Gastbeitrag von Dipl. Ing. Jürgen Uphoff: „Das Kardinal-Prinzip der Natur? #Dialektische #Phänomenologie der #Materie – Versuch einer Grundlegung“
Jürgen versucht aus meiner Sicht dieses Problem mit dem „Ding-an-sich“ nochmal aus einer ganz anderen Perspektive zu beleuchten, deren Methodik er als „Dialektische Phänomenologie der Materie“ bezeichnet und meines Erachtens eine „Synthese aus Ontologie und Epistemologie“ anstrebt. Hierbei beabsichtigt er den Begriffen „Materie“ und „Bewusstsein“ eine Neudefinition zu geben, die er mit Hilfe der Hegelschen Dialektik herleiten möchte. Nach meiner bescheidenen Meinung gelingt hierbei nicht die Überwindung des vermeintlichen Dualismus, die ich auch schon häufiger in alten Essays, z. B. „Der Paradigmenwechsel – oder die Sanierung des dualistischen Wissenschaftsgebäudes“ (https://philosophies.de/index.php/2021/03/31/der-paradigmenwechsel/) erwähnt hatte.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2024/04/14/kardinal-prinzip-der-natur/