Das Schulportal hat die wichtigsten Ergebnisse hier zusammengefasst:
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-lehrkraefte-2025-die-wichtigsten-ergebnisse/
#Schule #Schulleitung #FediLZ #Bildungsforschung
Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung
Das Deutsche Schulbarometer 2025 zeigt: Lehrkräfte in DE sind mehrheitlich zufrieden, sehen sich aber mit steigender Arbeitsbelastung, Schülerverhalten und Heterogenität konfrontiert.
Mehr Demokratiebildung und psychosoziale Unterstützung werden gefordert.
Digitalisierung bleibt herausfordernd.
#Schulbarometer #Lehrerbefragung #Schule #Inklusion #DigitaleBildung
Studie zu Belastungen junger Menschen: Schule zwischen Wohlbefinden und Sorgen
Die aktuelle Schüler*innenbefragung des Deutschen Schulbarometern 2024 zeigt:
Psychische Auffälligkeiten und geringe Lebensqualität belasten viele Schüler:innen.
Sorgen um Kriege, Klimawandel und Zukunft dominieren.
Schulen stehen vor der Herausforderung, Unterstützung und Prävention gezielt auszubauen.
#Schulbarometer #Schülerbefragung #Sozialstudie #Schule #FediLZ
Das Deutsche Schulbarometer 2024 zeigt: Jeder fünfte Schüler in Deutschland leidet an psychischen Auffälligkeiten, während 27 % über eine geringe Lebensqualität berichten. Belastungen durch Kriege, Klimakrise und finanzielle Sorgen dominieren.
Kriege, Krisen, Klima - was Schülern Sorgen macht
Viele Schülerinnen und Schüler klagen laut dem Schulbarometer über Sorgen - etwa durch Kriege und Krisen. Die eigene Lebensqualität bewertet jeder vierte Befragte als niedrig und weit unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.