfte Schüler in Deutschland leidet an psychischen Auffälligkeiten, während 27 % über eine geringe Lebensqualität berichten. Belastungen durch Kriege, Klimakrise und finanzielle Sorgen dominieren.

Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich unwohl und psychisch belastet. Die Robert-Bosch-Stiftung hat 8- bis 17-Jährige befragt.#Schulbarometer #Leistungsdruck #Schüler #Jugendliche #Kinder #Schülerinnen #Robert-Bosch-Stiftung #Schule
Jeder fünfte Schüler hat psychische Probleme
Jeder fünfte Schüler hat psychische Probleme

Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich unwohl und psychisch belastet. Die Robert-Bosch-Stiftung hat 8- bis 17-Jährige befragt.

wdr.de
#Schulbarometer📉
"Es muss uns alarmieren, wenn ein Viertel der Schülerinnen und Schüler die Schule als druckvoll erlebt, die eigene Lebensqualität niedrig bewertet und angibt, unterschiedlichen existenziellen Ängsten ausgesetzt zu sein."
#ProtectTheKids😢
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/schulbarometer-2014-krisen-kriege-100.html
Kriege, Krisen, Klima - was Schülern Sorgen macht

Viele Schülerinnen und Schüler klagen laut dem Schulbarometer über Sorgen - etwa durch Kriege und Krisen. Die eigene Lebensqualität bewertet jeder vierte Befragte als niedrig und weit unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.

tagesschau.de
Viele Schülerinnen und Schüler klagen laut dem Schulbarometer über Sorgen - etwa durch Kriege und Krisen. Die eigene Lebensqualität bewertet jeder vierte Befragte als niedrig und weit unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.#Schulbarometer #Schulen
Kriege, Krisen, Klima - was Schülern Sorgen macht
Kriege, Krisen, Klima - was Schülern Sorgen macht

Viele Schülerinnen und Schüler klagen laut dem Schulbarometer über Sorgen - etwa durch Kriege und Krisen. Die eigene Lebensqualität bewertet jeder vierte Befragte als niedrig und weit unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.

tagesschau.de

Kriege, Krisen, Klima - was Schülern Sorgen macht

Viele Schülerinnen und Schüler klagen laut dem Schulbarometer über Sorgen - etwa durch Kriege und Krisen. Die eigene Lebensqualität bewertet jeder vierte Befragte als niedrig und weit unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/schulbarometer-2014-krisen-kriege-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Schulbarometer #Schulen

Kriege, Krisen, Klima - was Schülern Sorgen macht

Viele Schülerinnen und Schüler klagen laut dem Schulbarometer über Sorgen - etwa durch Kriege und Krisen. Die eigene Lebensqualität bewertet jeder vierte Befragte als niedrig und weit unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.

tagesschau.de